News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chenopodium - aber welcher (Gelesen 732 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Chenopodium - aber welcher

pearl »

welcher Gänsefuß ist das?Chenopodium bonus-henricus oder was andeein hübsches Beikraut in den Kübeln meiner Taglilien
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5767
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Chenopodium - aber welcher

wallu » Antwort #1 am:

Das könnte Chenopodium hybridum sein. Der sieht bei mir zur Zeit so aus wie auf dem Bild, und ich glaubte auch den guten Heinrich zu besitzen, bevor mich Garten-Pur eines Besseren belehrte ;D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chenopodium - aber welcher

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Ja, es ist Ch. hybridum. Er ist einjährig, der Gute Heinrich (Ch. bonus-henricus) dagegen ausdauernd bzw. "ewiglebig".
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Chenopodium - aber welcher

pearl » Antwort #3 am:

ok, Bastard-Gänsefuß, Stechapfelblättriger Gänsefuß. Ooooch Mönsch! Ich hätte so gerne den Guten Heinrich gehabt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Chenopodium - aber welcher

tiarello » Antwort #4 am:

Freu dich über seine Anwesenheit. In Niedersachsen ist die Art gefährdet.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Chenopodium - aber welcher

pearl » Antwort #5 am:

nagut!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Chenopodium - aber welcher

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Bei uns nicht
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chenopodium - aber welcher

oile » Antwort #7 am:

Irgendso etwas jäte ich andauernd im Zweitgarten. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Chenopodium - aber welcher

pearl » Antwort #8 am:

ja, das ist aber irgensowas anderes. Chenopodium album
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32348
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chenopodium - aber welcher

oile » Antwort #9 am:

Nein. Ich habe beides im Garten. Das eine mehr, das andere weniger, aber immer noch viel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten