News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni Aussaaten (Gelesen 10224 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Juni Aussaaten

trichopsis »

...da hätte ich doch beinahe glatt im Mai Thema geantwortet ::) Besser hier:Gestern habe ich Grünkohl (Lerchenzungen und Braune Palme), Rosenkohl (Groninger) sowie Salat Teufelsohren und Forellenschluss gesät.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Juni Aussaaten

Gänselieschen » Antwort #1 am:

Groninger habe ich in den letzten Maitagen gesäht - schon aufgegangen ;). Das ging sehr schnell. Nun muss er (und der Grünkohl) nur fix wachsen, dass er raus kann, auf's Beet.L.g.Gänselieschen
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Juni Aussaaten

July » Antwort #2 am:

Gestern habe ich indischen Salat (Lactuca indica), verschiedene Rote Bete Sorten und weiße Bete und gelbe Bete gesät.Dann noch russische Möhren "Kral Russian", Brutzwiebelchen von estnischem roten Knoblauch, Eiskraut, Salat Tango, Eissalat Frillice und Kopfsalat 4 Jahreszeiten.Ach ja, Grünkohl wollte ich auch mal versuchen....Sonnige GrüsseJuly
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Juni Aussaaten

trichopsis » Antwort #3 am:

Gänselieschen, hast Du denn schon/noch ein Beet frei? Bei mir müssen erst einmal die Dicken Bohnen durch sein, bevor es Platz hat für den Kohl. Das dauert wohl noch etwas. Vor Juli habe ich aber auch noch nie Grünkohl ins Beet gepflanzt. So kann sich die Aussaat ruhig noch etwas Zeit lassen.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Juni Aussaaten

frida » Antwort #4 am:

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, Kohlpflanzen auf einem Vorzuchtbeet Ende Mai auszusäen und sie umzupflanzen, wenn die Kartoffeln vom Beet sind. Teilweise war der Kohl da schon recht groß, aber das Verpflanzen hat ihm nicht geschadet. Morgen werde ich Steckrüben und Sprouting Brokkoli säen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Juni Aussaaten

max. » Antwort #5 am:

morgen: gelberüben für die winterernte.die kultur ist bei mir immer sehr aufwendig, weil wühlmaus und möhrenfliege und unkraut daran nagen. aber weil sie so gut schmecken, wird kein aufwand gescheut.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Juni Aussaaten

Buchsini » Antwort #6 am:

Hallo,Gestern habe ich Winterblumenkohl, glatte Petersilie, Basilikum und Brokkoli gesät.LGBuchsini
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Juni Aussaaten

frida » Antwort #7 am:

Heute habe ich Kohlrabi, Sprouting Brokkoli, Steckrüben und Adventswirsing gesät. Letzteren hatte ich früher mal laut Samentüte im August ausgesät, da war er aber zu klein zum Überwintern.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Juni Aussaaten

Paulownia » Antwort #8 am:

Heute nach dem Regen von gestern war der Boden ideal zu Aussaat.Darauf hatte ich gewartet:Ausgesät 4 verschiedene Cicoria sorten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Juni Aussaaten

Thüringer » Antwort #9 am:

Nun sind endlich die Stangen- und die Buschbohnen in der Erde. Erstmals habe ich die Buschbohnen nicht in Horsten sondern in Reihen gelegt, das soll das Abtrocknen der Pflanzen erleichtern und so Krankheiten vermeiden - mal sehen, ob's funktioniert. Zwischen die Buschbohnen habe ich noch einen Spinat-Restbestand gesät.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Juni Aussaaten

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Das Beet, auf dem meine Buschbohnen nicht aufgegangen sind, ist definitiv frei - aber vielleicht mache ich auch noch ne Runde Buschbohnen.Ansonsten räume ich bald Salat ab und nach der Ernte das große Erdbeerbeet - das ist dies Jahr mein Favorit für den Grünkohl und den Rosenkohl. Ich habe den in Obstbehältern gesäht - muss sicher auch nochmal vorher richtig pikieren. Die Zeitdauer ist zu lange sonst in der Schale.Die Kartoffeln lasse ich wahrscheinlich immer bissel zu lange drin - mal sehen, wenn sie zeitig abgeblüht haben - ist ja wohl ein Zeichen von Reife - dann kann ich ja noch überlegen wohin mit dem Kohl.Glatte Petersilie, Mangold, Spinat und Buschbohnen stehen bei mir noch an. Kann man eigentlich Mangold jetzt säen, oder auch so spät erst wieder, wie Spinat?@ Thüringer: was sähst Du denn jetzt für eine Sorte Spinat - Sommeranbau??L.G.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Juni Aussaaten

Thüringer » Antwort #11 am:

Die Sorte heißt "Rico F1", lt. Packung von März bis August geeignet. Bis jetzt klappt's.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juni Aussaaten

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Nun sind endlich die Stangen- und die Buschbohnen in der Erde. Erstmals habe ich die Buschbohnen nicht in Horsten sondern in Reihen gelegt, das soll das Abtrocknen der Pflanzen erleichtern und so Krankheiten vermeiden - mal sehen, ob's funktioniert. Zwischen die Buschbohnen habe ich noch einen Spinat-Restbestand gesät.
Das mache ich heute auch noch. Allerhöchste Eisenbahn. Vorher ging nicht, wegen Dürre.Reihensaat bei Buschbohnen ist optimal. Ich mache das seit 2 Jahren so. Eigentlich aus Versehen (habs halt so gemacht, wies auf der Packung stand, und bekam einen Anschiss, warum ich keine Büschel gemacht hab), aber im Nachhinein hat sich die Reihe als besser herausgestellt. Ich hab auch das erste mal die Buschbohnenreihe angehäufelt. Ernte war super gewesen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Juni Aussaaten

trichopsis » Antwort #13 am:

Buschbohnen in Reihe :o Na, ich weiß ja nicht - das hamm wa ja noch nie so gemacht ;) Vielleicht probiere ich das im nächsten Jahr auch einmal aus. Bei mir werden die Buschbohnen traditionell noch in kleinen Trupps gelegt. Dazwischen kommt Bohnenkraut. Angehäufelt wird aber auch.Gänselieschen, Mangold kannst Du auch jetzt noch säen. Bestimmt bis Ende des Monats.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Juni Aussaaten

July » Antwort #14 am:

Man lernt ja viel Neues hier im Forum. Ich baue seit 30 Jahren viele Bohnen an, aber habe auch noch nie in Reihen gesät. Das werde ich nächstes Jahr ausprobieren oder noch Anfang Juli (letzter Termin für Buschbohnen), da säe ich immer noch eine Reihe und habe dann bis zum Frost noch zarte Böhnchen.Wann sät man denn eigentlich Cichoriensalat und Radiccio und Endivien??LG July
Antworten