News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160326 mal)
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Danke...Sie steht auf dem (Süd)Balkon, wurde im Zimmer vorgezogen, allerdings früher ausgesäht, als Vesennij Mieurinskkij. Vielleicht ist sie ja deswegen schon so früh dran mit Früchten.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
An Saatgut einer genmanipulierten Tomate wird man als Privatmensch derzeit sicher nicht kommen. Du meinst vermutlich eine F1 Hybridsorte. Diese Züchtungen haben mit Genmanipulation nichts zu tun.einer konventionellen Tomatenpflanze, die ich geschenkt bekam, von welcher ich nicht weiss, ob sie genmanipuliert ist
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Die Kerne waren aus Tomaten (keine Bio-Tomaten), die in Italien gekauft wurden.An Saatgut einer genmanipulierten Tomate wird man als Privatmensch derzeit sicher nicht kommen. Du meinst vermutlich eine F1 Hybridsorte. Diese Züchtungen haben mit Genmanipulation nichts zu tun.einer konventionellen Tomatenpflanze, die ich geschenkt bekam, von welcher ich nicht weiss, ob sie genmanipuliert ist
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
dann werden die abkömmlinge wahrscheinlich nicht mit den eltern übereinstimmen, denn der gewerbliche anbau verwendet überwiegend die von feder erwähnten hybridsorten, der konventionelle erst recht.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hm, gerade in Italien findet man mitunter interessante samenfeste Sorten auf Märkten, in Frankreich noch mehr.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich werde mal Samen aufbewahren und bin gespannt, ob im nächsten Jahr andere Tomaten dabei heraus kommen, als dieses Jahr.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
das stimmt. ich hatte an supermarktware gedacht.leider wissen bei uns die markthändler oft nicht, ob ihr gemüse hybrid oder samenfest ist.ps:antwort galt feder
- Mediterraneus
- Beiträge: 28234
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Meinst du, irgendein Markthändler hat noch samenfeste Sorten im Verkauf? Tomaten schmecken alle gleich, sehen gleich aus und kommen vom selben Großmarkt.Man kann ja nicht mal mehr samenfeste Sorten als Samen kaufen, wenn man sich nicht etwas anstrengt. F1 -Hybriden allüberall. Leider!das stimmt. ich hatte an supermarktware gedacht.leider wissen bei uns die markthändler oft nicht, ob ihr gemüse hybrid oder samenfest ist.ps:antwort galt feder
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
deswegen sind wir ja daMeinst du, irgendein Markthändler hat noch samenfeste Sorten im Verkauf? Tomaten schmecken alle gleich, sehen gleich aus und kommen vom selben Großmarkt.Man kann ja nicht mal mehr samenfeste Sorten als Samen kaufen, wenn man sich nicht etwas anstrengt. F1 -Hybriden allüberall. Leider!das stimmt. ich hatte an supermarktware gedacht.leider wissen bei uns die markthändler oft nicht, ob ihr gemüse hybrid oder samenfest ist.ps:antwort galt feder

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich betrachte das auch mit Sorge. Über das Internet sind "alte Sorten" noch erhältlich. Ansonsten werden Kerne sogar weg gezüchtet. Am meisten Sorge macht mir Genmanipulation. Ich finde es wichtig, alte Sorten in Gärten zu kultivieren und damit zu erhalten. F1-Hybrid-Samen würde ich nicht kaufen.Meinst du, irgendein Markthändler hat noch samenfeste Sorten im Verkauf? Tomaten schmecken alle gleich, sehen gleich aus und kommen vom selben Großmarkt.Man kann ja nicht mal mehr samenfeste Sorten als Samen kaufen, wenn man sich nicht etwas anstrengt. F1 -Hybriden allüberall. Leider!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28234
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Gentomaten sollten (noch) verboten sein.Schön, dass ihr da seid ;DWie ist das eigentlich mit den neueren bunten Sorten aus Amiland etc. wie etwa "Bloody Butcher", die Boar-Sorten und andere. Sind die alle samenfest, oder sind das teilweise auch f1-Hybriden?Ich kaufe nämlich immer ruhigen Gewissens solche Pflanzen, weil ich mir denke, es ist was "altes". Isses aber wohl gar nicht immer.Was ist z.B. mit "Rose Quartz multiflora"und "Black and Red Boar"? (Die hab ich u.a.)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich würde mich über die einzelnen Sorten im Internet informieren. Und nur Sorten kaufen, über die ich etwas in Erfahrung bringen könnte. Bei Samen aus normalen Gartencentern gehe ich nicht davon aus, dass es sich um alte Sorten handelt. Oft steht da ja dann explizit "F1-Hybrid" mit drauf.Gentomaten sollten (noch) verboten sein.Schön, dass ihr da seid ;DWie ist das eigentlich mit den neueren bunten Sorten aus Amiland etc. wie etwa "Bloody Butcher", die Boar-Sorten und andere. Sind die alle samenfest, oder sind das teilweise auch f1-Hybriden?Ich kaufe nämlich immer ruhigen Gewissens solche Pflanzen, weil ich mir denke, es ist was "altes". Isses aber wohl gar nicht immer.Was ist z.B. mit "Rose Quartz multiflora"und "Black and Red Boar"? (Die hab ich u.a.)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
soweit ich weiß, sind das neue sorten, die aus alten sorten gekreuzt wurden und samenfest sind.Was ist z.B. mit "Rose Quartz multiflora"und "Black and Red Boar"? (Die hab ich u.a.)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
@meditareus, du bist nicht gut informiert.Soweit ich weiß ist Bloody Butcher eine ältere englische Sorte.Also keine gestreuifte Neuzüchtung
.Quelle: Sortenbuch BohlDie Sorten von Bradley Gates, welche oft ein boar im Namen haben sind Neuzüchtungen, welche größtenteils über genügend generationen stabilisiert sind, um als samenecht bezeichnet zu werden.Mit Googeln läßt sich sehr viel herausfinden.LG

Code: Alles auswählen
Alte englische Stabtomate mit frühem Ertrag. Sehr wohlschmeckend, deshalb wieder kommerziell angeboten. Kartoffelblättrig, vermutlich etwas kreuzungsgefährdet. Meist 3-kammerig. Rot, rund und saftig
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28234
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ah danke.Ist ja auch egal, Hauptsache samenfest und lecker! ;DFreu mich schon auf die Ernte, mmh! Von der Rose Quartz multifl. hab ich schon zig Stecklinge gemacht. Die macht Geiztriebe ohne Ende. Ich befürchte, ich werde sie (momentan) mindestens 3 triebig ziehen müssen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung