News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gast im eigenen Garten (Gelesen 4263 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Gast im eigenen Garten

toto »

Manchmal bin ich Gast im eigenen Garten. In diesem Jahr brüten hier so viele Vögel... ich kann es kaum beschreiben.Ein Nest fand ich soeben durch die ersten Piepslaute der Kleinen. Das ist ein leerer Blumentopf, einst für Aurikel gedacht... irgendwann vom Zierwein überwuchert und für schön befunden, an der Hauswand - an einem Weg, den ich täglich benutze weil er einfach zum Eingangsbereich gehört. Schräg gegenüber unterm Wacholder entstand in früherer eine Höhle, die sich die Hunde bauten.Diese kleinen Vögel... ich weiß nicht, welche das sind. Ich sah dort öfter Spatzen. Allerdings haben Spatzen im allgemeinen recht große unordentliche Nester mit viel trockenem Zeug. hier ist gar nichts...Was für Vögel sind das?
Dateianhänge
pittis_DSC0165.jpg
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Gast im eigenen Garten

Tara » Antwort #1 am:

Amseljunge?
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Luna

Re:Gast im eigenen Garten

Luna » Antwort #2 am:

Hübsches Bild :D Tara, ja es sind Amseljungen.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gast im eigenen Garten

toto » Antwort #3 am:

Das kann definitiv nicht sein, denn der Topf hat nur 7 cm bis max. 8 cm Durchmesser.... ich tippe auf Spatzen... allerdings - ohne das Unkraut, was sie sonst so verbauen ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gast im eigenen Garten

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Vielleicht Heckenbraunellen, das sind echte Heimlichtuer.Heckenbraunelle, Jungvogel
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Zausel

Re:Gast im eigenen Garten

Zausel » Antwort #5 am:

... denn der Topf hat nur 7 cm bis max. 8 cm Durchmesser...
Hättest aber für das Eintopfen einen größeren Topf nehmen können. :-\ Spatzen sind es nicht, vermute ich mal. Tippe auch auf Amseln.(Schaun mer mal.)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gast im eigenen Garten

toto » Antwort #6 am:

Hättest aber für das Eintopfen einen größeren Topf nehmen können. :-\
Der ist gut ;D ;D ;D Es muß was bräunliches sein. Amseln haben wir hier viele, die brüten aber woanders und ich hätte sie mit Sicherheit beim Anflug oder brüten entdeckt. Die machen fürchterliches Theater, wenn eine Katze rumschleicht... ne, die haben ihr Nest in den Tannen.Dies muß was andres sein. Mußte auch sehr schmunzeln, als ich die entdeckte.... :)
Knusperhäuschen hat geschrieben:Vielleicht Heckenbraunellen, das sind echte Heimlichtuer.Heckenbraunelle, Jungvogel
Das könnte vielleicht sein....
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Zausel

Re:Gast im eigenen Garten

Zausel » Antwort #7 am:

Bin gespannt.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gast im eigenen Garten

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Hier haben sie auch schon in den Rosen am Spalier vorm Haus genistet und früher im Efeu direkt neben der Gartensitzecke. Und fast hätten wir beide Male nichts davon mitbekommen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Gast im eigenen Garten

Tara » Antwort #9 am:

Meiner Erfahrung nach gibt es Amseln, die ihr Leben lang nicht lernen, wie und wo man ein anständiges Nest baut. Wir hatten eine Amsel, die schaffte es kein einziges Jahr, ihre Brut unbeschadet großzuziehen.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Luna

Re:Gast im eigenen Garten

Luna » Antwort #10 am:

Bin gespannt.
ich auch :D hier ein Bild zum Vergleich, Heckenbraunellen im Nest
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gast im eigenen Garten

fips » Antwort #11 am:

Vielleicht findest du zufällig noch etwas von den Eierschalen.Die Eier der Heckenbraunellen sind gleichmäßig blau-grün, ohne Tupfen.Wir haben im Frühjahr in einem alten Auto neben dem Scheinwerfer ein Nest gefunden mit 4 Eiern. Nach heftigem Suchen im Netz, konnten wir ein Heckenbraunellengelege identifizieren. Leider waren die Eier schon kalt und Altvögel kamen keine mehr. :-\Das Nest war übrigens unglaublich perfekt und sauber gebaut mit Moos und nur wenigen Graszweigen.. :D
Zausel

Re:Gast im eigenen Garten

Zausel » Antwort #12 am:

... Das könnte vielleicht sein...
Hoffe aber nicht, daß es Amseljunge sind. Da müßtest Du mindestens noch einmal umtopfen, toto.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gast im eigenen Garten

toto » Antwort #13 am:

... Das könnte vielleicht sein...
Hoffe aber nicht, daß es Amseljunge sind. Da müßtest Du mindestens noch einmal umtopfen, toto.
Können Amseln denn soooo doof sein ??? Glaub ich nicht... die Amselnester sind hier 3x so groß wie der Topf. Und der Topf hat eigentlich überhaupt kein "Nest" - es muß ein ziemlich fauler Vogel sein, der den Topf genutzt hat... oder in Hektik, weil die Eier drückten ;D ;D ;D Allerdings sind die Jungen auch ziemlich zu groß für den Topf... hm. ??? Muß man denn beim umtopfen auch düngen ??? ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Gast im eigenen Garten

toto » Antwort #14 am:

Rätsel gelöst: Braunelle....... hat aber Ähnlichkeit mit Spatzen, nur schlanker, etwas zarter.Hatte ich noch nie am Haus....
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten