
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia (Identifikations)Thread (Gelesen 69776 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Ahoi alle zusammen, neu hier und gleich mal eine Frage! Ich habe letztes Jahr als Sommerbepflanzun Salvia patens gesetzt. Hatte zwar vor sie auszubuddeln aber leider im Herbst nicht mehr drann gedacht! :-\Zu meiner Überraschung haben alle vier Pflanzen überlebt!!! Obwohl sie keinen Winterschutz erhalten haben und die Temperaturen über Winter bis -14 C runter gegangen sind! Sind sie doch winterhärter als gedacht? Der Frost ging nicht tiefer als 5 cm in den Boden, allerdings sind die Knollen auch direkt unter der Erdoberfläche bzw. höchstends 2 - 3 cm tief! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Hallo cornishsnow, herzllich willkommen !Das überrascht mich sehr, dass S. patens so winterhart sein kann! 8)Mit - 14° ist es bei uns aber leider nicht getan, hatten heuer über eine Woche lang bis - 18°... Die Dauer des Frostest ist oft auch entscheidend, nicht nur die Tiefe der Temperaturen.Hast du andere Salbeis auch?LG Lisl
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Salvia patens hält schon einiges an frost aus .der heurige winter muss sowieso komisch gewesen sein, da trotz der eiseskälte auch bei mir einiges überlebt hat, was als "an der grenze der winterhärte" läuft... das problem in unseren breiten bei s. patens ist, dass er dann sehr spät austreibt und somit für die blütenentwicklung nur wenig zeit hat

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Ahoi zusammen, @Lisl Salvia patens ist (bis auf die üblichen Verdächtigen, wie S. officinalis-Sorten und S. nemerosa-Sorten) meine erste Salbei-Besonderheit. - 14 C. hatten wir drei Nächte in Folge und auch tagsüber Dauerfrost, der sich insgesammt über drei Wochen hinzog. @CimicifugaDie vier S. patens Pflanzen sind zwar erst anfang Mai ausgetrieben, dafür aber mit mehreren, kräftigen Bodentrieben die inzwischen auch schon ca. 10 cm hoch sind, wenn sie erst im Juli / August anfangen zu blühen, bin ich zufrieden. Dann fangen die Verbena bonariensis Sämlinge auch erst an zu blühen und die sind auch erst Anfang Mai geschlüpft. :)Ich bin ganz deiner Meinung, das der letzte Winter ausgesprochen merkwürdig war. Eine weitere Überraschung ist, das alle Rehmania elata Pflanzen überlebt haben! Allerdings auch nur überlebt, letztes Jahr hatte jede Pflanze min. 20 Blüten und dieses Jahr nur zwei!
Was mir aber genügt, da ich vergessen hatte Samen zu ernten und das unbedingt nachholen muß!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Hier gabs noch keinen Regen, dafür will 'Purple Rain' beginnen zu blühen.
plantaholic
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Das ist ja eine schoene und ungewoehnliche Salbeisorte, die mir noch nicht untergekommen ist. Tolle Blattform! Gibt es noch andere verticillata-Sorten, die man kennen sollte, Pumpot? Und gehoeren sie zu den frostempfindlichen Arten?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Sind härter als hart! Von der S. verticillata gibts noch eine weiße Form und eine 'Hannay's Blue'. Absolut unkompliziert im Garten. Werden ca. 30-45cm hoch.
plantaholic
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Von Salvia nemorosa gibt´s ja etliche gartenwürdige Auslesen. Ich möchte hier mal eine besonders niedrige vorstellen, nämlich die Sorte "Marcus". Obwohl wir hier einen richtig fetten Boden haben, ist die Pflanze ncht höher als 25-30 cm geworden und hat zudem nach einem Rückschnitt nach der ersten Blüte gut remontiert. :DAuf Grund ihres Wuchsverhaltens halte ich sie, auf etwas magerem Boden, auch für den Steingarten geeignet.;)Ph.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Ich habe am Wochenende 3 Salvia patens ‘White Trophy’ gekauft (ein Traum die Blüten) und lese hier leider, daß sie nicht unbedingt winterhart sind. Was kann ich für den Winterschutz unternehmen, wenn ich sie nicht wie Dahlien herausnehmen möchte?!LGFrank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Salvia (Identifikations)Thread
du könntest versuchen sie dick mit laub zu bedecken und dann ein reisigdach obendrüber bauen. herausnehmen wär aber sicherer 

- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Hallo SalbeispezialistInnen,ich muß hier mal eine Frage zum Ziersalbei loswerden: habe im 3. Jahr blauen S. nemorosa, wahrscheinlich Blauhügel. Er blüht von Ende Mai bis September in 3 Intervallen. Die letzten 2 Jahre war er - wie angegeben - 40 bis max. 50cm im Herbst hoch. Jetzt sind es 70cm und er fällt auseinander, was mir natürlich gar nicht gefällt. Hat er zuviel Dünger abbekommen? Oder wird er so hoch? Zwischen dem Ziersalbei stehen kleine Tulpen, die ich im Frühjahr gedüngt habe. Daneben Rosen und Taglilien, die natürlich auch gedüngt wurden...
Liebe Grüße - Cydora
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Genau deswegen! ;DEinfach brutal runterschneiden!
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Sch...Aber doch hoffentlich nach dem 1. Blütenflor? Und gaaaanz runter? Daß nur noch wirklich wenige Blättchen zu sehen sind? (Wird mir verdammt schwer fallen!!! Einzige Entschädigung ist der herrlich-würzige Geruch!)
Liebe Grüße - Cydora
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Kultiviert jemand erfolgreich S. apiana im Garten und kann darüber berichten?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Salvia (Identifikations)Thread
Im Garten nicht - im Topf hab ich den. hat wunderschönes Laub, geblüht hat er aber noch nicht....hab leider grad kein foto parat....ist halt nicht winterhart...