News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was haben meine Ipomoea? (Gelesen 3733 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Was haben meine Ipomoea?

Tara »

Ich habe Ipomoea (batata, glaube ich - diese quietschegrünen Dinger, die hier nicht blühen) in Töpfen und Kübeln. Sie wachsen rückwärts.Vorhin habe ich mir das mal angesehen: Ausnahmslos alle neueren Blätter sind verkrüppelt. Sie sehen irgendwie aus wie Steppdecken - kleiner als die gesunden älteren, quasi zusammengezogen, auf der Vorderseite Dellen, auf der Rückseite Blasen. Ich konnte keine Tierchen entdecken mit Ausnahme von Ameisen (auf allen), was aber nicht unbedingt etwas zu sagen haben muß, weil ich dieses Jahr Ameisen fast in allen Töpfen habe. Was könnte das sein, und vor allem, was kann ich tun? Gerade diese Ipomoea sind mir sehr wichtig.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was haben meine Ipomoea?

marygold » Antwort #1 am:

Wenn es keine saugende Insekten sind, vielleicht der Wechsel von trocken-heißem Wetter zu feucht-kühlem? :-\
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was haben meine Ipomoea?

fars » Antwort #2 am:

Ameisen sind meist ein todsicheres Zeichen, dass es laust.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Was haben meine Ipomoea?

Daniel - reloaded » Antwort #3 am:

Die Ipomea ziehen Läuse magisch an. Die Läuse sind in diesem Fall oft so winzig und fast gleich der Laubfarbe, dass man sie mit blossem Auge meist nicht sieht. Nimm mal eine Lupe zur Hilfe, dann wirst du mit ziemlicher Sicherheit die Tierchen finden. Falls nicht waren diverse Nützlinge schneller als du... ;DFalls Läuse da sind (und da man die Wurzeln dieser Ipomea essen kann) würde ich zur Bekämpfung allenfalls ein Pyrethrum- oder Neemmittel (Verträglichkeit testen!) verwenden, oder schlicht Schmierseife.Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Was haben meine Ipomoea?

fars » Antwort #4 am:

Ich würde Lizetan-Stäbchen nehmen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6807
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Was haben meine Ipomoea?

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Um die essbaren Knollen würde ich mich auch nicht kümmern.Ich meine, gelesen zu haben, dass bei den Ziersorten unsere Sommer ohnehin nicht für eine vernünftige Entwicklung der Knollen ausreichen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Was haben meine Ipomoea?

Daniel - reloaded » Antwort #6 am:

Zumindest in Kästgen reichen unsere Sommer definitiv aus, zumindest gabs an der LVG Hannover-Ahlem reiche Ernte... ;DWer keinen Wert auf die Knollen legt, kann selbstverständliche jedes x-beliebige, zugelassene Insektizid im Spritz-, Giess-, Streu- oder Steckverfahren anwenden.Ob man da dann zu Neonicotinoiden (wie Lizetan, Axoris, Calypso, Careo etc.) oder der ganz harten Keule Dimethoat greift ist dann jedem überlassen.Bei Kombinationspflanzungen mit blühenden Pflanzen ist aber unbedingt die Bienengefährlichkeit der Mittel zu beachten und dann fallen Lizetan, Axoris und Dimethoat auf alle Fälle flach!Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was haben meine Ipomoea?

Tara » Antwort #7 am:

Ach, die Knollen werden schon recht groß, aber mir kommt's auf die Blätter an. Lizetan habe ich notiert, danke, fars.Daniel, in einigen Trögen habe ich die Ipomoea mit blühenden Pflanzen. Was würdest Du da vorschlagen?
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was haben meine Ipomoea?

marygold » Antwort #8 am:

Um die essbaren Knollen würde ich mich auch nicht kümmern.Ich meine, gelesen zu haben, dass bei den Ziersorten unsere Sommer ohnehin nicht für eine vernünftige Entwicklung der Knollen ausreichen.
Doch, einige Sorten bekommen auch im Kübel ordentliche Knollen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was haben meine Ipomoea?

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Ach, die Knollen werden schon recht groß, aber mir kommt's auf die Blätter an.
Die sind auch essbar. 8)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was haben meine Ipomoea?

marygold » Antwort #10 am:

Die sind auch essbar. 8)
...und schmecken wie eine Kreuzung aus Kartoffel und Möhre.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was haben meine Ipomoea?

Tara » Antwort #11 am:

Mit den Blättern habt Ihr mir Lust gemacht... dann darf ich aber diese nützlichen kleinen Zäpfchen nicht benutzen. Aber um sie essen zu können, müssen sie auch wachsen. :-\ Was sie derzeit nicht tun.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was haben meine Ipomoea?

marygold » Antwort #12 am:

Ich mag die rotlaubigen Ipomoea noch lieber, die bekommen hübsche rosa Blüten. :D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was haben meine Ipomoea?

Tara » Antwort #13 am:

Die rotlaubigen gefallen mir auch sehr, aber sie haben keine Fernwirkung, und die brauche ich hier. Ich gehe nicht täglich an jeder Pflanze vorbei, ich beurteile alles vom Sitzplatz aus. Und dieses Quietschgrün stimmt mich optimistisch. :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Was haben meine Ipomoea?

marygold » Antwort #14 am:

Stimmt, dafür ist das helle Grün besser. Die rosa Blüten verstecken sich ohnehin im Laub.
Antworten