News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Diebisches Eichhörnchen (Gelesen 7791 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Diebisches Eichhörnchen
Grade in England sollen die grauen Immigranten bereits die rote autochthone Population weitgehend verdängt haben, es gibt schon Schutzbestrebungen.
Re:Diebisches Eichhörnchen
Hallo zusammen, Caracol,wie fast jede Mär hat auch diese einen wahren Kern. Die Eichhörnchen wurden zwar nicht von den Grauhörnchen gefressen, wohl aber verdrängt. Sie sind grösser und stärker.Irgendwann wurden die Grauen bei euch aus Amerika eingeführt.Auch in Deutschland und Österreich haben sich die Grauhörnchen schon ausgebreitet. In Wäldern, die von den Grauen bewohnt werden, haben die Eichhörnchen keine Chance.Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Diebisches Eichhörnchen
Das wusste ich gar nicht, dass die Grauhörnchen so auf dem Vormarsch sind. Also, unsere grauen Eichhörnchen sehen eher rotgrau aus. Ob es eine Kreuzung ist? Ich dachte immer, es gibt auch bei uns diese beiden.Dass bei uns die Eichhörnchen mehr und mehr verschwinden, liegt eindeutig an der Fällung der Fichten ringsrum in den Gärten. Da hat so mancher Kobel dran glauben müssen. Zum Glück haben wir ein paar Meter weiter den Wald.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Diebisches Eichhörnchen
Ja, Hans hat völlig Recht. Ich habe mich gerade schlau gemacht. Die Grauhörnchen sind 1876 hier in England zur Zierde eingeführt worden und haben die roten verdrängt. Das Verhältnis ist heute 66:1 von grau zu roten.Man geht davon aus, dass die wenigen roten, die es noch gibt am meisten Überlebenschancen in gemischten Koniferenwäldern aus Picea abies, Pinus sylvestris und Larix haben, da sie sich von den Zapfen ernähren.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Diebisches Eichhörnchen
Meines wissens haben sie in italien bereits ähnliche probleme. die alpen scheinen die lezte hürde zu sein. die grauhörnchen sind zwar auch süß, aber viel frecher als die heimischen. ich habe die in england öfters beobachten können. das sind dreiste viecher und recht unerschrocken. es wäre schade wenn sie auch hier die oberhand gewinnen würden.

Re:Diebisches Eichhörnchen
Ja, die richtige englische Zurückhaltung haben sie noch nicht gelernt. Damit hapert's noch etwas, selbst nach über 100 Jahren hierzulande. Lässt man die Terassentür offen, kommen sie manchmal sogar ins Haus und stöbern in der Küche nach Essbarem.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Diebisches Eichhörnchen
Sind wirklich dumme Amerikaner.In eine ENGLISCHEN Küche nach Eßbarem suchen 

Re:Diebisches Eichhörnchen
Meine Eichhörner hier haben weit und breit nichts, was auch nur entfernt nach Nadelbaum aussieht. Trotzdem ziehen sie jedes Jahr Junge auf. Für Nahrung scheint demnach doch genug gesorgt zu sein - wie gesagt, Müllsäcke hats genug. Ob sie sich nahrungsmässig umstellen, wenn die zapfenliefernden Bäume verschwinden? Im Büro hats zwei rote Eichhörner, deren einer Nachwuchs eher wie Silvias - grau-rot - aussah. Soweit ich weiß, sind die Grauen Eichhörnchen aber auch viel größer als die "Normalen".Mensch, wo kommen wir denn da hin, wenn selbst Eichhörnchen nicht mehr rot sind?? 

Re:Diebisches Eichhörnchen
also ich hab rote!und die ernten (vor mir!!) alle haselnüsse und sind auch fleißig an den edelkastanien dran!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Diebisches Eichhörnchen
Hallo zusammen,
Hier ein paar nette Hörnchen-Infos. Lilia,wenn sie bei euch regelmäßig herumturnen, dann ist das ihr Revier. Da sie sehr standorttreu sind, werden sie immer wieder die Balkone absuchen. HörnchengrüßeHans
Wir sind schon angekommen. Die roten Eichhörnchen (also unsere heimischen) sind manchmal auch schwarz oder braun, aber immer kleiner als die Grauen (die amerikanischen). :)Die niedlichen Hörnchen kleiden sich übrigens jedes Jahr zweimal neu ein. Fellmäßig meine ich.Mensch, wo kommen wir denn da hin, wenn selbst Eichhörnchen nicht mehr rot sind??![]()

Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Diebisches Eichhörnchen
Der Link geht bei mir nicht, Hans.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Diebisches Eichhörnchen
Bei mir schon. Er geht zwar in die Schweiz, aber das sollte doch kein Problem sein. 

Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Diebisches Eichhörnchen
Bei mir geht's problemlos! Wieso hat hier jemand was gegen Schweizer?Der Link geht bei mir nicht,
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Diebisches Eichhörnchen
Nun geht er bei mir auch. Gestern sollte ich den Link überprüfen. Komisch. Aber gut, dass alles in Ordnung ist.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.