News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien 2011 (Gelesen 92467 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensien 2011
Langsam aber sicher kommen die zarten Blüten von Hydrangea serrata auch im Garten. Hydrangea serrata Mont Aso.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und auch zum genaueren Hinschauen.H. serrata Kyosumi
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Unsere (die heuer zum 1. Mal blüht) duftet auch ganz wunderbarHaben Eure Kletterhortensien Duft ode nicht ??

Re:Hortensien 2011
Blumengruß für troll13'All Summer Beauty' blüht schon seit Wochen.
Das Bild ist von Anfang Mai.LGLeo


Hemsalabim
Re:Hortensien 2011
Den Gruß gebe ich mit H. heteromalla 'Krista' gerne zurück. :DSie ist die erste, nicht im Tomatenhaus überwinterte Sorte, die bei uns blüht.'All Summer Beauty' sieht im Garten zwar noch etwas vom harten Winter zerzaust aus, zeigt aber trotzdem schon viele Blütenknospen.Wirklich eine wundervolle Sorte.LGtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Zunächst 'Leuchtfeuer', eine ältere bewährte Sorte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Dann H. paniculata 'Dharuma' (Im Topf im freien überwintert)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und zuletzt die ersten Blüten von H. paniculata 'Wim's Red' bei mir.Sie ähnelt im Laub und im Holz der 'Dharuma'. Daher habe ich sie nicht zurückgeschnitten wie die anderen Rispenhortensien. Und siehe, dieses Jahr auf jeder Spitze eine Blütenknospe. :DDie anderen Blütenknospen sehen "ordentlicher" aus, sind jedoch noch nicht so weit.Mal schauen was noch daraus wird. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensien 2011
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensien 2011
Ich freue mich für Dich. Sie scheint den Winter prima überstanden zu haben. :DIch schaue auch nach Knospen. Hier H. macrophylla 'Selma'. leider vertraue ich nicht so recht auf die Winterhärte dieser Sorte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und H. serrata var yesoensis, eine japanische Berghortensie mit untypisch großem Laub und gezähnten Randblüten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Verständlich, ich hatte sie auch einmal, sie hat bei mir ihren ersten Winter nicht überlebt!Ich schaue auch nach Knospen. Hier H. macrophylla 'Selma'. leider vertraue ich nicht so recht auf die Winterhärte dieser Sorte.


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Hortensien 2011
Wenn ich nicht einen großen Teil meiner H. macrophylla im keller überwintern würde, gäbe es von mir auch nicht viel Farbiges zu zeigen.H. macrophylla 'Oregon Pride', eine amerikanische Sorte mit schwarzen Blütenstielen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und die gute alte 'Nikko' (auch im Keller überwintert):
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und noch einmal 'Bailmer' (Endless Summer - The Original), obwohl ich sie im Blauen Topf eigentlich ziemlich langweilig fand.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...