News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Plectrantus Silver Shield (Gelesen 533 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Plectrantus Silver Shield

Frank »

Liebe Foristi,Ich bin für die Großkübelbepflanzung wieder einmal auf der Suche nach dem o.a. Plectranthus. Die Gartencenter in meiner weiteren Umgebung haben nichts zu bieten. ::) Habt Ihr eine Idee wo man (inkl. B und NL) in vertretbarer Nähe im Rheinland diese Einjährigen kaufen kann?! Ähnliches gilt für die hohen Ageratum houstonianum. Keine Nachfrage oder zu schwierig in der Anzucht?! ???Oder muß ich wieder bis zum Gartenvent in Bingerden warten? Dort gab es einen Stand (in der Nähe der Pflanzen(tüten)-Creche) - allerdings fällt mir der Name des Ausstellers auch nicht mehr ein...! ::)Danke für Eure Hilfe. :D :-* :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Plectrantus Silver Shield

Gartenlady » Antwort #1 am:

Alles was es sonst nirgendwo gibt, gibt es bei Overhagen .Die Sorte ´Silver Shield´ hat er zwar nicht, aber ich sehe keinen Unterschied zu P. argentatus. Von diesem kannst Du auch Stecklinge ( mit oder ohne Wurzeln) von mir bekommen. Ich kenne keine Pflanze, die sich leichter aus Stecklingen ziehen lässt. Ich schneide im Herbst ein paar und überwintere die, im Lauf des Winters kann man sie dann noch weiter vermehren.Von dem Ageratum hat Overhagen zwei Sorten im Katalog.P.S. es ist natürlich schon etwas spät zum Kauf des Sommerflors, aber die Gärtnerei ist auf jeden Fall eine Reise wert. Er ist übrigens in Bingerden vertreten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22386
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Plectrantus Silver Shield

Gartenlady » Antwort #2 am:

So sieht meiner gerade aus, ich pflanze ihn schon jahrelang und da man ihn hier natürlich auch nicht bekommt, überwintere ich Stecklinge, was wirklich vollkommen unproblematisch auf der Fensterbank ist. Ungeziefer habe ich noch nie daran gesehen.
Dateianhänge
Plectranthus-argenteus-Jun0411.jpg
Antworten