News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Actinidia pilosula (Gelesen 3773 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Actinidia pilosula

fips »

Eine Neuerwerbung
Dateianhänge
IMG_1658a.jpg
bristlecone

Re:Actinidia pilosula

bristlecone » Antwort #1 am:

Den suche ich auch schon länger! Woher stammt denn Dein Exemplar?
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Actinidia pilosula

fips » Antwort #2 am:

Den habe ich aus unserem gut sortierten Gartencenter , OT:Schnäppchen sind wichtig als Enfruster und gut für's Immunsystem ;D 8) OT-Ende
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Actinidia pilosula

bernhard » Antwort #3 am:

das kenne ich! ;) die dürfte seit heuer für den "massenmarkt" freigegeben sein .... ich hatte bisher noch nichts von ihr gehört und sie heuer im frühjahr im gartencenter gesehen und auch gleich mitgenommen. allerdings steht sie nun, nach erfolgreichem austrieb, blattlos da. vielleicht schnecken ... muss mal genauer inspizieren. sie steht unwegsam im gehölz am fuße einer sorbus aucuparia. wäre schade drum .... aber ersatzbeschaffung dürfte in hinkunft kein problem darstellen.sie erinnert wohl stark an actinidua kolomikta ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Actinidia pilosula

fips » Antwort #4 am:

Ja, das dachte ich zuerst auch und wollte sie als Erstz für meine "Dahingeschiedene" ::)Aber sie unterscheidet sich doch stark von A. kolomikta, nicht nur durch die rosa Blütenglöckchen . Die Blätter sind stark grün-weiß gefärbt, bei A. kolomikta sind sie grün-rosa-weiß . Finde ich aber genauso schön .
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Actinidia pilosula

bernhard » Antwort #5 am:

der unterschied liegt also, wie so oft im detail. die rosa blüten hätten mir auf deinem foto gleich auffallen müsen. allerdings finden sich an meiner a. kolomikta weit mehr grün-weiße blätter, als solche mit rosa inklusive! mag vielleicht auch am schattigen standort unter der kirsche liegen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Actinidia pilosula

bernhard » Antwort #6 am:

habe eben nachgesehen. die ursache für meine blattlose jung-pilosula liegt zumindest auch in schnecken! habe ein jungtier auf frischer tat ertappt. um der guten (der actinidia ;)) eine chance zu geben, habe ich mal schneckenkorn um sie rum gestreut und ihr ein bisserl "luft" gemacht.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Actinidia pilosula

macrantha » Antwort #7 am:

Ich finde ihr langgezogenes, schmales Blatt sehr attraktiv. Hat jemand mit diesem Strahlengriffel inzwischen mehr Erfahrungen gemacht? Oder gar eine deutsche Bezugsquelle?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bristlecone

Re:Actinidia pilosula

bristlecone » Antwort #8 am:

Macrantha, du bekommst diese Art bei Kruchem in Waake bei Göttingen. :D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Actinidia pilosula

macrantha » Antwort #9 am:

Danke Dir :-*
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
wollemia

Re:Actinidia pilosula

wollemia » Antwort #10 am:

Ich habe mir jetzt auch ein Exemplar gegönnt.Fips, wie hat sich dein Exemplar in der Zwischenzeit entwickelt?
Antworten