News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lavendel/Rosen (Gelesen 13234 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Lavendel/Rosen

Paulownia »

So, dann stelle ich hier mal die provokante Frage. ;DWarum passen Lavendel und Rose nicht zusammen.Beide möchten es sonnig, durchaus fruchtbaren Boden aber durchlässig.Ich habe dieses trockene Frühjahr die beiden Pflanzen bei mir beobachtet. Sowohl die Rosen als auch der Lavendel haben sich ohne Gießen prächtig gehalten und sind von der Entwicklung und Blüte beide sehr zufrieden stellend.Allein daher frage ich mich, warum sollen sie nicht zusammen passen. So unterschiedlich sind die Standortansprüche doch gar nicht. ;)Wer überzeugt mich davon, daß Beide nicht zusammen passen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lavendel/Rosen

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Also lt. "Mein Schöner Garten" passen sie gut zusammen. Zusammen mit Hortensien und Rhododendren ein Dream Team ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Lavendel/Rosen

Paulownia » Antwort #2 am:

Ach Tatsache? Ich gärtnere aber nicht nach 'mein schöner Garten'. ;)Also wo liegt der Grund, das sie nicht passen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lavendel/Rosen

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Spaß beiseite.Wieso sollen die zusammenpassen (wenn man mal von der Farbkombi absieht)? Wer hat dir erzählt, dass Lavendel fruchtbaren Boden mag?Hast du schon mal einen Lavendel gesehen, der in Schotter, Kalkschotter, Karst wächst?Traumhaft dicht mit satten Farben, ohne Rückschnitt kompakt und stabil.Jetzt die Rose am gleichen Standort.. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Lavendel/Rosen

Rose Lady » Antwort #4 am:

Vielleicht mit einer "genügsamen" Rose zusammenpflanzen - Gallicas? Die kommen doch auch mit ärmeren Böden zurecht.Ich persönlich habe noch nicht soviel Erfahrungen mit der Kombination Lavendel/ Rosen.Mein Boden ist eher kalkarm - an einer Stelle im Garten habe ich seit letztem Jahr Lavendel mit Rosen kombiniert - die Sorten Augustifolia und Hidcote Blue - also nichts besonderes - aufgrund meiner Klimazone (5b) ist das eh ein Glückspiel...der Lavendel hat den harten Winter ( unter der Schneedecke)überlebt - ist aber ist noch recht klein.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Lavendel/Rosen

Paulownia » Antwort #5 am:

Also mein Lavendel wächst exakt so. Aber nicht auf Kalk, sondern steiniger Lehm. Alkalisch bis leicht sauer.Die Rosen ebenso.Vom Prinzip her glaube ich nicht immer alles was erzählt wird. Von daher beobachte ich auch ganz gerne und lese einzweilen auch mal in Fachbüchern nach. Ob ich das dann immer glaube steht auf einen anderen Blatt. Da zumindest wird nicht immer vom mageren Standort gesprochen.In vielen Gegenden von Südeuropa kannst Du ebenfalls oft Rose im Einklang mit Lavendel sehen.Und ich kann nicht behaupten, das sie schlecht aussehen.Sicher wird der Lavendel auf einer Schotterfläche nicht so mastig, aber das es ihm schadet, oder er dadurch kurzlebiger/anfälliger ist kann ich nicht sagen. Wir setzten jetzt mal vorraus, ich dünge meine Rosen nicht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
ManuimGarten

Re:Lavendel/Rosen

ManuimGarten » Antwort #6 am:

Diese Story kenne ich auch, aber ich habe schon im früheren Garten an jede Rose einen Lavendel gepflanzt. Angeblich sollte das die Blattläuse abhalten, leider wussten die das nicht. ;DJedenfallls haben Lavendel und Rosen funktioniert, Abstand max. 30cm. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich tw. aufs Düngen der Rosen vergesse. Sie bekommen Hornspäne ins Pflanzloch und wenn ich daran denke im Frühjahr Rosendünger. Den werfe ich natürlich nicht auf den Lavendel. Im aktuellen Garten habe ich auch ein Beet mit Lavendel begrenzt, darin wachsen problemlos auch einige Rosen. Im Kiesbeet vor dem Haus gibt es auch seit 3 Jahren die Kombination. Auch hier dünge ich max. im Frühjahr. Vielleicht funktioniert es deswegen?Bild
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Lavendel/Rosen

Paulownia » Antwort #7 am:

Hatte jetzt glatt vergessen die Fachliteratur anzugeben. ;)Da ist unter anderen: Botanic und RHS-Sträucher die mir so auf die schnelle einfallen. Nicht das man denkt ich meinte jetzt 'Mein Schöner Garten' ;)Die schreiben Beide, nahrhafter Boden.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lavendel/Rosen

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Da ich mich schon länger mit Pflanzen beschäftige, möchte ich sie auch ihren natürlichen Standortbedingungen nach pflanzen.Also nicht nur was gut farblich zusammenpasst, sondern möglichst artgerecht. Ich kann meine Schildkröte auch zusammen mit dem Kaninchen in einem Stall halten, schadet beiden wohl nicht und sieht hübsch zusammen aus.....passt aber irgendwie nicht ;)Lavendel ist bei mir eine Pflanze des Mittelmeeres, der Maccia, Karst etc. Da passen Steine, Felsen, Zwiebelblüher und Zwerggehölze dazu. Kalk muss übrigens nicht unbedingt.Die Rose ist für mich eine Pflanze gut gedüngter Bauerngärten oder Prachtbeeten. Mit Rittersporn und anderen Prachtstauden.Zu Lavendel könnte ich mir allenfalls eine einfachblühende, wildrosenähnliche und nicht so pompöse Rose vorstellen.Ist aber nur meine Meinung. Die Masse denkt da wohl andershttp://www.lwg.bayern.de/landespflege/12693/linkurl_0_3.pdf
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Lavendel/Rosen

Paulownia » Antwort #9 am:

Ne, ne Mediterraneus das ist jetzt zu begrüßen, daß Du Deine Meinung sagst.Dann sind für Dich die Rosen im Mittelmeerraum nicht artgerecht gepflanzt, wenn sie im einklang mit Lavendel stehen?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Lavendel/Rosen

Rose Lady » Antwort #10 am:

Ich sehe das genauso wie Mediterranus...Deshalb habe ich diese Kombination ja auch noch nie so richtig ausprobiert.Ich habe meine Lavendel -Rosenkombi in einem mit Steinen eingefassten Beet gesetzt zusammen mit zartrosa Rosen, mal sehen :PDas mit den Blattläusen halte ich ebenfalls für ein Gerücht 8)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Lavendel/Rosen

Paulownia » Antwort #11 am:

Jedenfallls haben Lavendel und Rosen
Genau, das kann auch ich beobachten.Von daher mag es mir nicht einleuchten, warum das so ein no go sein soll.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Lavendel/Rosen

Paulownia » Antwort #12 am:

Da passen Steine, Felsen, Zwiebelblüher und Zwerggehölze dazu.
Sorry hatte es überlesen. Das passt übrigens auch super zu Rosen. Schon in der Natur gesehen. Rosen die sich aus dem Fels kämpfen.Ich bin noch nicht überzeugt ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lavendel/Rosen

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Ne, ne Mediterraneus das ist jetzt zu begrüßen, daß Du Deine Meinung sagst.Dann sind für Dich die Rosen im Mittelmeerraum nicht artgerecht gepflanzt, wenn sie im einklang mit Lavendel stehen?
Im gleichen Beet ja.Manche Rose fühlt sich im (südlichen) Mittelmeerraum auch nicht wohl. Keine Winterruhe.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Lavendel/Rosen

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Da passen Steine, Felsen, Zwiebelblüher und Zwerggehölze dazu.
Sorry hatte es überlesen. Das passt übrigens auch super zu Rosen. Schon in der Natur gesehen. Rosen die sich aus dem Fels kämpfen.Ich bin noch nicht überzeugt ;)
Und diese Rosen aus dem Fels hatten dichtgefüllte barocke Riesenblüten? :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten