News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
HalloKatinka, deine erste Iris ist super.Weisst du den namen, bzw. wo es sie gibt.
Es tut mir leid, aber die Schilder verschwinden schneller als man hinsehen kann , oder sie stehen plötzlich an den falschen Pflanzen. Vermutlich habe ich sie mal aus den Niederlanden mitgebracht.Als Ersatz zeige ich Dir jetzt eine Seite mit Suchtpotential (war jedenfalls bei mir so): http://www.nymphaion.de/xtc/index.php/c ... siana.html . Auch die amerikanischen sibirica und ensata finde ich toll. Diese ist die 1. aus meiner Bestellung vom letzten Jahr, die blüht:@ Martina, wenn man die Kuckuckslichtnelke einmal im Garten hat, wird man sie nicht mehr los . Sie wächst dann nicht nur in den feuchten Beeten.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
HalloKatinka, danke für den link, nymphaion ist "gefährlich" .Ich bin ein Irissüchtler ;DMartina, dein Gärtner hat recht, der Sinn eines Filters, wie von dir angedacht, ist die Flachwasser-/ Sumpfzone im Verhältniss zu verkleinern. Aber das heist nicht, das mann auf Pflanzen ganz verzichten kann, aber das hast, so wie ich es verstehe, eh nicht vor. Es gibt einige Filtersystemherseller, die ähnliche Flter anbieten. Wenn dein Gärtner mit Hydrobalance erfahrung hat, spricht nichts dagegen.Bei uns habe ich lieber mehr Sumpfzone gemacht und dafür keinen Filter.Aber das ist aufgrund genügend Platz und eh geplanten grossen Pflanzenteich die richtigere Lösung gewesen.Und ganz wichtig, lass dir von deinem Gärtner wenn möglich, einen Teich zeigen, den er geplant, gebaut hat.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Was gibts inzwischen Neues an euren Teichen? Sind ja öfters tolle Anregungen zum Nachmachen dabei. ;)Z.B. Lichtnelken habe ich inzwischen auch gepflanzt, hoffentlich nicht zu tief ins Wasser. Dahinter nochmal ein Versuch mit Hechtkraut, gibt es dazu einen Trick? Ich finde die Blüten so schön, aber es ist spätestens nach 1 Saison verschwunden. An einem Ufer durfte ein Unkrautsaum stehen bleiben. Iris und Blutfelberich stehen noch innerhalb des Teiches, der Giersch ist schon ausserhalb. Sieht doch mit Spitzwegerich zusammen ganz romantisch aus. Am Sandufer hat sich neben Festuca glauca weiteres Gras angesiedelt, dazu wuchert die Apfelminze und kam eine imposante gelbe Blume, vor allem die schwungvollen Blätter sind interessant. An anderer Stelle blüht es auch schon. Nach meinem Bestimmungsbuch muß das wohl Tragopogon pratensis sein.
Dahinter nochmal ein Versuch mit Hechtkraut, gibt es dazu einen Trick? Ich finde die Blüten so schön, aber es ist spätestens nach 1 Saison verschwunden.
Ich habe im Netz mehrfach gelesen, dass Hechtkraut in Mitteleuropa nicht sicher winterhart ist. Also in einen Korb setzen und im Winter aus dem Teich nehmen oder den Korb im Winter so tief in den Teich stellen, dass er nicht einfriert.
Dahinter nochmal ein Versuch mit Hechtkraut, gibt es dazu einen Trick? Ich finde die Blüten so schön, aber es ist spätestens nach 1 Saison verschwunden.
Ich habe im Netz mehrfach gelesen, dass Hechtkraut in Mitteleuropa nicht sicher winterhart ist. Also in einen Korb setzen und im Winter aus dem Teich nehmen oder den Korb im Winter so tief in den Teich stellen, dass er nicht einfriert.
Ja, so funktioniert das mit dem Hechtkraut bei mir auch.
HalloBei mir ist das Hechtkraut völlig problemlos winterhart.Wie tief hast du es stehen? Bei uns ist es auf 30- 50 cm Wassertiefe, kommt leicht mit der Wassertiefe zurecht, und wie gesagt noch keine Frostschäden. Im Gegenteil, ich werde nächstes Jahr einiges herausreissen müssen, da es Iris zu verdrängen beginnt.Wenn jemand im Herbst oder nächstes Frühjahr was braucht, bitte ein PM.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Hier überlebt das Hechtkraut auch.Die Seerosen fangen an zu blühen: und der heftige Wind sorgte für eine ganz neue Deko im Teich: Den Angler hat es dabei erwischt.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)