News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Endlos brütende Amsel ? (Gelesen 7018 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4440
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Endlos brütende Amsel ?

riegelrot »

Hallo,an einer ganz unglücklichen Stelle, direkt neben der gartenseitigen Garagentür im Eufeu hat eine Amsel ein Nest gebaut. Schon vor Mai hat sie dort gebrütet, aber leider mußten wir öfters mal durch die Garagentür (die ganzen Gartengeräte sind doert) und sie flog jedes Mal weg vom Nest. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass das Nest verlassen wurde ohne dass Jungvögel geschlupft sind. Angeschaut habe ich mir das Nest nicht.Seit ca. 3 Wochen brütet in dem Nest wieder eine Amsel. Nun versuchen wir soviel wie möglich die Tür nicht zu benutzen. Ist es möglich, dass die Amsel die alten Eier auszubrüten versucht? Sie verlässt auch zwischendurch für längere Zeit das Nest, kommt immer wieder, Jungvögel sind keine da.Heute sagte mir eine Bekannte, dass ich besser die Eier wegnehmen soll, weil die Amsel immer weiterbrüten würde. Stimmt das?Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Endlos brütende Amsel ?

Staudo » Antwort #1 am:

Ein alter, böser Gärtnertrick ist es, die Amseleier abzukochen und wieder ins Nest zu legen. So wird das endlose Gescharre in den Beeten deutlich vermindert, weil die Tiere nicht so viel Futter brauchen. Vermutlich haben die Amseln eine nur schlecht funktionierende innere Uhr und so brüten sie auch auf toten Eiern weiter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Endlos brütende Amsel ?

wanda26 » Antwort #2 am:

Hi,wir hatten auch mal so eine Dauerbrüterin. Entweder hat sie ihr Nest zu oft / zu lange verlassen oder die Eier waren von Anfang an taub. Eigentlich haben sie es aber ziemlich gut im Gefühl, bei welchem Wetter sie sich mal mehr oder weniger Auszeit gönnen können. Sie lassen das Nest schon mal einige Minuten allein.Sie hat es nach vielleicht 4 Wochen aufgegeben. Wenn Ihr nicht wirklich sicher wißt, ob es sich um ein altes oder neues Gelege handelt, laßt lieber alles an seinem Platz und der Natur ihren Lauf!lg wanda
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4440
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Endlos brütende Amsel ?

riegelrot » Antwort #3 am:

Wenn Ihr nicht wirklich sicher wißt, ob es sich um ein altes oder neues Gelege handelt, laßt lieber alles an seinem Platz und der Natur ihren Lauf!lg wanda
Heute liegt ein halbes leeres Ei auf dem Boden unterm Nest. Was immer das bedeutet, wir werden sicherlich nicht nachschauen.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Endlos brütende Amsel ?

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Bist Du sicher, dass es keine Folgebrut ist?Bei meiner Mutter gabs in diesem Jahr bereits 2 (vollendete) Bruten auf einer Terrasse mit viel Benutzung.Die Amseln passten mal gerade eben den Weg zum Nest der Position des menschlichen Steh-im-Wegs an, auch fremde Besucher wurden nur kuehn umflogen. Meine Mutter wurde zu Fuss(!) umgangen, erst im letzten Moment setze der steile Steigflug ein. Nach dem Ausfliegen der Jungen wurde das Nest entfernt, Es gibt schon wieder Neubauversuche.
Gruesse
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4440
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Endlos brütende Amsel ?

riegelrot » Antwort #5 am:

Nein, sicher bin ich mir da nicht. Aber wenn's beim 1. Mal Jungvögel gegeben hätte, müssten wir das eigentlich mitbekommen haben, denn direkt gegenüber dem Nest ist die Esszimmertür, die sehr oft offen steht.Es sind nun kleine da, das ist nicht zu überhören und -sehen, weil der Altvogel mit Futter kommt.Ich mache mir ab nächster Woche große Sorgen, weil aufgrund einer energetischen Sanierung das Haus eingerüstet wird und die Handwerker, Dachdecker, Glaser etc. durch die Garage müssen.Wir selber vermeiden z.Zt. den Weg durch die Garage. Alles wird durchs Haus getragen. Mit Gerüstteilen, Dachziegel, Fensterscheiben etc. geht das leider nicht!Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten