News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Plötzlich welke moschusmalven und echinacea (Gelesen 2323 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
Letztes jahr erwischte es 3 weiße moschusmalven(die dann eingingen), und einen bereits riesigen echinacea purpurea magnus. heuer mußte bereits eine rosafarbene(ebenfalls riesige) moschusmalve dran glauben, bei der zweiten noch übrigen glaube ich schon welkezeichen zu sehen.die stauden welkten letztes jahr bzw heuer aus zuerst völliger gesundheit innerhalb weniger tage völlig. es waren keine ameisen oder wühlmäuse, die wurzeln waren zumindest optisch intakt.der welke sonnenhut hat auf kräftiges gießen reagiert, er stand dann immer mal wieder ein bißchen auf, ist heuer aber deutlich kleiner. ich hab keine ahnung was der auslöser sein könnte (Pilzerkrankung, nematoden??) vor allem sind das doch robuste pflanzen.hat jemand eine idee, vor allem, kann man da irgendwas dagegen machen?Wäre für Hilfe dankbar
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
Sind Wühlmäuse auszuschließen?Für mich hört sich das irgendwie ganz danach an. Bei mir lappt ab und an auch die eine oder andere Staude, dann weiß ich, dass die Wühler mal wieder einen Gang untendrunter durch gegegraben haben. Wenn ich den Gang dann stopfe und Erde einschwemme, ist wieder alles ok. Falls ich es nicht rechtzeitig merke bzw. die Mistviecher auch noch an den Wurzel nagen, kommt noch gleichzeitig dazu, dass die Stauden dann im Folgejahr nicht mehr so umfangreich sind oder eben eventuell ganz verschwinden.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
ich hab alle drei ausgegraben und nachgeschaut und konnte nichts sehenes ist auch auffällig daß jetzt die letzten noch vorhandenen malven befallen sind und nicht irgenwelche anderen pflanzen
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
Ups, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Jetzt erst habe ich gesehen, dass du schon geschrieben hattest, dass Wühlmäuse auszuschließen sind. Dickmaulrüsslerlarven hättest du beim Ausgraben auch sehen müssen.Tut mir Leid, keine weitere Idee.


Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
danke trotzdem, mir fällt ja auch nichts ein wer oder was meine schönen malven umbringt
Re:Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
Das klingt sehr nach einer Pilzerkrankung wie Phytophtora, Pythium oder ähnliches. Allerdings befallen diese üblicherweise geschwächte Pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
das hat mich auch irritiert. die malven waren 80cm breit und hoch und voller knospenwir haben sandboden, vielleicht gabs da schwankungen in der wasserverfügarkeit das sie anfällig gemacht hat, andererseits - wären sie dann vorher so gut gewachsen?Das klingt sehr nach einer Pilzerkrankung wie Phytophtora, Pythium oder ähnliches. Allerdings befallen diese üblicherweise geschwächte Pflanzen.
- Rosenfee
- Beiträge: 2968
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
Genauso ist es mir mit einem kräftigen Phlox und einem Rittersporn ergangen
Ich habe auch keine Anzeichen von Wühlmäusen oder Ameisen gefunden.

LG Rosenfee
Re:Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
wenn das einer dieser Pilze ist, kann man dann etwas dagegen machen?
Re:Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
keiner eine idee?
Re:Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
Nein. Wenn es die genannten Pilze sind, kann man nichts dagegen tun. Die verfügbaren Fungizide sind nur bei Jungpflanzen wirkungsvoll.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Plötzlich welke moschusmalven und echinacea
ich glaub jetzt hats auch noch ein geranium nimbus und eine linaria erwischt.mit der pilztherorie hast du mit großer wahrscheinlichkeit recht. beim nachlesen fand ich auch den entsprechenden befall bei zb rasen, und den hatten wir definitiv, wie auch die ganzen nachbarn in der siedlungdas einzige was ich mir noch vorstellen könnte wäre nach der lektüre, daß man den boden lockern könnte. es ist zwar eigentlich sandboden, der aber stellenweise(bis jetzt dachte ich sandboden kann nicht verdichten) so steinhart ist, daß man kaum mit der grabgabel runterkommt