News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verschwommener Hintergrund? (Gelesen 11017 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Verschwommener Hintergrund?

Aella »

ich habe mal wieder eine frage ;Dwenn ich beispielsweise eine macroaufnahme von einer blüte oder insekten mache, soll das eigentliche objekt scharf und klar und der hintergrund verschwommen sein.das passiert bei meiner digitalkamera auch, nur leider nicht in dem ausmaße wie ich es gerne hätte.klar, umso weiter der hintergrund entfernt ist, umso verschwommener ist er auf dem bild.aber da eine blüte ja nicht immer einen meterlangen stiel hat, hätte ich eben auch gerne bei einer geringeren weite einen richtig schön verschwommenen hintergrund, der nur ineinander fliesende farben zeigt.wie kann ich das einstellen?zum zweiten...ich habe schon öfters probiert ein spinnennetz zu fotografieren.da es aber so filigran ist, will mein foto nicht kapieren, daß er das netz in den vordergrund holen soll. auch die "finger-vorhalt-methode" klappt leider nicht..vielleicht könnt ihr mir ja helfen :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
bonsai
Beiträge: 98
Registriert: 19. Jan 2005, 13:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Verschwommener Hintergrund?

bonsai » Antwort #1 am:

Hallo Marion,das mit dem verschwommenen Hintergrund hat was mit dem Thema "Schärfentiefe" zu tun. Kurz gesagt: der Bereich, der von Deiner Kamera scharf abgebildet wird, ist von der Brennweite und der gewählten Blende abhängig.kurze Brennweite (Weitwinkel) - größerer Schärfentiefebereichlängere Brennweite (Tele) - geringerer Schärfentiefebereichkleine Blende (hohe Blendenzahl) - größerer Schärfentiefebereichgroße Blende (kleine Blendenzahl) - geringerer SchärfentiefebereichDen geringsten Schärfentiefenbereich ezielst Du also mit einem Teleobjektiv + große Blendenöffnung.Jetzt musst Du nur noch rausbekommen, wie das bei Deiner Kamera funktioniert / einstellbar ist.Viele GrüßeChristoph
Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. (Afrikanisches Sprichwort)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Verschwommener Hintergrund?

knorbs » Antwort #2 am:

der hintergrund wird um so verschwommener sein, je kleiner der blendenwert ist, da die tiefenschärfe stark abnimmt. dafür brauchst du aber eine digi, die manuelle einstellungen zulässt oder zeitautomatik hat.das mit dem spinnennetz ist heikel... ich könnte mir vorstellen, dass es klappt, wenn du mit dem autofokus was anvisierst, dass exakt die gleiche entfernung hat und du dann bei leicht gedrücktem auslöser auf das netz hältst. bei leicht gedrücktem auslöser sollte die digi das gespeicherte behalten und auch so auslösen.
z6b
sapere aude, incipe
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Verschwommener Hintergrund?

Simon » Antwort #3 am:

Hi!Was hast du denn für eine Kamera ?Kannst du dort auf "Manuell" umstellen ?Dann guckt mal ob du dort die Blende einstellen kannst (Bei meiner von F2.8 bis F8.0)Wenn du den Hintergrund unscharf haben willst ist eine kleinere "F"-Zahl nötig. AlsozB F2.8 einstellen.Wenn du eine bessere Kamera hast kannst du auch den Fokusmodus umstellen.Ansonsten halte mal die ganze Hand in derselben Entfernung wie das Netzvor die Kamera und fokussiere dann.Die einfacheren Digicams stellen die Schärfe für die ganze Fläche optimal ein.Wenn der Finger nur in der MItte ist ignorieren sie ihn meist ;)Bye, Simon
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Verschwommener Hintergrund?

Aella » Antwort #4 am:

super, gute tipps schonmal.ich habe eine olympus camedia c-765 ultrazoomich habe hier bei der arbeit die gleiche rumliegen, konnte also direkt schauen.also oben im bild steht F2.8.nur habe ich noch nicht entdeckt, wo man diesen wert verstellen kann. da muß ich heute abend in ruhe die anleitung lesen.wenn bei der kamera aber schon dieser wert, also f2.8 eingestellt ist, hat sie dann nicht schon den geringsten wert?!außerdem habe ich im menü noch "kontrast" entdeckt, diesen kann man von -5 bis +5 einstellen.aber auch hier kann ich erst heute abend richtig testen, sonst erklärt man mich im büro noch für verrückt ;)evtl kann mir auch kathrin helfen? soviel ich weiß, hat sie auch eine olympus?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Verschwommener Hintergrund?

knorbs » Antwort #5 am:

den kontrast brauchst du nicht verstellen...denn wert kann man ändern, wenn die fotos zu blass sind (+) oder überzeichnet (-). ich bevorzuge für kontraständerungen aber ein grafik-prog...da sehe ich am großen foto, wie sich der gesamteindruck verändert. blende 2.8 würde schon mal passen.
z6b
sapere aude, incipe
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Verschwommener Hintergrund?

Simon » Antwort #6 am:

Hi!Ich hab auch ne Olympus (C55).Aaalso stell das Drehrad mal auf A. Dann kannst du mit dem Steuerkreuz die Blende einstellen.Durch drücken nach oben und nach unten stellst du die Blende von F2.8 bis F8.0 ein.Am stärksten siehst du die Auswirkungen wenn du den Supermakromodus an hast (zweimal auf die Blume drücken).Dann kannst du ab 2cm knipsen ;)Den Fokusmodus kannst du auch im A Modus umstellen. Drück einfach mal aufOK, dann nach rechts, nochmal rechts, einmal unten und dann zweimal auf ok (von iESP auf Spot umstellen oder so).Im Automatikmodus zeigt er die Blende nur an und du kannst sie nichtverstellen ;)So gehts zumindest bei meiner C55 ;)Bye, Simon
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Verschwommener Hintergrund?

Aella » Antwort #7 am:

A habe ich nicht, nur A/S/M.meinst du das?fokusmodus heißt, daß immer die mitte des bildes scharf gestellt wird?!ok, werde ich gleich zuhause probieren, in 10 minuten ist feierabend :Dbis später :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Verschwommener Hintergrund?

Simon » Antwort #8 am:

Hi!Ich kenn die C765 nicht, Vermutlich ist sie aber ähnlich wie die C55.vermute mal dein A/S/M Modus fasst meine 3 einzelnen irgendwie zusammen ;)Also ich habe auf meiner C55 >, Auto, P, A, S, M, My, Scene, VideoAuto = alles automatischP = automatisch + man kann fokusmodus etc ändernA = man kann Blende frei wählen, Kamera steuert BelichtungszeitS = man muss Blende und Belichtungszeit einstellenM = man muss alles per Hand einstellenMy = selbstdefinierbare modiScene = irgendein Quatsch mit Sport, Abend, usw programmenIch benutze mittlerweile fast nur ncoh den A Modus 8)Sonst guck mal in das Handbuch auf der CD (pdf).Das erklärt alles recht gut ;)Bye, Simon
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Verschwommener Hintergrund?

Katrin » Antwort #9 am:

Hi Aella,meine Kamera hat auch den A/S/M - Modus :) Ich habe ihn vor ein paar Wochen für mich entdeckt und siehe da, seither werden die Bilder viel farbgetreuer - ich fotografiere fast nur mehr so.Du drehst mal auf diesen Modus und dann gehst du ins Menü. Dort steht unter 'Kamera' nochmal A/S/M und dort gehst du auch 'M'. Dann ok sagen und nun kannst du bei deinem Bild einerseits die Auslöserzeit wie auch die Blende einstellen. (mit dem Navigationsmenü, musst du ausprobieren, was wann geändert wird).Rechts oben läuft eine Zahl von +3 bis -3, nahe 0 werden die Bilder am ehesten was, sonst sind sie unter- oder überbelichtet. Meine mache ich meist mit -0,3, aber das findest du schnell selber raus, was besser passt.Jedenfalls kannst du dort die Blende auf bis zu 2,8 einstellen, wie Simon schon gesagt hat; da wird der Hintergrund am verschwommensten. Experimentier' ruhig mal herum!VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Verschwommener Hintergrund?

thomas » Antwort #10 am:

Wie Bonsai oben schon sagte, ist neben der Blende die Brennweite entscheidend für die Erzeugung des unscharfen Hintergrudnes.Bei längerer Brennweite (= Tele) wird der Tiefenschärfebereich viel kleiner, d.h. der Hintergrund wird unschärfer. - Bisweilen ist die Tiefenschärfe dann schon so gering, dass sich nur noch Blütenteile scharf abbilden lassen.Und aufpassen: Bei starker Teleeinstellung verwackelt man leichter!Ansonsten sind in den Posts vorher die meisten Aspekte bereits beschrieben ...Wie immer, probieren hilft!Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Verschwommener Hintergrund?

Aella » Antwort #11 am:

ok, bin gerade am rumprobieren...unter dem A modus kann ich F nicht weiter runter stellen als 3.2..aber irgendwie ist das für meinen geschmack viel zu wenig verschwommen.im M modus bleibt die andere zahl immer auf -3 stehen..auch mit wildem tastengedrücke lässt sie sich nicht verstellen...hülfä ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Verschwommener Hintergrund?

Aella » Antwort #12 am:

so hätte ich es gernehttp://forum.garten-pur.de/attachments/D_Atlantis_Licht_Blauw.jpgbei mir wird es nicht verschwommener als so...und der hintergrund war hier schon 1,5 meter entfernt...sorry für das blöde beispielbild aber sitze gerade vorm pc und knipse halt hier zum testen rum ::)
Dateianhänge
beispielbild.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Verschwommener Hintergrund?

thomas » Antwort #13 am:

Dann spiele doch mal mit der Brennweite rum!Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Verschwommener Hintergrund?

bb » Antwort #14 am:

mal ein ganz anderer, nicht technischer Ansatzachte bei den Aufnahmen auf einen ruhigen Hintergrund
Antworten