News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten -> Lychnis coronaria (Gelesen 2054 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten -> Lychnis coronaria

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Eine Anhäufung von spontan auftretenden Eigenschaften würde für meine Defiition von Züchtung ausreichen. Hybriden sowieso.Eine einzelne Eigenschaft eher nicht. Halt ein Fund.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten -> Lychnis coronaria

Staudo » Antwort #16 am:

Wenn man eine reinerbige Sorte durch Auslese erzielt, ist das durchaus eine einfache Form der Züchtung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten -> Lychnis coronaria

max. » Antwort #17 am:

auf diese weise sind ja auch die kulturformen unserer nahrungspflanzen entstanden. jedenfalls war dafür kontinuierliche auslese über -zig generationen sicher wichtiger als gezielte vermehrung.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:bestimmungshilfe allerweltsstaude erbeten

pearl » Antwort #18 am:

aber mich interessiert, was die damen und herren staudenkenner zu meiner frage aus #3 zu sagen haben:
...eine nicht einheimische wildpflanze, die in gärten gehalten, aber nicht züchterisch bearbeitet wurde. stimmt das?...
ist beantwortet:
pearl hat geschrieben:ja, und ich befürworte Lychnis coronaria, Kronen-Lichtnelke. Eingebürgert. Silene ist für mich Leimkraut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten