News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verlängerte Rosenschere: Erfahrungen? (Gelesen 3960 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Verlängerte Rosenschere: Erfahrungen?

Dunkleborus »

Meine Mutter hat es nicht mehr so mit bücken, aber mit Rosen. Ich möchte ihr was in der Art schenken, aber da scheint es nur wenige Modelle zu geben.Ich finde es praktisch, dass das Abgeschnittene von der Schere gehalten wird.Hat jemand von euch so eine Schere und ist auf Dauer damit zufrieden?
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Verlängerte Rosenschere: Erfahrungen?

Günther » Antwort #1 am:

Sowas suchte ich jahrelang, und wie ich ein ähnliches Modell gefunden hab, hab ich zugeschlagen.Meines - Marke unbekannt - hat einen stark verlängerbaren Teleskopstiel, stufenweise bis geschätzt 3 Meter oder mehr, drehbarer Schneidekopf mit Klemme, und hat sich bis jetzt SEHR bewährt.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Verlängerte Rosenschere: Erfahrungen?

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Dunkleborus,
... Hat jemand von euch so eine Schere und ist auf Dauer damit zufrieden?
ja und ja :). Ich habe diese Schere vom japanischen Hersteller Ars, kürzere Variante. Funktioniert hervorragend (anfangs gewöhnungsbedürftig, man muss ein bisschen damit üben), ist gefährlich scharf ;) und außerdem langlebig (seit sieben oder acht Jahren mackenfrei). Man darf allerdings nicht zuviel von ihr erwarten: Für dicke Äste (Durchmesser über 1,5 cm) eignet sie sich ebensowenig wie normale Gartenscheren; wenn ich meinen Rosen einen Verjüngungsschnitt verpassen will (=alte Triebe an der Basis raus), muss ich nach wie vor mit Astschere und Säge in die Knie. Aber fürs Ausputzen und Sträußeschneiden ist sie klasse, man spart sich Verrenkungen und Kratzer. Die superlangstielige Teleskopschere des gleichen Herstellers benutze ich weniger gerne. Angeschafft habe ich sie, um nicht für jeden Kletterpflanzenschnitt auf die Leiter zu müssen. Das klappt. Und an der Scheren-Funktion ist, wie Günther schon geschrieben hat, absolut nichts auszusetzen. Nur wird der eigentlich leichte Stiel nach einer Weile doch schwer ;), längeres Arbeiten mit dem Ding finde ich anstrengend. Ist halt Über-Kopf-Hantiererei, bei dem man eine lange Stange balancieren muss; das strapaziert die Arm- und Schultermuskeln. Die kurze Stabschere hingegen bleibt auch bei längerem Einsatz "leicht" :D. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Verlängerte Rosenschere: Erfahrungen?

ninabeth † » Antwort #3 am:

Eine Frage dazu? Kann man damit auch im Wasser scheiden, ja schon scheiden sicher, aber schadet es der Schere?Edit: habe gerade auf der HP gelesen auch für teichpflanzen geeignet :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4440
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Verlängerte Rosenschere: Erfahrungen?

riegelrot » Antwort #4 am:

Hallo, Dunkleborus,
... Hat jemand von euch so eine Schere und ist auf Dauer damit zufrieden?
ja und ja :). Ich habe diese Schere vom japanischen Hersteller Ars, kürzere Variante. Funktioniert hervorragend (anfangs gewöhnungsbedürftig, man muss ein bisschen damit üben), ist gefährlich scharf ;) und außerdem langlebig (seit sieben oder acht Jahren mackenfrei).
Interessant zu dieser Schere sind die Bewertungen - wenn sie stimmen.So etwas ähnliches suche ich auch. Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Günther

Re:Verlängerte Rosenschere: Erfahrungen?

Günther » Antwort #5 am:

Eine Frage dazu? Kann man damit auch im Wasser scheiden, ja schon scheiden sicher, aber schadet es der Schere?Edit: habe gerade auf der HP gelesen auch für teichpflanzen geeignet :D
ImPrinzip ja - es sind nicht alle Teile, vor allem im Innenleben, aus nichtrostendem Material. Es kann daher zu Problemen kommen.Für höhere dickere Äste nehm ich eine simple "Raupenschere" mit Schnurzug. Die hält den Abschnitt nicht, eventuelle Sondermodelle ausgenommen. Eine über drei Meter lange Teleskopschere ist natürlich nimmer handlich, zum Schneiden von Kletterpflanzen, für die man sonst eine längere Leiter bräuchte, allemal günstiger. (Rosen, Wisterien, usw.).
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Verlängerte Rosenschere: Erfahrungen?

Dunkleborus » Antwort #6 am:

Ich danke euch sehr.Die kürzere Stabschere ist genau richtig, und jetzt habe ich auch keine Bedenken mehr, dass das teurer Nepp sei.Ihr habt mir sehr geholfen, das wird ein tolles Geburtstagsgeschenk.
Alle Menschen werden Flieder
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Verlängerte Rosenschere: Erfahrungen?

Querkopf » Antwort #7 am:

Hallo, Dunkleborus,
... das wird ein tolles Geburtstagsgeschenk. ...
bestimmt :D. Wobei es gut sein könnte, die Schere erstmal selber auszuprobieren, damit du deiner Mutter gleich zeigen kannst, wie's am besten geht. Ältere Menschen sind manchmal sehr ungeduldig, wenn etwas anders funktioniert als gewohnt und nicht sofort perfekt klappt ;)... (War jedenfalls bei meiner Mutter so ;D.) Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Verlängerte Rosenschere: Erfahrungen?

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Das sollte kein Problem sein. Die Dame ist vif, entschlossen und lernfähig.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten