News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda luteola (Gelesen 3301 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda luteola
Das habe ich gestern am Wegesrand ausgebuddelt
Unsere Straße wurde vorletzten Winter erneuert und die Seitenränder neu aufgefüllt.Und bald kommt wieder der Straßenrandmähdienst.Höhe der größten Pflanzen 1 m bis 1,20 Durchmesser der Blüten 2-3 mmKeine Pfahlwurzel Im unteren Bereich sind einige Blätter am Rand gewelltIm Letzten Jahr ist mir eigentlich nichts aufgefallen, ich fahr aber auch meist in die andere Richtung. Können allerdings auch zweijährige seinOder Gartenflüchtlinge? Ich habe auch schon Stechäpfel im letzten Jahr entferntIn meinen Büchern hab ich auch nix gefundenHabt ihr eine Idee?Gruß Anne
Re:Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen - wer bin ich?
Reseda oder Wau, Reseda luteola, Färber-Wau vermutlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen - wer bin ich?
Danke!!!!!!!!!!!Da steht ein- oder mehrjährig. Dann such ich mal ein Plätzchen dafür.Es stehen an einigen Stellen viele auf einem Haufen, sieht klasse aus.Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, ob trocken oder nass, Sonne oder halbschattigGruß Anne
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen - wer bin ich?
Die Blätter können glatt oder gelappt sein, kommt beides vor. Die Resede ist irgendwann mal aus dem Mittelmeerraum eingewandert und mag es entsprechend warm und sonnig. An Bahndämmen sieht man sie hier häufiger, sie mag den steinigen Boden gern. Ich finde sie auch sehr schön, vor allem, wenn sie in größeren Gruppen beisammen stehen.
LGLeo

Hemsalabim
Re:Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda lutea
ja, stimmt. Jeder Versuch sie im Garten anzusiedeln schlug fehl.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda lutea
hallo anne, das ist ein verbascum....sorry....habe das zweite bild erst jetzt entdeckt 8)lgchris
Re:Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda lutea
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Reseda luteola mit immer ungeteilten Blättern schon ganz richtig bestimmt war. Reseda lutea ist deutlich niedriger und hat überwiegend (aber nicht nur) geteilte Blätter.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda luteola
Titel korrigiert: Reseda luteola
Re:Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda luteola
schön, wenn die Mods oder Primrose das auch täten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda luteola
Ich hab jetzt auch an einer Stelle Jungpflanzen in reinem Schotter entdeckt.Da werde ich im Herbst mal versuchen, vorm Haus eine anzusiedeln.Aber es wird wohl nicht lange dauern, bis die Vegetationsdecke wieder geschlossen ist. SchadeGruß Anne
Re:Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda luteola
ich drück dir die Daumen für den Ansiedelungsversuch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda luteola
jetzt möchte ich doch gerne wissen, wie dieser Ansiedelungsversuch geklappt hat. Gerade im Juni sind mir auf den Mittelstreifen der Autobahn durchs Rheintal in die Niederlande diese wunderschönen schlanken hellgelben Kerzen aufgefallen. Jetzt heute auch auf dem Mittelstreifen der A5 zwischen Heidelberg und Weinheim, vermutlich mit reifen Früchten. Aussteigen war ungünstig.
;DIch hätte die so gerne im Garten!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda luteola
Wenn Du willst, kann ich Dir Samen schicken, ich habe sie zum Färben im Gemüsebeet ( und wo sie überall keimt und ich sie nicht rausrupfe). Schön an ihr ist, dass sie ein Insektenmagnet ist.
Re: Schatz am Wegesrand - hellgelbe Kerzen => Reseda luteola



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky