News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Stauden für volle Südseite??? (Gelesen 3715 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gégé
Beiträge: 21
Registriert: 10. Okt 2010, 12:23

Welche Stauden für volle Südseite???

Gégé »

Hallo,ich plane für das nächste Jahr ein Blumenbeet neu anzulegen, und zwar mit Stauden. Wer hat Ahnung, welche am besten in voller Sonne stehen können. Die Fläche ist ca. 5 m lang und geschwungen. Die breiteste Stelle ist ca. 3 m, die schmalste ca. 1 m.Was ich dort schon gepflanzt habe ist ein Mönchspfeffer, der blau blüht. Ich könnte mir vorstellen, diese Fläche in Blau, Weiß, Gelb und noch einer weiteren kräftigen Farbe zu gestalten. Die Stauden können auch relativ groß werden.Über gute Anregungen würde ich mich sehr, sehr freuen.Schönen Sonntag,Gege
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welche Stauden für volle Südseite???

Amur » Antwort #1 am:

Was für Boden ist dort? Eher sandig trockener oder lehmiger Boden der die Feuchtigkeit länger hält?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Joachim

Re:Welche Stauden für volle Südseite???

Joachim » Antwort #2 am:

Ein Kandidat für die Farbe Rot wäre die Spornblume, Centranthus ruber, sie mag Hitze und braucht zumindest auf Lehm keine Bewässerung.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welche Stauden für volle Südseite???

Treasure-Jo » Antwort #3 am:

Was für Boden ist dort? Eher sandig trockener oder lehmiger Boden der die Feuchtigkeit länger hält?
...wichtige Info! Ansonsten kommen tausende Stauden in Frage.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gégé
Beiträge: 21
Registriert: 10. Okt 2010, 12:23

Re:Welche Stauden für volle Südseite???

Gégé » Antwort #4 am:

Hallo,bin total überrascht, dass ich so schnell Antworten bekomme. Ja, das hatte ich vergessen, wir haben hier Lehmboden. Ich könnte diesen Boden mit Torf auflockern - wäre kein Problem.Erstmal vielen Dank,Gege
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welche Stauden für volle Südseite???

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

Hallo,die Anzahl der in Frage kommenden Stauden ist immer noch sehr groß.Ich gebe Dir mal einen Tipp, um Deine Suche etwas einzugrenzen: Bei diesem Staudengärtner gibt es eine "Profisuche" zu vielen Aspekten von Stauden. Versuch erst mal da..."Profisuche" StaudenDen Boden würde ich niemals mit Torf versetzen. Das ist ökologisch nicht angezeigt und zum anderen kannst Du viel preisgünstiger einen besseren Effekt mit Sand und reifem Kompost erzielen.Wenn Du aber einen humusreichen Lehmboden hast, der nicht allzu schwer ist (...tonig) und keine Staunässe aufweist, dann preise Dich glücklich und pflanze direkt in Deinen guten Boden.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gégé
Beiträge: 21
Registriert: 10. Okt 2010, 12:23

Re:Welche Stauden für volle Südseite???

Gégé » Antwort #6 am:

Hallo Treasure-Jo,ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Bin schon fleißig beim Surfen.Gut's Nächtle,Gege
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Stauden für volle Südseite???

salamander » Antwort #7 am:

Hallo,meine Favoriten für so einen Standort wären:-Lavendel und andere mediterrane Kräuterstauden und -zwergsträucher (Thymian, Oregano, Weinraute..)-Bartiris-Staudenpäonien-dazwischen ZwiebelpflanzenGruß Salamander
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welche Stauden für volle Südseite???

Treasure-Jo » Antwort #8 am:

@Gégé,schon fündig geworden? Was sind Deine Favoriten?LGJo
Liebe Grüße

Jo
Antworten