News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Namenlose Raupe (Gelesen 1262 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Namenlose Raupe

Chica »

Als ich am Wochenende einen vermeintlich toten Ast von meiner Nashi- Birne brechen wollte, fühlte sich dieser recht weich an. Nach dem ersten Schreck hab ich genauer hingeseh'n und diese sportliche Raupe gefunden.Bild Bild Wer wird das einmal?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
wollemia

Namenlose Raupe

wollemia » Antwort #1 am:

Das ist die raupe von einem Spanner, fragt sich nur noch, von welchem.Könnte eine Raupe des Großen Frostspanners sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32277
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Namenlose Raupe

oile » Antwort #2 am:

Und noch eine. Die hier saß gestern am Fruchstand eines Muscari. Ich habe aber den Verdacht, dass Muscaris nicht zu ihren Lieblingsspeisen gehört. Hat jemand eine Idee?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32277
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Namenlose Raupe

oile » Antwort #3 am:

Bild vergessen
Dateianhänge
raupe_110530.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32277
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Namenlose Raupe

oile » Antwort #4 am:

Und *schubs*.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Namenlose Raupe

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Oile, deine Unbekannte könnte evtl. die Gemüseeule sein. Allerdings ist bei den Fotos im Netz der rotbraune Streifen nicht so auffällig.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32277
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Namenlose Raupe

oile » Antwort #6 am:

Allerdings ist bei den Fotos im Netz der rotbraune Streifen nicht so auffällig.
Eben. Deshalb bin ich noch nicht ganz überzeugt. Ich werde weiter suchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32277
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Namenlose Raupe

oile » Antwort #7 am:

Jetzt klicke ich mich durch die riesige Familie der Hadeninae. Eucarta virgo ist schon mal nicht schlecht. Vom Fundort her würde auch Panolis Flammea (Kieferneule) passen. Eine Kiefer steht ganz in der Nähe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32277
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Namenlose Raupe

oile » Antwort #8 am:

Ich habe bei den Experten (Lepiforum) nachgefragt: es ist die Kiefern- oder Forleule, Panolis flammea. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten