News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bilder + Kommentar Veilchenblau (Rambler) (Gelesen 873 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Bilder + Kommentar Veilchenblau (Rambler)

Theodor »

Veilchenblau steht bei im gelben rosengarten das 2 Jahr an einer südwand. diese wand bekommt erst ab mittag sonne, die rose habe ich wie viele meiner rosen als containerrose gekauf. sie hat schon im ersten jahr, eine höhe von etwa 3m geschaft. die klettertriebe habe ich fächerartig angebunden, damit Veilchenblau viele blüten hervorbringt. leider trägt sie keinen duft, aber sie ist sehr gesund. leider ist ihre blütezeit nur auf den frühsommer begrenzt.http://www.arcor.de/palb/alben/49/78614 ... 6266.jpgLG Theo
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Bilder + Kommentar Veilchenblau (Rambler)

rorobonn † » Antwort #1 am:

ja, theodor, du hast diese rose hervorragend eingefangen...aber mit dem duft sei nicht zu vorschnell...das jahr wird kommen, wo dich die veilchen lau (hihi, kein freudscher verschreiber, aber lustig!) in duftwolken einhüllt, die definitiv wahrnehmbar, stark und süß, aber dennoch leicht und nicht aufdringlich sind...es ist- so glaube ich- der multiflora effekt :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bilder + Kommentar Veilchenblau (Rambler)

riesenweib » Antwort #2 am:

ja, theodor, du hast diese rose hervorragend eingefangen...aber mit dem duft sei nicht zu vorschnell......
ja, genauso sieht sie aus :D, meine ist auch seit heute früh am blühen.meine steht seit 1998, roro, aber habe noch nie einen duft gemerkt :'(, hat NO-SO lage, am hauseck, tlw. sonne von morgens bis ca 14:00lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Bilder + Kommentar Veilchenblau (Rambler)

Beate » Antwort #3 am:

Doch, doch, roro hat recht, sie duftet. Ich finde, dass der Duft schon aus einiger Entfernung wahrnehmbar ist - zu Beginn hatte ich wild im Beet herumgeschnüffelt, weil ich immer gehört hatte, dass Veilchenblau nicht duftet ;). Meine habe ich ebenfalls seit 1998, sie ist ein echtes Monster. Veilchenblau.jpg
VLG - Beate
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bilder + Kommentar Veilchenblau (Rambler)

riesenweib » Antwort #4 am:

sehr interessant. bodensache? in Elly Petersens Gartenlexikon aus mitte der 60er jahre steht übrigens, sehr starker duft in der früh...grummel.ja sie wachst wie wild. ist bei uns 4m hoch, würde sehr gerne 7m machen liessen wir sie nur. behält die blätter sehr lang, und die grünen zweige sind an trüben wintertagen tröstlich.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Raphaela

Re:Bilder + Kommentar Veilchenblau (Rambler)

Raphaela » Antwort #5 am:

Der Duft von Veilchenblau gehört zu den "verstömenden" Düften:An der Blüte selbst erschnuppert man kuriosereise fast nichts, aber die ganze Umgebung ist in eine Wolke gehüllt. Mich erinnert der Veilchenblauduft immer an den der Linde, die kurz vorher blüht :)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bilder + Kommentar Veilchenblau (Rambler)

riesenweib » Antwort #6 am:

da werde ich heuer gezielt riechen im umfeld der rose. ganz in der nähe steht nämlich (windgeschützter! wie die Veilchenblau) unser stark duftender weisser multiflorarambler. der könnte einen 'verströmenden' duft wohl überduften.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gloria
Beiträge: 687
Registriert: 10. Jul 2004, 22:11
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bilder + Kommentar Veilchenblau (Rambler)

Gloria » Antwort #7 am:

Meine Veilchenblau mußte leider im letzten Herbst umziehen, da ich sie wurzelnackt mit der Centenaire de Lourdes verwechselt habe. Vor dem Umzug hinter den Apfelb aum habe ich sie bis auf zwei Triebe stark runtergeschnitten. Sie hat alles gut überstanden, krabbelt in den Apfelbaum und alle Triebe - auch die runtergeschnittenen haben viele Knospen, die hoffentlich bald aufgehen.Sie hat viele Läuse - offentsichtlich schmeckt sie gut - aber ansonsten ist sie sehr wuchsstark!! Bald blüht sie !!!!!!!!!!! ;D :DTschüüüüüsGloria
Antworten