News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Birne blüht zweimal (Gelesen 6251 mal)
Moderator: cydorian
- Aprikosenmöchtich
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Okt 2009, 22:38
Birne blüht zweimal
Hallo,eine Birne Conference auf Quitte A zeigt jetzt im zweiten Jahr nacheinander ein merkwürdiges Verhalten: sie hat jetzt im Juni nochmals Blüten angesetzt.War auch letztes Jahr so, aber da hab ich das übergangen.Sie hatte zur rechten Zeit sehr viele Blüten und wurde durch meine Immen auch gut bestäubt, so daß es einen guten Fruchtbehang ergab. Der Luftfrost in meiner Gegend (Nordbayern/Oberpfalz)vor ca 3Wochen hat diesen dezimiert, der Junifall tut ein übriges. Aber der Behang ist immer noch im Rahmen.Ist das eine Reaktion auf Frost und Trockenheit?Was mach ich mit den Blüten, abknipsen?GrußAMI
- Bruno3120
- Beiträge: 213
- Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
- Region: mittlerer Oberrhein
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Birne blüht zweimal
Hallo Aprikosenmöchtich,entweder sind die Blüten Nachzügler oder sie haben durch Wetteränderungen schon wieder Blüten angesetzt . Blüten fallen von alleine ab da sie jetzt kaum befruchtet werden.Gruß Bruno
Re:Birne blüht zweimal
Birnen bezeichnet man als Langtagpflanzen, weil die Blühinduktion (das ist nur der Reiz, der Sprossanlagen dazu verleitet, Blütenknospen zu bilden) unter Langtagsbedingungen erfolgt. Also etwa jetzt und in den nächsten drei Wochen fallen bei Äpfeln, Birnen usw. Entscheidungen über die Blüten im nächsten Jahr.Daneben gibt es in den nächsten Tagen den sog. Johannistrieb, das ist eine zweite Bildung von Langtrieben (die erste war im Mai). In seltenen Fällen schafft es auch der Johannistrieb, noch vor Ende der Langtagsperiode einige wenige Blüten zu induzieren, die aber natürlich zur regulären Blütezeit noch nicht austreiben können. Diese vereinzelten Blüten kann man bestäuben, so dass sie sich anfangs entwickeln, aber der verbleibende schäbige Rest der Vegetationsperiode macht daraus dann keine sortentypischen Früchte mehr.Hallo Aprikosenmöchtich,entweder sind die Blüten Nachzügler oder sie haben durch Wetteränderungen schon wieder Blüten angesetzt . Blüten fallen von alleine ab da sie jetzt kaum befruchtet werden.Gruß Bruno
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Birne blüht zweimal
Meine Williams Christ hatte es vor drei Jahren geschafft zweimal zu tragen.Einmal im August und dann an einen Ast nochmal im Oktober. Diese späten Früchte waren von einer Nachblüte im Juni.
Liebe Grüße Elke