News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Angriff der Falken (Gelesen 4832 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4440
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Angriff der Falken

riegelrot »

Habe soeben ein Wenig auf der Terrasse gedöst. Dann großes Geschrei. Direkt über dem Garten haben zuerst 2, dann 3 Falken Raben und Elster angegriffen. Im Flug stürzen sie sich auf die vermeintlichen Feinde. Ich hätte es filmen müssen, es war sehr eindrucksvoll und für die Falken erfolgreich. Ich vermute, dass die Falken ein Nest im großen Baum hinter unserem Garten haben, ich höre sie regelmäßig. Oder weshalb sollten sie so agressiv die größen Vögel angreifen? Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Masche
Beiträge: 282
Registriert: 31. Jan 2011, 19:39
Kontaktdaten:

Re:Angriff der Falken

Masche » Antwort #1 am:

Letzten Sonntag war ich mit den Hunden meiner Tochter "Gassi". In einer kleinen Lindenallee kam ein Greifvogel quer über die Starße geschossen. Unterhalb der Baumkronen. Er wurde von drei Krähen verfolgt und hat etwas Wieselähnliches in den Fängen. Das war auch sehr beeindruckend. War so schnell vorbei, das ich nICht mal erkennen konnte was es für ein Greifvogel war.Schade das man nicht immer die Kamera parat hat.LG, MaSCHE
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4440
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Angriff der Falken

riegelrot » Antwort #2 am:

Interessant, denn das war bei dir dann umgekehrt.Bei den Falken kann ich leider auch nicht erkennen, welche es sind. Sie sind zu schnell.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Angriff der Falken

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Bei uns beobachte ich sehr oft, dass unsere zwei Rabenkrähen, wenn sie Nestlinge haben, die Bussarde vertreiben, einmal sah ich aber eine spektakuläre Aktion, bei der tatsächlich 2 Rabenkrähen und 2 Falken gemeinsam gegen einen Bussard vorgegangen sind, das über einen längeren Zeitraum hinweg, sowas hab ich auch noch nie gesehen, die schienen tatsächlich zusammen zu arbeiten 8) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Angriff der Falken

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Man kann beides beobachten. alle haben sie Angst um ihren Nachwuchs, denn beide Parteien sind potentielle Nesträuber bzw. können den Jungvögeln gefährlich werden. In den Städten nehmen Turmfalken mehr Vögel ( Singvögel,Tauben), auf dem Land mehr Mäuse.Krähen,Elstern plündern alles.Koloniebrüter wie Wacholderdrosseln sind in Gemeinschaft sehr wehrhaft und vertreiben selbst Mäusebussarde,Milane.Viele GrüßeWolfgang
wandersfranz

Re:Angriff der Falken

wandersfranz » Antwort #5 am:

Bei uns hier gibt es ein Schwarm Krähen und die Nisten auch in der Nähe. Wenn ein Raubvogel nur in die Nähe kommt, starten schon die Kampfflugkrähen, meistens 2-4 Vögel stürzen sich laut krächzend darauf. Der Mäusebussard hat keine Chance, der flüchtet, wenn es geht und sie ihn lassen. Wenn er in einen Baum fliegt, setzen sie sich mal daneben und warten bis er wieder abstreicht....und weiter geht´s. Einen sah ich mal oben auf der Wiese richtig Notlanden, der wurde 10 min. dermassen attackiert, das man schon fast Mitleid mit ihm bekam. Irgendwann machte er "Augen zu und durch" und flüchtete unter Schnäbelhieben.Falken sind da viel wehrhafter, aber einer alleine macht auch das er ab kommt.Einen Rotmilan sah ich mal, der hat sich im Flug gedreht und von unten die Krähe angegriffen. Ich habe ganz schön blöd gekuckt... Die Krähe aber auch. Die hatte dann den Schnabel voll ;DVor kurzem sah ich seltene Gäste, es müssen wohl zwei junge, schon fast ausgewachsene Weihen gewesen sein. Da kamen die Krähen mal angeflogen, haben sich daneben gesetzt ( und wahrscheinlich nur vor sich hingepfiffen) und sind dann schleunigst wieder abgeflogen. Die waren ihnen wohl doch nicht so geheuer und auch noch zwei davon.Und das alles vom Garten aus.....das ist Fernsehen der Extraklasse ;D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Angriff der Falken

Cryptomeria » Antwort #6 am:

In der Luft sieht man auch häufiger Schwalben, die Turmfalken angreifen.Alles in allem, tolle, bemerkenswerte Beobachtungen.Mich haben auch schon Küstenseeschwalben angegriffen, weil ich zu nahe an die Nester kam.Viele GrüßeWolfgang
Luna

Re:Angriff der Falken

Luna » Antwort #7 am:

Bei mir liefern sich Krähen und der Mäusebusard regelmässig "Luftgefechte".
Mich haben auch schon Küstenseeschwalben angegriffen, weil ich zu nahe an die Nester kam.
Da passt ja diese Warnung, geknipst in Australien
Dateianhänge
2011.15.januar.JPG
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Angriff der Falken

Katrin » Antwort #8 am:

Wir lassen die Krähen aus genau diesem Grund bei den Hühnern mitfressen: Sie warnen rechtzeitig und zuverlässig vorm Mäusebussard, da stehen die trotteligsten Hühner noch mitten in der Wiese und zupfen am Gras ::). Seit die Krähen da sind, gibts kaum mehr Hühnerverluste.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Angriff der Falken

Konterkater » Antwort #9 am:

Ein sehr guter und nützlicher Tip.Ich konnte einmal beobachten, wie zwei Raben und zwei Elstern gemeinschaftlich einen Storch anflogen, der auf einem hohen Schornstein saß.Der Storch blieb gelassen auf dem Schornstein sitzen, während die Raben und die Elstern immer wieder auf ihn zuflogen, dem Storch aber nicht zu nahe kamen.Und ein anderes Mal konnte ich beobachten, wie zwei Eichelhäher einen Raben im Flug angriffen - und zwar im Herbst.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Angriff der Falken

Staudo » Antwort #10 am:

Raben oder Krähen?Hier gibt es hin und wieder Luftkämpfe zwischen den Krähen (nisten im Park) und den Raben (nisten im Wald).Ja, Störche sind sich ihrer Größe sehr bewusst. Die lassen sich von irgendwelchem Kroppzeug nicht stören. Selbst der doch recht große Rote Milan wird ignoriert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Angriff der Falken

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Ich geh mal davon aus das Du Saatkrähen (Koloniebrüter oft in Parks) und Rabenkrähen (brüten solitär meist im Wald) meinst?Raben sind fast doppelt so groß.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Angriff der Falken

Staudo » Antwort #12 am:

Nö, ich meine Nebelkrähen und Kolkraben. Übrigens kennen diese Vögel ebenso wie der Kuckuck und der Zilpzalp ihre Namen. Die Krähen schreien kreh-kreh, der Rabe rrrabbb-rrrabbb. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Angriff der Falken

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Habt ihr dann keine Saatkrähen? Nebelkrähen sind die östliche Form der Rabenkrähe.Bei uns sind die Raben immer noch selten. Die Jäger hier halten sich nicht alle an das Gesetz :P.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32277
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Angriff der Falken

oile » Antwort #14 am:

Bei mir gibt es Saatkrähen und einige stationäre Nebelkrähen. Ein Paar brütet ganz in der Nähe. Im Herbst kommen dann noch jede Menge Nebelkrähen aus dem Osten dazu.Für Kolkraben muss ich ein paar Kilometer fahren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten