
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii u. C. bungei) (Gelesen 25864 mal)
Moderator: AndreasR
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Tolmie, falls Du interesse hat an dem ganzkörperbild vom trich. farg. kann ich es Dir mailen, runtergepixelt auf 80kb sieht mensch rein gar nix mehr. schreib PM wenn gewünscht
.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Danke Brigitte, aber den farg. hab ich im Keller und auch ausgepflanzt .....liegrü g.g.g.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
ist eh nix zu sehen wie nackerte haxerte g'stalten 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Hab eben in einer Beschreibung zum bungei gelesen: Blätter duften streng ???Bevor ich mir so ein Ding auf den Balkon hole....., wie streng? Streng interessant? Oder springen dann alle Balkonbesucher vom sechsten Stock in den Abgrund?Ansonsten wäre das ja eine wunderbare Pflanze für mein "tropisches" Gartenreich.Dirk
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Einen bungei auspflanzen tät ich auch gern. Trau ich mich aber nicht. Ich wart mal, was Tolmiea macht ;DHallo Dirk,also vom Balkon springen würd ich deswegen nicht gerade. Ich finde, die Blätter riechen nach Maggi, falls du das kennst. Ist ja auch ein bischen streng und nicht jedermanns Sache. Ich nehm den Geruch aber nicht so stark wahr, ja eigentlich nur, wenn man an den Blättern reibt. Aber die Geruchswahrnehmung ist ja eine sehr individuelle und situationsabhängige Variable.
Schöne Grüße
claudia
claudia
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
Ich finde den Geruch der Blätter durchaus auch angenehm. So nach bissl magi mit viel Nuß. 

Ciao
Helga
Helga
Re:Winterhärte von Cleroden-Drümmern
hallo helga7, dann lass ich dich mal im Ohr von meinem Hund riechen! Da riechts auch manchmal nach maggi (schäm). Allerdings ohne Nuss.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
also wenns nach meiner nase geht, dann riechen die beiden clerodendren übel! habe ich mir erst vorgestern beim gießen (beide sitzen im kübel) gedacht. ergo würde ich mir die nicht auf den balkon stellen (kommt wohl auf die größe des balkones an
). die blüten sind allerdings hammermäßig. voriges jahr kamen bei mir beide arten im kübel zur blüte!

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Entschuldige Helga, > je nach Winter
7a oder 7b ;)Hab in Ermangelung eines Hundes als Vergleich grad mal in die Ohren meiner Katzen gerochen und danach die Cleros beschnüffelt, also ich riech nix :DNa ja gut, wenn man mit den Fingern riecht, vielleicht minimal, ich vermute Bernhard scheint seine Cleros mit Jauche und Dünger zu Mästen und zu Überfüttern... ;Dliegrü g.g.g.

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
bin jetzt in den Dschungel gestiegen, wo Cl.fargesii steht, er riecht angenehm nach wenig maggi mit viel Nuss
, genau wie Helga sagt.LG Birgit

Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
ja ja ja ... ich habe heute abend noch korrekturgerochen
. der c. trichotomum riecht tatsächlich nach nuss-maggi
... der c. bungei stinkt aber. definitiv.olfaktorischen gruß,bernhard


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
und ich hab noch immer selber keinen!




Ciao
Helga
Helga
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
c. trichotomum könntest du kostensparend selbst aus samen ziehen. das habe ich mit meinem damals gemacht. ging ganz leicht. frag mich jetzt aber nicht, wo ich die samen her hatte. das habe ich komplett vergessen!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Winterhärte v. Cleroden-Drümmern (Clerodendron fargesii Clerodendron bungei)
Bin neu hier und misch mich - unverschämt wie ich bin - gleich ein! ;DIch kann Bernhard nur bestätigen Clerodendron fargesii läßt sich sehr leicht aus Samen vermehren. Hab mir vor ein paar Jahren mal welchen aus dem Botanischen Garten in Hamburg mitgenommen! *öhmWeil ich die blaue Farbe so verlockend fand! Die Sämlinge wachsen allerdings in den ersten Jahren sehr langsam! Habe sie ohne speziellen Winterschutz das ganze Jahr im Topf im Garten stehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.