News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stauden-Päonien 2011 (Gelesen 73777 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Stauden-Päonien 2011

Violatricolor » Antwort #420 am:

Paeonia lactiflora macht das aber nicht
Bei mir hat es die 'Duchesse de Nemours' so gemacht. Sie stand zu sehr im Schatten, wo sie aber doch auch blühte. Dort habe ich sie vor drei Jahren total heraus genommen, und jetzt steht da wieder eine einzelne einsame Blüte! ;D
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Stauden-Päonien 2011

Tini000 » Antwort #421 am:

Bei mir blüht gerade diese, sehr hohe, Sorte, wobei ich sie mit einer Staudenstütze "in Form" halte.
Dateianhänge
Ling_hua_chen_yu_kompr.jpg
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Stauden-Päonien 2011

Tini000 » Antwort #422 am:

... und diese ...
Dateianhänge
Feng_yu_nu_2_kompr.jpg
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Stauden-Päonien 2011

Tini000 » Antwort #423 am:

... hier noch ein Ganzkörperfoto.
Dateianhänge
Feng_yu_nu_1_kompr.jpg
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Stauden-Päonien 2011

Cim » Antwort #424 am:

Nachdem ich in meinem Garten auch Paeonien übernommen habe und neulich beim Gartenstammtisch jemand so eine schreckliches Paeonienbuch mit hatte ::) habe ich mich in einige der Wildarten verliebt.Heute habe ich Sämlinge von Paeonia mloko, P. veitchii, P. delavayi eingegraben.Geblüht hat erst eine dunkle Sorte bei mir, die schon im Garten gewesen ist. Inzwischen ist sie schon verblüht. Alle anderen (zugezogene und heimische) sind noch nicht soweit. Und Namen habe ich natürlich zu keiner :-\Ich freue mich aber doch schon so auf meine erste Paeonienblüte :D
Dateianhänge
Paeonie_20110521.jpg
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

pinat » Antwort #425 am:

@ pinat, wie hoch wird Petite Elegance denn, sowas niedriges könnte ich für mein sonniges Vorgartenbeet gebrauchen...
Die PE wird knapp 60 cm hoch, während meine anderen Sorten ca. 80 cm erreichen.
Viele Grüße
pinat
Soili
Beiträge: 2492
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stauden-Päonien 2011

Soili » Antwort #426 am:

@ pinat, danke!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Stauden-Päonien 2011

Martina777 » Antwort #427 am:

Hallo, Martina,
...Ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber: Sarah Bernhart (-d? weiss ich nie) beginnt zu blühen. ...
jetzt erst?! Hier hat sie vor mehr als einer Woche begonnen, so früh wie noch nie, und ist nun schon fast durch - der gestrige Regentanz hat bergeweise Blütenblätter zu Boden gebracht...
Ja, wir sind hier immer später dran, im Wienerwald ist das Klima härter. Wenn hier schon Fotos von Iris, Taglilien oder auch Päonien zeigt, ist hier noch Ebbe. Ich gestehe, das ist im Frühjahr etwas herb. ;D "dt" ist mir recht, merke ich mir beides. 8) Bis jetzt hab ich sie noch nicht abgeschnitten, arg viel hat der Regen nicht ruiniert. Allerdings blüht im Sarah Bernhardt-Bereich auch ein Stängel mit einer anderen, etwas dünkleren Pfingstrose. Soll so sein, eigentlich fehlt mir eine weisse ... die ich meine, anfangs gepflanzt zu haben. Sie fehlt aber seit der Pflanzung, was Jahre her ist.
Soili
Beiträge: 2492
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Stauden-Päonien 2011

Soili » Antwort #428 am:

Meine Sarah Bernhardt hier im Norden braucht noch eine Weile...blüht dann zum ersten Mal.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6812
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Stauden-Päonien 2011

Zwiebeltom » Antwort #429 am:

Auf der EGA in Erfurt:Staudenpaeonie in gelb
Dateianhänge
Paeonia_B_800x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6812
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Stauden-Päonien 2011

Zwiebeltom » Antwort #430 am:

Und in pink mit weiß
Dateianhänge
Paeonia_A_800x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
uwe.d

Re:Stauden-Päonien 2011

uwe.d » Antwort #431 am:

Pfingstroseganz in weiß
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Stauden-Päonien 2011

lubuli » Antwort #432 am:

okushimo gehört zu den spätblühenden. in der knospe ist sie zartrosa.
Dateianhänge
2011_okushimo_offnende_knospe.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Stauden-Päonien 2011

lubuli » Antwort #433 am:

aufgeblüht wird sie dann weiß. eine sehr regenstandfeste sorte.
Dateianhänge
2011_okushimo.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Stauden-Päonien 2011

lubuli » Antwort #434 am:

und die gute alte sarah bernhardt
Dateianhänge
2011_sarah_bernhardt.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten