News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterharte ausdauernde leckere Teekräuter? (Gelesen 4382 mal)
Winterharte ausdauernde leckere Teekräuter?
Ich werde in unserem Vorgarten ein Kräuterbeet anlegen, wo ich auch einige Teekräuter anbauen möchte. Der Garten hat im Sommer volle Sonne, der Boden ist sandig mit etwas Schotter durchsetzt, ein bisschen Humus ist auch da - aber alles in allem ist es eher karg.Stark ausläuferbildende Pflanzen wie Minzen möchte ich dort nicht setzen, da der Platz begrenzt ist. Bronzefenchel habe ich schon, mit griech. Bergtee und moldavischer Melisse liebäugele ich.Was ratet ihr mir sonst?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Winterharte ausdauernde leckere Teekräuter?
Weisse Melisse, Zitronenmelisse(nicht aussamen lassen!), Frauenmantel,Thymian in Arten, Salbei, Zitronenbohnenkraut, schmeckt gut zitronig, ob Monarden gehen, weiß ich nicht, Agastachen.LG Anne
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Winterharte ausdauernde leckere Teekräuter?
Ich mag auch Tee aus folgenden Pflanzen gern, allerdings mische ich sie meist mit anderen:YsopOrigano (am besten Berg- oder griechischer)normales Bohnenkraut (sät sich selbst aus!)Bergbohnenkraut (etwas schärfer)Falls Du auch Kräuter auspflanzt, die drinnen überwintern müssen, ist Ananassalbei sehr zu empfehlen, der kann allerdings riesig werden, und müsste im Sommer auch gegossen werden. Da Du wenig Platz hast: er lässt sich gut schneiden oder aus Stecklingen erneuern.LGMurraya
Re:Winterharte ausdauernde leckere Teekräuter?
Dazu noch: Erdbeerblätter, Himbeerblätter, Brombeerblätter, Ringelblumen, Rosen, Veilchen, Immortelle und Hagebutten .Alles keine Kräuter, aber zur Geschmacksabwandlung.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Winterharte ausdauernde leckere Teekräuter?
Monarden kann ich wirklich empfehlen.Die Monarda didyma (auch als OSwego Tee bekannt) ist super lecker als Tee. Rosenmonarde und Zitronenmonarde habe ich bisher noch nicht als Tee versucht, aber in Wasser, um es an heissen Tagen zu trinken.Die Weisse Melisse (Nepeta cataria ssp. citriodara) ist auch getrocknet noch lecker.Ich finde, auch die Süßdolde (Mhyrris odorata) ist sehr lecker. Ich trockne sie gerne für Tee vermischt mit Apfelschalen oder Birnenschalen. Allerdings weiß ich nicht, obsie mit dem Standort so zurecht kommt. Das müßtest Du ausprobieren.Ich finde Salbei, Oregano, Thymian nicht unbedingt die leckersten Teekräuter, aber doch irgendwie unverzichtbar :-\Ausserdem finde ich Blüten im Tee sehr lecker. Dazu gehören auch Malvenblüten (Sonnenblumenblüten, Ringelblumenblüten, Rosenblüten)
Eisenkraut hat manchmal mehrjährigen Charakter, ist aber eher für Selbstaussaat bekannt und ein tolles Kraut für Tee. Ach ja Königskerzen hätt ich fast vergessen...Was ich selbst noch nicht probiert habe, weil meine Pflanze noch zu jung ist, ist Zitronenbohnenkraut.Ysop und Agastachen können auch Teepflanzen sein und ich finde Agastachen wunderschön, mag jedoch nicht alle Sorten, aber das ist sicherlich Geschmackssache.Aber auch Helmkraut und Gamanderarten können als Tee getrunken werden (bisher auch ungetestet von mir
)Und Du willst wirklich auf Minze verzichten? Die Karoominze soll nicht einmal zuverlässig winterhart sein und ich finde sie auch gar nicht so problematisch 



Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Winterharte ausdauernde leckere Teekräuter?
Agastachen gibt es viele leckere, aber es sind leider nur die wenigsten bei uns winterhart. Empfehlen kann ich Anisagastache/ Agastache anisata und Bergsternchen/ Agastache astromontana. Erste schmeckt lecker nach Anis, zweite schmeckt intensiv nach süßer Limone. Wenn man die vertrockneten Strunken über Winter stehen läßt, kommen sie gut durch und treiben im Frühjahr neu aus.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterharte ausdauernde leckere Teekräuter?
Zum Griechischen Bergtee (ich habe Mazedonischen, ist aber denk ich das gleiche: Sideritis scardica) kann ich nur raten.Bin kein Teefan, aber die Pflanze ist schön und passt zu deinem Standort. Schaut von weitem aus, wie ein schwefelgelber Lavendel. Lavendel würde auch gut passen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Winterharte ausdauernde leckere Teekräuter?
An Orangenthymian-Thymus fragrantissimus, kann ich mich nicht satttrinken. Den Zitronen-Thymian-Thymus × citriodorus finde ich auch schweinelecker. Da hatte ich mal eine panaschierte Art, die kam nicht durch den Winter, jetzt habe ich eine kleinblättrige, kriechende Variante, die ist wohl unkaputtbar und schmeckt noch besser.Eine nicht so wüst wuchernde Minze, die ich auch sehr lecker finde ist die Bergamotteminze-Mentha citrata, die muß ich bei mir jedes Jahr vor der Nanaminze retten, da diese sie immer wegschubst
