News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253312 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #120 am:

Überraschung im Sämlingsbeet :D BildSmlg 70-01-11 Tholian Web X Julie NewmarEs gab noch ein Geschwister, aber nicht so spektakulär.
See you later,...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #121 am:

Autsch. Grober Recherchefehler. Ich hätte der Linarie gedanklich ca. 80 cm gegeben. ::) Danke!!! Ich wollte so eine Art "hohe Wiese" simulieren ...
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #122 am:

Überraschung im Sämlingsbeet :D BildSmlg 70-01-11 Tholian Web X Julie NewmarEs gab noch ein Geschwister, aber nicht so spektakulär.
Wie zauberhaft!LG
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #123 am:

Der Sämling ist zauberhaft. Ganz mein aktuelles Beuteschema. (Ich mag nämlich auch kein orange. Und eigentlich auch kein gelb. Und die meisten Rottöne auch nicht. Aber Taglilien müssen natürlich trotzdem sein ::) )Meine Fulva wuchert überhaupt nicht, vermutlich weil es diese gefüllte Puschelform ist und ich ihr in Erwartung eines unausrottbaren Monsters einen suboptimalen Platz zugewiesen hab :-X
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

daylilly » Antwort #124 am:

:DMorgen warten wieder Überraschungen... Wenn das so weiter geht, ist Mitte Juli keine einzige Blüte mehr vorhanden.Meine fulva stand mal neben einem Ranunkelstrauch. Der hat sie irgendwann erstickt.
See you later,...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #125 am:

Der Sämling ist zauberhaft. Ganz mein aktuelles Beuteschema. (Ich mag nämlich auch kein orange. Und eigentlich auch kein gelb. Und die meisten Rottöne auch nicht. Aber Taglilien müssen natürlich trotzdem sein ::) )
Mit genau dieser Überzeugung hab ich bei der Gräfin damals bestellt. Was passiert ist, ich weiss es nicht. Ich habe eben diese genannten Sorten. Zwar auf Ersatz bestanden, aber da kamen lachsrosa gestreifte nichtssagende Dinger. Diese Tatsachen zwangen mich zum Umdenken.Und den Sämling find ich auch klasse. Diese alle laufen für mich jetzt unter "Topftaglilien". Sie brauchen einfach eine standesgemässe Bühne.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #126 am:

Meine fulva stand mal neben einem Ranunkelstrauch. Der hat sie irgendwann erstickt.
Oje. Den mag ich schon gar nicht. ;D Anders gesagt: Diese Reife habe ich noch nicht. Aber ich seh die Idee ein, kenne es sogar vom Elterngarten. Dazu grosser blauer Rittersporn. In ganz vorsichtigem Abstand eine kräftig rosa Teerose. Fröhliche Kindertage. :D
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #127 am:

Ich hab im Tagliliengarten auf beiden Seiten des Hauptweges entlang schmale Beete (ist halt so ein ehemaliger Hinterhof-Gemüsegarten), da stehen die Tagliliensorten mehr oder weniger ordentlich aufgereiht und man kann sie alle ganz aus der Nähe begucken. Gestalterisch nicht der Oberknüller, aber ich finde es irgendwie ganz nett. Und praktisch isses auch, zum Bestäuben etc. Wie ich die besonderen Lieblingssorten aber in den neuen Garten integrieren soll, das ist mir noch ein Rätsel :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #128 am:

Das ist aber eine schöne Idee, Nahila! Erinnert an Uni-Experimentiergärten. Und da stören die protzigen Blüten nicht und müssen nicht farblich integriert werden.Ich dachte nach daylillys Idee an schöne Pflanztöpfe, wechselnd vor Buchsen. Die kombinierbaren ins Beet/in die Beete.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #129 am:

Also so schlimm sieht es nun wirklich nicht aus :-\ Außerdem sind Wege und Beete in dem Garten nunmal wo sie sind und da müssen sie auch bleiben, also hab ich das für mich Beste draus gemacht.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #130 am:

Also so schlimm sieht es nun wirklich nicht aus :-\ Außerdem sind Wege und Beete in dem Garten nunmal wo sie sind und da müssen sie auch bleiben, also hab ich das für mich Beste draus gemacht.
Schlimm? Huch! Nein, ich meinte das Gegenteil! Ich finde die Idee toll!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #131 am:

Ok :D "Experimentiergarten" klingt für mich ein bisschen ... seltsam... halt.Ich muss aber schon zugeben, für gestalterisch anspruchsvolle Seelen ist das natürlich nicht zu ertragen. Ein paar Wochen lang blüht alles bunt durcheinander und den Rest des Jahres ist es eher langweilig dezent grün. Mal schauen, ob ich zur Blütezeit ein paar Fotos hinbekomme, wo möglichst viel Beet drauf ist.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Nahila » Antwort #132 am:

Ich muss meine Aussage von vorhin revidieren: Siloam David Kirchhoff hat 4 Fächer und in einem davon konnte ich eine Knospe erspähen. Nachdem mir selbiges auch bei den Nachzüglern Radiant Moonbeam und Lady Liz gelungen ist, kann ich mit Stolz behaupten, dass alle meine Taglilien (mit Ausnahme der selbstgezogenen Sämlinge natürlich) Knospen haben. Da ich viele erst letztes Jahr gesetzt habe, bin ich mächtig froh darüber :D Ich werd gleich mal notieren gehen, wer unbeding mit wem bestäubt werden muss :-X Wollen wir eigentlich wieder einen Sämlings-Thread machen oder einfach hier alles quer Beet?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #133 am:

Die vergleichbar große Little Grapette hat fünf oder sechs Stängel - da beklage ich mich nicht.
jaaaa die Little Grapette! Daher ist sie ja auch eine der wenigen Taglilien gewesen, die es in der Gärtnerei von Anja Oudolf gegeben hat. Sie eignet sich hervorragend für Massenpflanzungen, die funktionieren müssen. Die anderen von dir genannten. Ein wenig Geduld noch, manche müssen noch Stengel schieben, weil sie spät blühen. Wenn sie vom Acker gekommen sind, dann wird Flüssigdünger sicher enorm helfen. Kompost und Hornspäne und ordentlich Wasser im ersten Jahr sowieso.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #134 am:

(Siloam David Kirchhoff, Siloam Baby Talk, Lullaby Baby, ...)
die drei haben es ausgesprochen verdient! Sind bei mir aber auch noch nicht mit Knospen erschienen.Siloam Grace Stamile habe ich gerade heute gesehen. Stimmt schon, ziemlich viel Laub und nicht jeder Fächer macht einen Stengel, im Gegensatz zu - Luxury Lace oder Apricot Angel oder Crimson Pirate ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten