News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier? (Gelesen 3129 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

Katinka »

Dieser Besucher löst doch ein zwiespältiges Gefühl aus, obwohl er wunderschön ist:BildJetzt wissen wir wenigstens, warum sich unsere Goldfische verstecken und selbst zur Fütterung nicht mehr hochkommen.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4440
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

riegelrot » Antwort #1 am:

Hallo Katinka,nein über diesen Besucher freut man sich als Teichbesitzerin nicht. Ich hatte 2 der Sorte und mein Fisch- (und Froschbestand) hatte sich innerhalb kürzester Zeit auf fast 0 reduziert.Seit einiger Zeit haben wir einen Stromdraht um den Teich herum gespannt. Reiher bleibt im Baum sitzen, Teich lässt er in Ruhe. ;D Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

Paulownia » Antwort #2 am:

Wenn ich einen Teich hätte, hätte ich lieber den Fischreiher statt Goldfische. :-X, ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Sehe ich genauso. ;)In tieferem Wasser können Reiher nicht fischen und in der Natur werden Gewässer von Reihern nicht vollständig leer gefressen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

Katinka » Antwort #4 am:

Wenn ich einen Teich hätte, hätte ich lieber den Fischreiher statt Goldfische. :-X, ;)
auch lieber als Frösche?????Ich habe ja geschrieben, dass ich ein zwiespältiges Gefühl habe, kein ablehnendes. Dazu ist der Vogel viel zu schön. Und die Goldfische sind eh schon abgetaucht und nicht mehr zu sehen. Aber unser Grünfroschbestand ist in den letzten Jahren sehr zurück gegangen, die wenigen, die noch da sind, sollen nun wirklich nicht als Vogelfutter enden!Und hier noch Fotos (aus einer größeren Serie) von unserem Besucher, der übrigens heute Morgen schon wieder aufgetaucht ist:BildBild Bild Bild Bild Bild Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
wollemia

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

wollemia » Antwort #5 am:

Schöne Bilder! Vielleicht wäre ich auch etwas zwiegespalten (ich habe keinen Teich), aber letztendlich würde ich dem Reiher doch sein "Revier" lassen. Ich hätte hier gerne mehr Blindschleichen und Eidechsen - letztere sind eine absolute Rarität, obwohl der Garten schon geeignetes Terrain böte - kann man vergessen, bei der Katzendichte.
ManuimGarten

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Danke für die Anregung. ;)Diese Tierchen habe ich in der Umgebung schon gesehen. Die könnten meine Goldfischvermehrung wirkungsvoll stoppen. ::)Seit die Goldfische im Teich sind, gibts übrigens auch kaum mehr Kaulquappen, obwohl die Frösche jeden Abend "bei der Arbeit" sind.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

Katinka » Antwort #7 am:

Danke für die Anregung. ;)
Der Reiher fängt Goldfische nur, wenn sie dicht genug am Rand schwimmen. Das war gestern sehr gut beim Nachbarn zu beobachten: Der hat seinen Teich neu angelegt und die Goldfische eingesetzt, aber noch keine Pflanzen drin. Die Fische haben den Reiher gesehen und sind alle (gut sichtbar) in die Teichmitte. Da hat der Reiher nur noch dumm geguckt und ist wieder zurück zu uns.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

elis » Antwort #8 am:

Hallo Katinka !Also mal zum grundsätzlichen. Wenn man Fische im Teich hat siedeln sich keine anderen Teichbewohner an, weil die Fische alles fressen, siehe Froschlaich.Wenn Dir viel liegt an Deinen Fischen und Du sie nicht vom Fischreiher fressen lassen willst, dann soll angeblich eine Atrappe eines Fischreihers aus Plastik helfen. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

ninabeth † » Antwort #9 am:

Hallo Katinka !Also mal zum grundsätzlichen. Wenn man Fische im Teich hat siedeln sich keine anderen Teichbewohner an, weil die Fische alles fressen, siehe Froschlaich.Wenn Dir viel liegt an Deinen Fischen und Du sie nicht vom Fischreiher fressen lassen willst, dann soll angeblich eine Atrappe eines Fischreihers aus Plastik helfen. lg. elis
Diesen Rat habe ich auch bekommen, man muss den Deko-Reiher mindestens 1x täglich umstellen sonst wirkt dieser nicht! die Reiher sind ja auch nicht blöd. ;D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

lune5 » Antwort #10 am:

Lasst uns mal nicht vergessen, dass unsere Gartenteiche und Gärten künstliche Gebilde nach unseren Vorlieben sind, keine unberührte Natur, in der sich alles von selbst reguliert. Deshalb machen wir in unserem Minibiotop den lieben Gott.Wer den Reiher liebt, betrachtet die Goldfische als Reiherfutter. Wer die Goldfische liebt, betrachtet den Reiher als Goldfischmörder. Wer Frösche liebt, betrachtet Goldfische und Reiher als Froschmörder. Und die Katzen sind sowieso an allem schuld.Mit der Bepflanzung ist es ja nicht anders. Wer sich zu wohl fühlt und wuchert, wird amputiert oder ausgerissen. Wer kümmert, wird gehätschelt - Bodenaustausch, Winterschutz, Schattierung, Stützen ... Wie wär's mit einer Befragung unserer Untertanen? "Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Welt und den Taten des Chefs - bitte jeweils auf einer Skala von 1 bis 6 ankreuzen."LG lune
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4440
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

riegelrot » Antwort #11 am:

Hallo Katinka !Also mal zum grundsätzlichen. Wenn man Fische im Teich hat siedeln sich keine anderen Teichbewohner an, weil die Fische alles fressen, siehe Froschlaich.Wenn Dir viel liegt an Deinen Fischen und Du sie nicht vom Fischreiher fressen lassen willst, dann soll angeblich eine Atrappe eines Fischreihers aus Plastik helfen. lg. elis
Da möchte ich widersprechen. Wir haben 5 Goldfische im Teich. Solange die Fische da sind, sind auch Frösche und Molche da. Es gibt hin und wieder eine Froschinvasion. Mindestbestand ist immer 4 Frösche (z.Zt. 10-12). Der schlimmste Goldfischmörder war bei uns ein großer grüner Frosch!Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

Gänselieschen » Antwort #12 am:

@ lune 5 ;D ;DMeine Schwester hat auch solche Reiher herumstehen - die bringen nicht viel. Inzwischen hatte sie solche Bewegungsmelder, die dann Wasser speien und auch schon ein Umrandung mit Strom. Nun vermehren sich Ihre Kois so sehr, dass sie einen Stör eingesetzt haben, der die Jungfische dezimieren soll. Ob das auch so klappt - wir werden sehen. Da wäre mir ja der Reiher wieder lieber. Da haben doch noch einige Fische ne Chance erwachsen zu werden. Der Reiher hatte sich natürlich von den jungen Kois immer die rausgepickt mit der schönsten und auffälligsten Färbung - klare Sache - die können sich nicht so gut verstecken.L.g.
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

lune5 » Antwort #13 am:

Doch, Plastikreiher ist ok, aber bitte keine halben Sachen: Fische und Frösche auch aus Plastik, Pflanzen aus Plastik (aber auf Qualität achten, die Billigware schwimmt auf und sieht so künstlich aus). ... und dann abends geruhsam am Teich sitzen, auf einem Plastikhocker versteht sich, und das friedliche Miteinander genießen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ich freue mich über Vögel im Garten, aber hier?

Staudo » Antwort #14 am:

Reicht es nicht eine nierenförmige Betonfläche blau anzupinseln?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten