News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2011 (Gelesen 36411 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #165 am:

Halt sepp - wir sind noch nicht fertig! Dank Toms Recherche habe ich mich jetzt erinnert, dass Robert Nold in seinem Buch "High and Dry" zu meinem Erstaunen auch zwei trockenheitsliebende Heucheras aufgeführt hat. Neben Heuchera pulchella erwähnt er auch Heuchera rubescens, die von den Abbildungen im Netz her auch gut passen könnte. Jetzt kannst Du dir eine davon aussuchen. Auf jeden Fall eine feine Pflanze, die beweist, dass Heucheras auch anders sein können. Wie allerdings jemand auf Campanula kommt, ist schon etwas rätselhaft.
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Veredelte Steine 2011

gartenfex999 » Antwort #166 am:

Hallo ebbijetzt stehe ich wieder da, und weis nicht weiter ;DAber es ist eine sehr feine pflanze, und es freut mich sehr, das ich jetzt weis, was es ist.(Art/Gattung)Welche Sorte von beiden es ist, kann ich aufgrund der Fotos nicht unterscheiden.Ich bin auch gespannt, was der Gärtner sagt. hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

knorbs » Antwort #167 am:

ich tendiere zu heuchera pulchella (pulchella wird übrigens in der datenbank "the plat list" mit dem status "unresolved" gelistet, also noch unklar). in der beschreibung auf der website "Vascular Plants of the Gila Wilderness" wird als besonders merkmal der rubescens deren langestielte blätter erwähnt. das hat deine pflanze nicht!
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #168 am:

Farbe in den Steingarten bringt Dianthus haematocalix.
Dateianhänge
comp_Dianthus_haematocalix_08.06.11.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #169 am:

Die gleiche Art, aber die gedrungenere Dianthus haematocalix ssp. pindicola.
Dateianhänge
comp_Dianthus_haematocalix_ssp._pindicola_08.06.11.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #170 am:

Ich habe schon geglaubt, Roscoea alpina hätte den Winter nicht überstanden - aber jetzt treibt sie aus und blüht gleich.
Dateianhänge
comp_Roscoea_alpina_08.06.11.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #171 am:

Campanula betulifolia mit den großen langen Glocken und roten Knospen.
Dateianhänge
comp_Campanula_betulifolia_08.06.11.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

knorbs » Antwort #172 am:

sehr schön ebbie. sollte deine roscoea alpina samen ansetzen, was wahrscheinlich ist, denk bitte an mich. 8) ;) ich bin mir nicht sicher, ob ich diese art schon habe.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Veredelte Steine 2011

gartenfex999 » Antwort #173 am:

Halloebbi, deine Roscoa ist sehr schön. Ich wusste nicht, das es eine alpina gibt, ich habe mich woll noch zu wenig damit beschäftigt.Aber das ganze Feld der Erdorchiedeen ist sowieso sehr Umfangreich, und da fehlt es noch sehr weit bei mir.
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

knorbs » Antwort #174 am:

@gartenfex999roscoea ist keine orchidee, auch wenn sie als "ingwerorchidee" bezeichnet wird. die gattung gehört zu den ingwergewächsen (zingiberaceae). ;)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

knorbs » Antwort #175 am:

mitbringsel aus freising...Physoplexis comosa. mal sehen, wie sie sich an der stelle entwickelt. absonnig aber heller, senkrechter platz zwischen steinen. bis jetzt sieht's gut aus.Physoplexis comosa
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2011

fars » Antwort #176 am:

Bei mir hat sie sich mehrere Jahre problemlos in einem Trog gehalten, dann aber zurückgebildet. Jetzt treibt sie nur noch kleine Blätter.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

knorbs » Antwort #177 am:

vielleicht mal füttern? hatte pearl nicht mal sowas erwähnt, dass sie ihren physoplexis tomatendünger verabreicht.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2011

ebbie » Antwort #178 am:

Ich habe mehrere Physoplexis comosa, alle in engen Steinlöchern/-spalten. Da bekommen sie kaum Dünger. Die Entwicklung der Pflanzen ist recht bescheiden, sie blühen auch nur vereinzelt. In den nächsten Tagen wird ein Exemplar zu blühen beginnen (sofern es nicht zuvor von einer Schnecke verspeist wird).
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Veredelte Steine 2011

gartenfex999 » Antwort #179 am:

HalloKnorbs, die physoplexus hat bei mir nicht gefunkt. Bei einem bekanten steht sie schon seit Jahren in einer Trockenmauer (Wand), die von oben mit Glas geschützt ist.Er düngt eigentlich fast überhaupt nicht, und es ist sehr trocken. Die wand ist fast reine westseite. Sie wird von Jahr zu Jahr grösser, und sie Blüht sehr willig ::)Das mit der "ingwerorchidee" ist das, was ich meinte. Ich muss erst für mich klären, welches wirklich Orchideen sind, und welche nur deutsch so heissen. Und leider ändern sich ja in letzter Zeit namen und zuordnungen von Stauden/ Orchideen häufig. hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Antworten