News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia wallichii (Gelesen 789 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Euphorbia wallichii
Hallo!Ich habe die oben genannte schöne Wolfsmilch bei mir im Garten stehen, wie kann ich die vermehren? Ich möchte die an mehreren Stellen im Garten haben weil sie so schön ist. Sämlinge hat sie noch nie gemacht. kann ich sie Teilen? Wenn ja,wann ist dafür die beste Zeit?
vlg Barbara
Re:Euphorbia wallichii
Wenn Du schnellstmöglich Stecklinge von nichtblühenden Seitentrieben schneidest, könnte es in diesem Jahr noch klappen. Allerdings lassen sich Euphorbia-Stecklinge mitunter monatelang Zeit ehe sie Wurzeln bilden. In dem Fall ist eine geschützte oder gar frostfreie Überwinterung besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Euphorbia wallichii
Hallo!Danke, dann werde ich morgen gleich mal schauen und einen Versuch starten. Ist für mich eine der schönsten Wolfsmilch die ich kenne.
vlg Barbara
Re:Euphorbia wallichii
Hände waschen nicht vergessen.. ;)Und den Milchsaft möglichst nicht (versehentlich) in die Augen reiben, sonst gibt's am nächsten Tag dicke Klüsen!

Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Euphorbia wallichii
Hallo!Leider hat diese Wolfsmilch nirgends Seitentriebe. Ich habe jetzt einfach vier Triebe die keine Blüten angesetzt haben genommen. Mehr als nichts werden geht ja nicht
. Wenn es nicht funktioniert werde ich mir eben ein paar diese schönen Pflanzen kaufen. Habe den Anbieter wieder gefunden von dem ich die habe.

vlg Barbara