News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verschiedene Erdbeersorten in einem Beet? (Gelesen 5660 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Verschiedene Erdbeersorten in einem Beet?

lumusan »

Hallo!Ich habe ein Erdbeerbeet, in dem ich verschiedene Sorten durcheinander gepflanz habe. Ich kenne die Sorten nicht beim Namen, es sind jedenfalls Walderdbeeren und Monatserdbeeren und andere, ich habe alle von verschiedenen Leuten geschenkt bekommen.Nun meinte meine Nachbarin, dass es nicht gut wäre, die verschiedenen Sorten in einem Beet zu haben, da sie von den Bienen durcheinander bestäubt wären. Das selbe behauptet sie von edlen Himbeeren, die neben wilden Himbeeren stehen.Stimmt das? Mir ist das Phänomen der Kreutzung nur bei der Samenbildung bekannt, hat das tatsächlich auch Auswirkung auf die Früchte?Und noch eine Frage habe ich zu den Erdbeeren: Diese Frage hatte ich im Erdbeer-Thread schon einmal gestellt, aber leider keine Antwort bekommen.Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man Erdbeeren im Herbst bis auf einige wenige Herzblätter komplett zurückschneiden soll, wenn man im nächsten Jahr eine reiche Ernte wünscht.Das habe ich gemacht und die Erdbeeren haben tatsächlich reichlich Blüten angesetzt, allerdings erst sehr spät, bis jetzt ist noch keine rot geworden... liegt dass daran, dass ich sie im Herbst zurückgeschnitten habe? Dass die Ernte also reicher, aber dafür später wird? Denn dann könnte man z.B. nicht alle Erdbeeren so weit zurückschneiden, damit man von ein paar schon früher ernten kann, oder?
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Verschiedene Erdbeersorten in einem Beet?

Hummelchen » Antwort #1 am:

Bienen bestäuben auch durcheinander, wenn die Erdbeeren auf verschiedenen Beeten stehen. ich hab noch kein Insekt gesehen, dass die Beete ordentlich "abarbeitet". So lange du die Erdbeeren nur essen willst, ist das völlig wurscht.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Verschiedene Erdbeersorten in einem Beet?

Knusperhäuschen » Antwort #2 am:

Völlig wurscht, nur die Wenigsten vermehren Erdbeeren durch Samen, in der regel macht man das durch Ausläufer, da haben die Bienen keine Chance, durch ihr Zutun das Erbgut zu mischen.Das mit dem Abschneiden der Blätter macht man oft, um Pilzkrankheiten zu unterdrücken.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Verschiedene Erdbeersorten in einem Beet?

macrantha » Antwort #3 am:

Und noch 'ne Anmerkung:es gibt sogar Sorten, die brauchen zwingend die Bestäubung einer anderen Sorte (Z.B. Mietze Schindler), weil sie selbststeril sind.Hier ist es sicher von Vorteil, wenn die Bestäuberpflanzen gleich daneben stehen.Und da Du ja geschenkte Pflanzen hast und nicht weißt, ob Deine Sorten nun selbststeril sind ... (was allerdings selten ist, zugegeben).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Verschiedene Erdbeersorten in einem Beet?

Rose Lady » Antwort #4 am:

Genau - und aus diesem Grund (Bestäuberpflanzen), wächst bei mir alles durcheinander - ich hatte damit noch nie Probleme.Nichts ist schlimmer als Monokultur ;) ;D
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re:Verschiedene Erdbeersorten in einem Beet?

lumusan » Antwort #5 am:

Ich danke euch für eure Antworten! Also hat das Bestäuben der Bienen keine Auswirkung auf die Größe der Früchte, wenn die Biene z.B. zuerst auf einer Pflanze mit kleineren Früchten sitzt und sich dann auf eine Pflanze mit größeren Erdbeeren sitzt, stimmt`s? So dachte ich es mir zumindest.Bei den Himbeeren ist das selbe, die vermehren sich ja auch über Ausläufer... richtig?
BigBee

Re:Verschiedene Erdbeersorten in einem Beet?

BigBee » Antwort #6 am:

Ganz richtig. :)Die Größe der Früchte wird zum einen durch die Sorte und dann durch die Versorung der Pflanze mit Nährstoffen und Wasser bestimmt. Manchmal werden die Blüten nicht vollständig bestäubt und es entstehen kleine, unregelmäßig geformte Früchte. Das kann an der Witterung liegen.Der einzige Grund, der mir einfällt, warum verschiedene Erdbeersorten nicht durcheinander gepflanzt werden sollten, ist der Umstand, dass sie unterschiedlich stark wachsen, unterschiedlich stark Wurzeln und Ranken bilden. Und so unter Umständen schwächere Pflanzen unterdrückt werden.Einfach mal schauen, wie es bei Dir entwickelt.Blätter werden nach der Ernte abgeschnitten, um einen gesunden Neuaustrieb zu fördern. Gehen die Pflanzen komplett blattlos in die neue Vegetationsphase dauert es natürlich länger, bis sie Blätter gebildet haben und blühen.LG
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Verschiedene Erdbeersorten in einem Beet?

wanda26 » Antwort #7 am:

Hi,ich habe immer verschiedene Sorten in einem Beet stehen und bin damit gut gefahren.Ein Problem gibt es aber doch, wenn man Senker für's nächste Beet nehmen will. Die Ausläufer wachsen fröhlich durcheinander und man muß sehr aufpassen, wenn man Senker einer bestimmten Sorte haben möchte. Was das Blätter abschneiden betrifft: Meine Nachbarin schneidet sie ab, ich nie - beide haben wir prächtige Erdbeerernten.lg wanda
Antworten