News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blühende Pflanzen des Frühsommers (Gelesen 10923 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Zwiebeltom » Antwort #30 am:

Noch ein Fingerhut - diesmal mit Blütenbesucher.
Dateianhänge
Digitalis_B_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

potz » Antwort #31 am:

Boah, wie lange braucht die denn, bis sie so gewaltig wird? Meine zeigt einen ersten Stängel und ich bin jetzt schon hin und weg.
Na sooo gewaltig ist die wieder nicht, oile - ca. 1,40m.Wenn denen der Standplatz gefällt, brauchen sie nicht so lange, um sich voll zu entfalten. Du kannst auf nächstes Jahr hoffen ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Zwiebeltom » Antwort #32 am:

Phlomis russeliana
Dateianhänge
Phlomis_russeliana_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Zwiebeltom » Antwort #33 am:

Anthericum
Dateianhänge
Anthericum_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Zwiebeltom » Antwort #34 am:

Deutlich mehr Farbe mit Lychnis chalcedonica - Brennende Liebe ;)
Dateianhänge
Lychnis_chalcedonica_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Zwiebeltom » Antwort #35 am:

Achillea in terracotta
Dateianhänge
Achillea_rot_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Zwiebeltom » Antwort #36 am:

und Achillea in hellgelb
Dateianhänge
Achillea_hellgelb_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

lerchenzorn » Antwort #37 am:

Scabiosa lucida blüht erstmals im 3. Jahr nach der Aussaat. Geht bestimmt auch schneller, hier tat sie sich etwas schwer.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Eveline † » Antwort #38 am:

Eryngium bourgatii :)
Dateianhänge
GP_Eryngium_bourgatii_2011ea.jpg
vormals "vanessa"
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Katinka » Antwort #39 am:

noch ein paar:Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
marcir

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

marcir » Antwort #40 am:

Das ist das Schönste im Frühsommer, die vielen blühenden Stauden in grosser Vielfalt! Die Möhre, die ich überall im Garten habe und lasse, gefällt mir in ihrer feinen Struktur.
Dateianhänge
Moehre_0011__6945.jpg
marcir

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

marcir » Antwort #41 am:

Diese rote Melde blüht zwar noch nicht, ist aber riesig geworden im neuen Terrassenbeet, schon gegen 1,4 m hoch 8).
Dateianhänge
Melde_0011__6947.jpg
marcir

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

marcir » Antwort #42 am:

Nicht nur Bienen haben Freude an dieser Blüte. Hier haben andere, dunkle Gesellen, die Alleinherrschaft übernommen:
Dateianhänge
Thalictrum_0011__6943.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Danilo » Antwort #43 am:

Diese rote Melde blüht zwar noch nicht, ist aber riesig geworden im neuen Terrassenbeet, schon gegen 1,4 m hoch 8).
Füttere sie noch etwas, dann schafft sie locker auch 2,20m. ;)Wo sie mir zu hoch werden, ernte ich einfach die Triebspitzen und geb sie meiner Mutter, die dann Spinat aus den jungen Blättern macht. :D
Tapete

Re:Blühende Pflanzen des Frühsommers

Tapete » Antwort #44 am:

Die Möhre, die ich überall im Garten habe und lasse, gefällt mir in ihrer feinen Struktur.
Warum da noch keiner drauf gekommen ist, sie zu 4 Euro pro 12 x 12 cm Topf zu vermarkten? ;D
Antworten