News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2011 (Gelesen 120314 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #135 am:

Meine weinroten Lilien (ohne Namen) bereiten mir sehr viel Freude. Sie sind völlig pflegeleicht, trotzen Wind und Wetter.
Dateianhänge
Lilium_rot_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Lilium 2011

leonora » Antwort #136 am:

:DSo was Ähnliches habe ich auch hier rumstehen, nur dunkler. Bei meiner dachte ich, es könnte vielleicht 'Blackout' sein, aber ganz sicher bin ich nicht. Es gibt einfach zu viele Hybriden. Macht aber nichts, ich mag sie trotzdem.BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

*Falk* » Antwort #137 am:

Die erste Lilie ist aufblüht. Das Warten hat sich gelohnt.Die ausgewachsenen Zwiebeln haben sich im ersten Jahrnach dem Stecken nicht zeigt, die folgenden zwei Jahrenur kümmerlich, um so schöner sind jetzt die Blüten.
Dateianhänge
L.martagonIMG_7499.jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

*Falk* » Antwort #138 am:

und noch einmal bei Sonnenlicht.
Dateianhänge
L.martagonIMG_7493.jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #139 am:

Schön deine Bilder :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #140 am:

Heute war ich in meiner Gegend in einm Wald wo die Türkenbund gerade zu x-tausenden blühen.Am Anfang war ich schon froh Exemplare mit besonders großen Blüten oder kugeligen Bällen oder sehr große Flecken zu sehen.Natürlich war die Kameras nicht dabei.Dann gingen wir einen Hang hinab da fanden wir dann den ersten weißen.Dann noch an 5 weiteren Stellen reinweiße. Das Zentrum war hellgrün, der Pollen gelb.Ein weiteres Exemplar hatte auf reinweißem Untergrund rosa Tupfen. Ein weiteres sehr blasse.Mir fehlte noch eins das weiß war und ganz dunkle große Tupfen hat. Zwei kamen fast hin aber ein hauch rosa an den Spitzen war dann doch da und die Rückseite war dunkler.Sonst gab es fast alles aber cattaniae war nicht dabei ;D ;DEin Exemplar mit ziemlich kleinen Blüten (so groß wie die in meinem Garten) war 1,4 Meter hoch und hatte 31 makellose Knospen und Blüten. War aber ziemlich gewöhnlich rosa mit kleinen Tupfen.Ich wohne schon in einer bevorzugten Gegend. Nächstes Jahr mach ich ganz sicher Fotos. Falls ich nicht nächste Woche das Ende der Blüte versuche.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #141 am:

Während wir zwei so an unserem ersten weißen Türkenbund standen bemerketen wir ein Rehkitz das in etwa 50 Meter Entfernung durchs Unterholz stakte. Es bemerkte uns scheinbar erst nicht. Als es uns flüstern hörte kam es ganz langsam auf uns zu.Ich glaub es hielt uns für die Mama.Auf etwa 5 Meter Entfernung hat es dann mein Begleiter erschreckt damit es den Menschen nicht für was nettes hält. Es floh mit eleganten Sprüngen aber nicht sehr panisch.Ich hätt es rankommen und natürlich in Ruhe gelassen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2011

biene100 » Antwort #142 am:

Ich stell mir das gerade vor Axel....Muss ja traumhaft sein, dort spazieren zu gehen.Gestern hab ich im Fernsehen die Gegend um Bayreuth gesehen. Du hast Recht,bei Euch ists wirklich wunderschön !lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #143 am:

Bis jetzt hab ich die Gebirgler beneidet. Na ja richtige Berge gibts nicht. ;)Ich bin immer noch ganz weg. Über hundert hab ich schon auf einem Haufen gesehen und war beeindruckt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:Lilium 2011

ManuimGarten » Antwort #144 am:

Axel, das klingt ja zauberhaft. Bitte Fotos!! :D Inklusive Bambi. ;)Meine Madonnenlilien mickern heuer rum, ob da noch eine Blüte kommt.... ??? Hat jemand ein Geheimnis dafür? Aber eine der im Frühling als vorverpackte Zwiebeln gekauften Lilien tenuifolium blüht schon. Heute blühte auch der Klatschmohn daneben, sieht zusammen sehr - ähm - "ermunternd" aus. 8) Das Foto ist aber von gestern ohne Mohn.Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #145 am:

Das Bambi wird schwerlich möglich sein. :D Die Lilien müssten schon von einem Frevler ausgegraben werden, oder von der Bambimutter abgeweidet werden. Waren reichlich solche Pflanzen dabei. Ein dreitriebiger Horst von Weißen hatte nur eine Blüte. Der Rest war abgefressen. Die völlig hellgrünen Triebe der Blütenlosen Stengel lässt vermuten das die auch weiß hätten sein sollen.Ziemlich viele der schöner gezeichneten hatten mehrere Triebe(erkennbar an den exakt gleichen Blüten) Stehen aber noch alle dort. :)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

marygold » Antwort #146 am:

Muss das toll aussehen! Samen absammeln wäre aber kein Frevel, oder?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #147 am:

Na ja erlaubt ist es nicht, aber ich hab um die schönsten Stengel Grashalme gebunden.... 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

marygold » Antwort #148 am:

;D komisch, irgendwas in der Richtung habe ich vermutet. 8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #149 am:

Lilienhähnchen gab es einige und auch die Lilienfliege war öfter zu erkennen. Verkrüppelte Blüten und so. Aber im Verhältnis zur Rehbeweidung oder dem Befall in Gärten ohne Bekämpfung sehr spärlich.Die Hähnchen waren aber fast doppelt so fett wie in meinem Garten.Aber vielleicht ein Dutzend gesehen und ein paar hab ich auch näher angeschaut 8)Larven an einer Pflanze gefunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten