News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenlaubkäfer (Gelesen 31995 mal)
Moderator: Nina
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
Ja, sie sind unglaublich ungeschickte Flieger, ich hab sie auch schon in den Haaren, im Kragen, Ärmeln, Taschen und Schuhen gehabt, sie sind einfach überall, sogar im Hundefell, nächste Tage kippe ich mal die Pheromon-Fallen aus, damit man sieht, wieviele es sind, ein einziges Gewusel, gestern wollte ich sie schon den Vögeln hinstellen, hätte aber fast vergessen, dass die Krabbler aus der Plastikdose ja fliegen können, das wär ziemlich kontraproduktiv gewesen. Aber auch so räumen die Vögel hier fuderweise Käfer ab, trotzdem kommen sie nicht ansatzweise gegen sie an. Mir wird schon wieder Angst und Bange, wie wohl die Wiese aussehen wird, wenn die Engerlinge (wir haben hier auch so alle 2 bis 4 Quadratzentimeter einen Engerling in den am schlimmsten betroffenen Regionen) wieder die Graswurzeln abfressen und die eigentlich ja nützlichen Füchse und Vögel die Wiese umkrempeln, und wir haben eine uralte, bunt gemischte Wiese, keinen Zierrasen!Vor einigen Jahren fand ich sie noch niedlich, mittlerweile verzweifel ich an ihnen.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
Das war nur einer ihrer vielen Invasionsschwerpunkte letztes Jahr:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Frl. Zizibeh
- Beiträge: 80
- Registriert: 25. Mai 2010, 22:01
- Kontaktdaten:
Re:Gartenlaubkäfer
Hallo Knusperhäuschen,[Sarkasmus-an]also, ich weiß ja nicht, was Du hast. [Sarkasmus-aus] Les doch mal bei Wikipedia nach. Dort wird doch allen Ernstes behauptet:[Zitat:]Lebensweise und Entwicklung: Die tagaktiven Tiere fliegen meist auf der Suche nach Nahrung herum. Sie ernähren sich sowohl von Eichen-, Hasel- und Birkenblättern, als auch von Kirsch- und Rosenblüten. Selten kommt es bei einem Massenauftreten des Käfers zu erheblicheren Schäden. Die Larven oder Engerlinge leben im Boden und ernähren sich von Pflanzenwurzeln. Da sie sehr klein sind, kommt es auch bei zahlreichem Auftreten nicht zu größeren Schäden. Nach zwei bis drei Jahren verpuppen sie sich im Boden. Aus der Puppe schlüpft der fertige Käfer.[Zitat-Ende]Bei mir haben sich die Käfer letztes Jahr an den Hortensienknospen gütlich getan, ich hatte den ganzen Sommer über wunderschön einfarbig-grüne Hortensienbüsche gehabt. Ich weiß schon gar nicht mehr, welche Farben ich überhaupt gepflanzt habe. 8)Nun habe ich gestern die Mistviecher ertappt, während sie sich mitten! durch meine Rosenblüten gefressen haben.glg vom Frollein
Liebe Grüße
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
Frl. zizibeh
Lieber ein Mal dumm gefragt, als dumm geschaut!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Gartenlaubkäfer
Guten morgen, Knusperhäuschen,Ich habe diese Käfer auch seit drei Jahren im Garten und habe aber die sommerlich-kahlen Stellen im Rasen nie mit den Viechern in Verbindung gebracht.Im ersten Jahr habe ich die Kahlstellen mit normaler Rasensaat (Berliner Tiergarten) aufgefüllt. Im Folgejahr dann wieder kahle Stellen im Juni. Im Jahr darauf (2010) mit einer Weidegrasmischung für Pferdeweiden aufgefüllt, weil das ständige Nachsäen mit Berliner Tiergartenmischung mir zu teuer wurde.Nun, dieses Jahr habe ich kaum Schadstellen im Rasen. Obwohl auch hier wieder Massen von Käferchen geflogen sind.Daher vermute ich, dass es auf die Saatmischung ankommt. Weidegräser sind sehr viel robuster, auch kurzgemäht macht ihnen die Sonne nicht soviel aus, im Vergleich zu herkömmlichen Rasensaaten. Beikräuter wie Klee, Storchschnabel, Wegerich und Hirtentäschel ist auch in der Grünfläche (haben wir nie ganz herausbekommen) Vielleicht schmecken ihnen meine Gräser nicht? Könnte das vielleicht ein Lösungsansatz sein, oder habe ich einfach heuer nur Glück gehabt?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
Wir haben ja auch nur eine Obstwiese mit Unmengen an Beikräutern (Gänseblümchen, Klee, Löwenzahn, Wegerich, Braunellen, Günsel, Gundermann, Ehrenpreis, Veilchen, Wiesenschaumkraut, Hahnenfuß, Margerithen, Habichtskraut, Glockenblumen usw.).Hier hat eher der Nachbar den englischen Tiergarten-Rasen, trotzdem sind bei ihm keine Käfer (Bei anderen Nachbarn hingegen schon, da auch im kurzgeschorenen Rasen). Sicherlich haben die Käfer auch Vorlieben für bestimmte Gräser, aber nur daran kann es auch nicht liegen, die Theorie, dass sie bevorzugt ihre Eier in der kurzgeschorenen Wiese ablegen, das stimmte hier dieses Jahr auch nicht.Das Braunwerden der Flächen sieht man hier erst im Herbst, im September fängt es an, dann sind die Engerlinge so groß, dass man ihre Fraßspuren dem Gras ansieht. Vorher merke ich hier davon noch nichts. Erst 3 Wochen nach der Eiablage schlüpfen die Larven (es gibt 3 Larvenstadien) der 1. Generation, die fressen noch keine Graswurzeln, erst die Larven der 2. und 3. Generation fressen Graswurzeln, direkt unter der Grasnarbe findet man nur die Larven der 3. Generation, das ist dann im September.Gartenlaubkäfer
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
Ich hab mir mein link jetzt nochmal genau durchgelesen, die Käfer bevorzugen etwas lückige Grasflächen mit vielen Bäumen und Sträuchern ringsum und sonnige Bereiche mit hoher Bodentemperatur. Genau das sind die Flächen, die sie hier bevorzugen, es wird empfohlen, die Flächen durch Beregnung in der Hauptschwärmzeit abzukühlen, das könnte man ja nächstes Jahr mal versuchen (dieses Jahr ist es schon zu spät und das Wetter war hier für die Käfer absolut passend
)Eigentlich wollte ich die Wiese ja nicht beregnen
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Gartenlaubkäfer
Hmm, das mit den sonnigen Flächen kommt hin, bei mir. Bäume haben wir nur am Rand.Schadbilder erst im September? Bei mir geht´s im Juni schon los, dann habe ich wohl ein anderes Rasenproblem?Aber irgendetwas frisst auch bei mir die Wurzeln ab, ich kann die trockenen Gräser einfach abheben... :-\Und ich wässere den Rasen, im Sommer ungefähr alle 3 Wochen die ganze Nacht lang.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
In dem link steht, dass esrte Fraßspuren schon ab Juli zu sehen sein können, aber im Juni glaub ich nicht, die Larven schlüpfen ja erst nach 3 Wochen.Vielleicht hast du noch andere Käferlarven im Boden, nur der Gartenlaubkäfer hat so einen kurzen Entwicklungszyklus von einem Jahr, es gibt auch Käfer, deren Engerlinge länger als ein Jahr brauchen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Gartenlaubkäfer
Tja, vielleicht Messingkäfer? Die haben wir nämlich auch zuhauf...Muß ich gleich mal googlen.EDIT: Nein, was wir hier noch haben, ist kein Messingkäfer, meine Nachbarin hat die so genannt...muß etwas anderes sein, taumelt aber auch über den Rasen...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
hierhab ich noch was zu Junikäfern gefunden, die haben einen längeren Entwicklungszyklus.Da wird auch davon gesprochen, befallene Flächen nachts mit Vliesabzudecken, so können die Käfer nicht eindringen und andererseits werden darunter schlüpfende Weibchen davon abgehalten, sich zu paaren. Das müsste mit den Gartenlaubkäfern auch funktionieren.edit: irgendwo hatten wir hier auch schon mal Bilder, wie man die Engerlinge unterscheiden kann, ich guck mal.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Gartenlaubkäfer
Du warst schneller, hier mal ein BildJunikäfer, vielleicht? Sie sind ca. 1cm lang.Fliegen auch so torkelig im Mai über den sonnigen Rasen, jetzt sind sie seit 2 Wochen verschwunden...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
Eindeutig Gartenlaubkäfer!edit: der metallische Brustschild ist charakteristischUnterscheidung der Larven , runterscrollen, da ist eine Abbildung, wie man die Engerlinge durch die Form der Analspalte unterscheiden kann.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Gartenlaubkäfer
Grrrumpf...ich hab´s geahnt. ::)Wie gesagt, das Schadbild bei uns nur im Juni/Juli...dieses Jahr ganz minimal.Woran liegt es, dass bei mir so wenig kaputtgeht, bei Dir aber so viel? Was macht den Unterschied?Mal zum Vergleich:-ich vertikutiere immer im März- der Boden ist ziemlich stark verdichtet, Humusschicht ca. 10cm, darunter Granitschotter-Düngung im April nach Austrieb-Weidegrasmischung "Premium"von Staader Saatzucht-Beikräuter-bei Hitze eine Nacht lang bewässern, alle 3 Wochen- Mähen im Sommer 2x die Woche auf ca.7cmLarven habe ich trotz Buddeln noch nicht gefunden, vielleicht hab´ich nicht gründlich genug gesucht?Schadbild von heute morgen,die Gräser lassen sich ohne Mühe aus dem Boden ziehen:
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gartenlaubkäfer
-Wir vertikutieren nicht,-düngen im Frühjahr die Bereiche, die gemäht werden, ein großer Bereich bleibt bis zum Herbst -ungemähte Blumenwiese rund um den alten Apfelbaum (Engerlinge seit letztem Jahr auch dort),-das Gras wächst überall schon seit mindestens 50 Jahren, Obstwiese-Beikräuter reichlich,-Bewässerung nie (sind hier ziemlich weit oben im Mittelgebirge),Mähen im Frühsommer 1x die Woche, später seltener (Einstellung 3,5, wird aber wohl etwas länger)die Engerlinge bei mir kann man im September nicht übersehen:Pinkelpottengerlingedie Schäden sehen so wüst aus, weil hier jede Nacht mehrere Füchse (Fähe mit Jungtieren) nach den Engerlingen graben, ein Fernhalten durch Zaun oder so ist auch nicht möglich, Igel und Waschbären gibt es hier auch u. zumindest nebenan im Wald auch Dachse. Die Rabenkrähen heben auch große Flatschen Wiese ab, bestimmt fressen auch noch andere hier im Schutz der Dunkelheit, ist ja auch wie ein kaltes Büffet.Ist aber auch egal, ich hab Bereiche vor Wühlern geschützt, da stirbt das Gras komplett ab und man kann es einfach abheben und erholt sich auch nicht, wie z.B. eine nur im Sommer braun vertrocknete Wiese. So fressen die Viecher wenigstens einen Teil der Engerlinge. Ich hab nur wirklich Schiß, das irgendwann auch die Wildschweine hier einfallen, in der Wiese unterhalb und bei mehreren Nachbarn sind sie manchmal schon gewesen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Gartenlaubkäfer
Deinem Link nach zu urteilen, (ich beziehe mich hier auf die Grafik mit dem Entwicklungsstadien im Lauf des Jahres) graben die Käfer/Larven sich im Mai und Oktober in tiefere Erdschichten.Das wird wohl bei mir nicht gehen, da ich ja dicht unter der Oberfläche diese Granitschotterschicht habe...Warscheinlich kommt es dann garnicht oder nur sehr spärlich zu einer Eiablage? Und deshalb kaum Schäden im Rasen?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.