News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160252 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

July » Antwort #690 am:

Ich habe noch nie mit Kunstlicht Pflanzen gezogen. Die werden immer erst dann im Wintergarten gezogen, wenn die Sonne hoch genug steht und dann gibt es auch kein Vergeilen und ich ernte meine Tomaten auch ab Juli ;)LG July
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Apfelfreund » Antwort #691 am:

Hey Juli, wann steht denn die Sonne hoch genug? Und welche Tomatensorte hast Du, die Du dann im Juli erntest?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #692 am:

@July, ich nehme auch kein Kunstlicht und finde Juli als Erntebeginn ausreichend(bei Ausaat um den 10-15. März). Dies Jahr habe ich auch paar schon 3 Wochen eher gesät(paar frühe Sorten), stelle aber keinen Vorsprung vor den Märzlingen fest bisher.Finde es aber immer wieder interessant, was möglich ist.Mir persönlich ist Tomatenanzucht ab Januar zu stressig und vom Aufwand Nutzen Verhältnis auch nicht rentabel.Für schwierige Lagen und ums zu probieren mag das interessant sein.Finde das faszinierend, was möglich ist :D. Es gibt Leute, die säen sogar schon im Dezember Tomaten aus. :)LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 31
Registriert: 15. Mär 2008, 21:36

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Pfälzer » Antwort #693 am:

Wie weit sind die Pflanzen von der Lampe entfernt?
So etwa 50 cm
Und in welchem Monat startest Du die Aufzucht?
Ende Januar, Anfang Februar
Wie groß sind die Pflanzen Mitte April?
Je nach Sorte bis 30, 40, manchmal leicht spargelige aber trotzdem gesunde 50cm
Und bei welcher Temperatur, machst Du das
Unter der Lampe sind es dann so etwa 25 -30°
Hast Du Dir schon mal Gedanken über den Stromverbrauch gemacht?
Klar. Rechnet sich wie folgt:150W Licht150 Watt x 15 Stunden = 2250 Watt50 Watt Ventilator, 5 Stunden täglich50 Watt x 5 = 250 WattInsgesamt 2500 Watt / Tag = 2.5 kwh2.5 kwh x 0.2€ = 0.5€ / Tagx 60 Tage= 30 €150 Watt reichen für etwa 1.5-2m², an den Randbereichen nimmt die Stärke natürlich stark ab.60 Tomatenpflanzen und 60 Paprika, dazu noch 40-50-60 andere Sachen, Blumen, etc. passen da schon drunter
Wo gibt es diese Lampen und wie teuer sind die?
Die Dinger gibt es bei ebay für um die 80€ ("Natriumdampflampe")Ab Mitte April fange ich an die Pflanzen an die Sonne zu gewöhnen, besonders Paprika sind da wohl etwas mimosenhaft, die Tomaten waren nach 1-2 Wochen an direktes Sonnenlicht gewöhnt, Paprika teilweise erst nach 4 Wochen.Zugelegt hatte ich mir die Lampe eigentlich wegen den Paprika, besonders die scharfen Sorten benötigen doch etwas mehr Zeit um noch ordentlich auszureifen.Die größten Tomatenpflanzen haben jetzt mit 5-7 Trieben 1.50m, die kleineren so etwa 60-80cm, teilweise bereits 3 Triebe mit Früchten.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

July » Antwort #694 am:

Guten Morgen,ich säe meine Tomaten immer um den 10. März herum, stelle sie dann bis zur Keimung warm auf die Fensterbank, dann kommen sie in den Wintergarten, nicht mehr so warm, nach dem Pikieren stehen sie im Wintergarten auf dem Fussboden.....und von dort wandern sie dann raus bzw. ins Gewächshaus. Ich mag lieber einen gedrungenen Wuchs anstatt die hellgrünen vergeilten wabbeligen Triebe (sehen meiner Meinung nach nicht gesund aus....). Und auch zuviel dickes "gesundes" Blattwerk mag ich nicht, da geht dann viel zu viel Kraft in die Blätter, aber wir wollen doch Früchte.So ist mir schon oft gesagt worden ......"na wenn das man noch was wird mit Deinen Tomaten.....die sehen ja etwas spiddelig aus ....meine haben viel kräftigere Blätter...." und dann habe ich wieder Massen an Früchte geerntet bis zum Frost.Welche Sorten ich im Juli ernte.....darüber werde ich berichten. Vom letzten Jahr habe ich das nicht mehr im Kopf und Zeit ein Tagebuch drüber zu führen habe ich bei meiner ganzen Gartenarbeit nicht.So muss jeder für sich selber sehen was gut ist und was er als gut empfindet. Jaune Negib wird bestimmt im Juli reif sein :)Sonnige Grüsse July
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Feder » Antwort #695 am:

Mir persönlich ist Tomatenanzucht ab Januar zu stressig und vom Aufwand Nutzen Verhältnis auch nicht rentabel.
Mir hingegen macht das jedes Jahr aufs neue viel Vergnügen. Ich säe Mitte Januar, lasse am Kachelofen auskeimen, habe die jungen Pflanzen im kühlen Schlafzimmer so bei 16 grad unter Kunstlicht ( selbstgebastelte Lampe mit 2 Leuchtstoffröhren, eine gwewohnliche, eine für Aquarien mit Tageslichtspektrum) und ziehe dann die Tomaten im ungeheizten, unbeschatteten Gewächshaus heran. Jetzt habe ich schon einige Zeit eine gute Ernte, kann meinen Tomatenbedarf eigentlich durchaus decken. Je nach Wetter im Frühling beginnt die Ernte ca. Mitte Mai.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Feder » Antwort #696 am:

Hier ein Bild. Man sieht folgende Sorten:Schwarze von der Krim, Tschio Tschio San, Schneeflocke und Hellfrucht.Schwarze Fleischtomaten sind meiner Erfahrung nach meistens sehr früh reif. :D
Dateianhänge
tomaten4.6.11.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

brennnessel » Antwort #697 am:

Deine Tomaten sind natürlich wieder ein Traum, Maria 8) ! Mir geht es wie dir: mir macht das frühere Anziehen auch so viel Freude, verkürzt es doch die bei uns meist lange Wartezeit auf das Garteln im Freien! Im Winter habe ich noch jede Menge Zeit und es macht einfach Spaß, wieder Neues sprießen zu sehen! Ich brauche auch die gleichmäßige Wärme des da noch geheizten Kachelofens zum Keimenlassen. Ich säe die Frühsorten Anfang Februar, die restlichen Anfang bis Mitte März.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

_felicia » Antwort #698 am:

@feder - eine wahre Freude, Deine Tomaten! Wir ernten auch schon einzelne Früchte von den frühen Tomaten. Es ist einfach zu schön, sie wachsen und reifen zu sehen.Den Paprika geht es allen wieder gut und wir haben auch da schon die ersten gegessen.LG _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #699 am:

Ich finde eure frühe Ernte faszinierend :D.Dennoch mache ich es selber anders. Habe ja auch kein Gewächhaus am Haus(wir nutzen eins das ist 12km weg und nicht täglich erreichbar)Habe auch noch etliche andere Dinge zu tun, so dass ich da nicht die Zeit für habe. Hätte ich mehr Zeit und Platz für die Jungpflanzen würde ich es vielleicht auch früher machen, aber bei mir wäre der Aufwand zu groß.Deswegen hängt das ja immer von den Gegebenheiten ab, ob sich das rentiert oder nicht. Und man kann das nicht allgemein formulieren.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Feder » Antwort #700 am:

Habe auch noch etliche andere Dinge zu tun
Na das geht mir wohl auch so, ;) , aber die frühen Tomaten sind einfach eine besondere Liebhaberei von mir. Wie Lisl sagt, wenn es außen noch so richtig Winter ist, macht es einfach besonders Spaß, die kleinen Tomaten zu ziehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Apfelfreund » Antwort #701 am:

Ich danke Euch für die ausführlichen Beiträge! Für mich wäre der wirtschaftliche Nutzen uninteressant, aber das Wachsen zu sehen im Winter sowie der Erfolg im Frühjahr Früchte zu ernten sind für mich Anlaß genug es doch auch schon mal vor März mit der Anzucht zu probieren.Toll, daß wir uns hier so ergiebig austauschen können!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

elis » Antwort #702 am:

Hallo Feder !Schön sind Deine Tomaten :D und Du hast schon welche zum essen. Beneidenswert :D. Ich freue mich schon auf meine, aber da muß ich schon noch so 2 Monate warten.lg. elis
Dateianhänge
Tomaten040611.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Wiesentheo » Antwort #703 am:

Ich komme kurz Mal zum Beitrag vom Pfälzer auf der vorhergegangenen Seite.mag ja alles ganz gut und schön sein mit der Lampe und so, aber 30 Euro in 3 Monaten ist doch bischen wenig.Denke ich mir.Ich persönlich sehe auch keinen Sinn drin.Natürlich hat jeder seine Freude dran, aber....Wenn ich überlege, dass ich später anfange und bei mir dei KWh 23 Cent kostet und wenn ich die E-Heizung über Nacht anmache, die 2000 schluckt und die auch nicht durchläuft, weil die auf 10 - 12 Grad eingestellt ist,brauche ich das im Monat.Deshalb kommt mir dasa komisch vor und ich glaube es auch nicht so recht.Zwar hab ich Gasheizung und ich hab 60 Euro verbraten, aber ich hab auch Mal eine Woche E Heizung gehabt, mit Lüfter.Alle Wetter.Aber nun ist die Heizung unterm Bett und schläft und draußen scheint die Sonne und es regnet seit Stunder in meinem Reich irgendwo aus irgend einem Regner und Tomaten wacghsen und werden auch beregnet und so. Auch Knuppel sind dran und so. ;DGleich werde ich auch wieder verschwinden. hab grad Mal so einen Abstecher nach Hause gemacht.Ach so, icxh hab auch gelesen mit den Kartoffeln und Tomaten. Passiert gar nichts. Die bekommen auch reichlich Regnerwaaer und freuen sich, die die Tomaten. Meine eine nickerige Tomatenreihe kommt auch. Die hatte ich ja eingemulcht und so. Gernau unter den Wurzeln war ein Gang.Dann der Mulch.... Was nun Schuld war weiß ich nich so recht. Ich glaube beides,weil ich den Mulch direkt bis an die Pflanzen hatte. Sollen das nicht wollen,hab ich mir sagen lassen.Mache ich auch nicht wieder so mit dem Rindenmulch.Im GH hab ich die Kübel und die sind auch gut gemulcht. Dazu hab ich mir in organisatorischer Beschaffung Weizen geholt und das geschreddert und drum gemacht. Einmal sieht das gut aus, riecht gut unbd den Tomaten gefällt das auch.Die gehen ab wie das Licht. Hab dieses Jahr auch zum erstem Male die Rainbow, doch bin ich erstant,dass es so mächtige Pflanzen werden.Sind jetzt schon groß.Letztens hatte Nina von 60 cm hohen Tomaten geschrieben. Nun hab ich gestern das Knickholz, wo da Zahlen drauf stehen dran gehalten und gesehen, dass die auch so bei der 60 in der Größe sind. ;DSo, ich verschwinde.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 31
Registriert: 15. Mär 2008, 21:36

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Pfälzer » Antwort #704 am:

Ich meinte 60€ in 2 Monaten, außerdem stehen die Dinger bei mir innen und nicht im beheizten Gewächshaus. Zusätzliche Elektroheizung im Freien schluckt sicherlich ne ganze Menge mehr...
Antworten