News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160441 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Mediterraneus » Antwort #750 am:

@Anne: Würde ich googeln, bräuchte ich das Forum nicht ;)Mir ist vorhin keine andere spontan eingefallen. Bei DEM Namen hatte ich an "modern" gedacht. ;D (den Metzger mein ich)(du hast mich übrigens ertappt, Tomaten sind nicht mein Spezialgebiet, obwohl sie mir vom Gemüse am wichtigsten sind.)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #751 am:

Na das finde ich jetzt aber nicht so kooperativ, wenn du das Forum als Googelersatz verwenden willst. Ich informiere mich in der Regel selbst, bevor ich hier mit falschen Vermutungen vermischte Anfragen stelle ;).Kleine Mühe von wenigen Minuten, eine Frage der Höflichkeit ;)?.Dann bleibt Raum und Zeit für den wirklich Austausch über Dinge, die man nicht auch mal schnell googeln kann.LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
tomate1
Beiträge: 15
Registriert: 13. Jun 2011, 17:12

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

tomate1 » Antwort #752 am:

@Mediterraneus und @alle: Mit welchen Tomatensorten hast Du / habt Ihr schon Erfahrung, und welche davon ist Dein / Euer Favorit? Welche war am ertragreichsten/aromatischsten/unkompliziertesten? Welche kannst Du / könnt Ihr im Vergleich weniger empfehlen?Ich suche die ultimative Tomatensorte für meinen Balkon :)(samenfest bzw. möglichst ältere Sorte)Nächstes Jahr werde ich evtl. mehrere Sorten gleichzeitig ausprobieren, um einen Vergleich zu meiner diesjährigen Vesennij Mieurinskij ziehen zu können.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Mediterraneus » Antwort #753 am:

Aso, dachte immer, ein Forum ist ein kommunikativer Erfahrungsaustausch Gleichgesinnter, nicht Gleichinformierter.Würde ich alles ergoogeln, gäbe es in diesem Forum keine Fragen ;)Sind wir nicht alle ein bißchen...Google-Ersatz? ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #754 am:

@tomate 1, Stabtomate oder Busch? Magst du auch mehrere Sorten probieren?Wie groß können deine Kübel sein? Welche Geschmacksrichtung bevorzugst du? Welche Farbe, Form, Größe?Wohnst du warm oder eher kühl?Es gibt keine ultimative Tomate für überall und jeden meine ich.LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #755 am:

Aso, dachte immer, ein Forum ist ein kommunikativer Erfahrungsaustausch Gleichgesinnter, nicht Gleichinformierter.Würde ich alles ergoogeln, gäbe es in diesem Forum keine Fragen ;)Sind wir nicht alle ein bißchen...Google-Ersatz? ;D
Klar, ist das ein Austausch, aber ich habe jetzt gerade eben auch gegoogelt für einen Teil meiner Antwort ;).Warum sollst du das also nicht?
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Eva

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Eva » Antwort #756 am:

Es gibt auch nicht die optimale Balkontomate. Was im einen Jahr prima wird, kränkelt im nächsten Jahr mickrig rum. Ochsenherz scheint den Balkon nicht zu lieben. Dafür wuchern in diesem Jahr die gelbe Wildtomate, eine Karottenblättrige Arche Noah Sorte (bestimmt fällts mir wieder ein...) und Mercedes. Die Kremser Perle wird meistens ganz ordentlich, trägt aber im Beet viel mehr. Die Johannisbeertomate geht eigentlich auch immer. PS: dieses Jahr habe ich bei einigen Tomaten das Ausgeizen übersehen. Jetzt sind zwei der Tomaten im Kübel in die Höhe gestellt (auf große alte Übertöpfe) und hängen 4-5triebig nach unten. Sieht auch ganz gut aus und bis jetzt haben sie es nicht übel genommen, dass sie hängend wachsen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Mediterraneus » Antwort #757 am:

@Anne: Mir ging es ja auch primär darum, ob die Bunten Tomaten und Tomatenraritäten von Spezialgärtnereien nicht auch F1-Hybriden sein könnten. Da ist mir halt der Bloody Butcher eingefallen. Er sollte aber "beispielhaft" gelten. Im übrigen habe ich in meinem Leben mittlerweile begriffen, dass es keine dummen Fragen gibt. Nur dumme Antworten ;) ;) ;)@Tomate1: Ich würde dir für den Topf keine Eiertomate empfehlen, weil die bei mir alle für Blütenendfäule anfällig waren. Auch Rose aus Bern(superlecker) wurde schwarz am Blütenboden.Supergut geschmeckt mit Ertrag haben mir "Zigan"(=Gipsy), "Beaute Blanche", und "Grüne aus Helarios", sowie "Red and Black Boar".Cocktailtomaten gehen am besten im Topf (bei mir). "Benarys Gartenfreude" war immer lecker.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Mediterraneus » Antwort #758 am:

Nicht gut fand ich (um wieder beim Metzger zu landen ;D)" Bloody Butcher" und "Tigerella", die haben mir nicht geschmeckt."Green Sausage" schmeckt nach nix, wird fast jede Frucht am Ende schwarz.Grundsätzlich nicht begeistert bin ich von niedrigen Balkontomaten. Sehen nett aus, schmecken aber 0815."Silbertanne" und "Lemon Tree" waren auch nicht der Brüller. Sonst fällt mir jetzt so ohne Nach-googeln nichts mehr ein ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Lizzy » Antwort #759 am:

Rose Quartz ist eine Buschtomate. Am besten man hält sie in einer Hängeampel wie Pendulina oder Small Egg. Mit ausgeizen wirst du dich nur der Ernte berauben.Gruss
Benutzeravatar
tomate1
Beiträge: 15
Registriert: 13. Jun 2011, 17:12

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

tomate1 » Antwort #760 am:

@Anne Rosmarin:-Stab- oder Buschtomate wäre egal, jedoch sollten ihnen 7L-Kübel ausreichen. -Ich würde gerne mehrere Sorten probieren -Geschmacksrichtung: Aromatisch tomatig und süß -Farbe Form und Größe eher klassisch rund und rot, nicht exotisch. Also nicht gefleckt, gestreift, lila oder so ;). Eher kleine Tomaten oder Cocktail-Tomaten wären gut.- Ich wohne in einer eher warmen Gegend mit Südbalkon. Es wäre trotzdem schön, eine nicht regenempfindliche Sorte zu finden. Bis jetzt konnte ich meine Tomaten gut vor Regen schützen, aber auch, weil es dieses Jahr nicht besonders viel regnet. Ansonsten hätte ich bzw. meine Tomaten sicher ein Problem ;)@alle: Danke für Eure Vorschläge, da ist bestimmt etwas für mich dabei! Auch Eure "Warnungen" bzgl. nicht schmeckender etc. Sorten helfen mir weiter.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #761 am:

Bei 7l Volumen kann ich nur kleinerwüchsige Buschtomaten empfehlen.Für größere Buschtomaten und Stabtomaten ist das sonst zu wenig Erdvolumen, meiner Meinung nach.An rot und normal, welche ich selber schon angebaut habe fällt mir ein:-Bradley Busch-Lambada-Swiss alpine-Quedlinburger Frühe Liebe-Sub Arctic Plentyandere Sorten in der Art, die wir probierten, schmeckten uns leider nicht.Diese schmeckten mir auch über die Jahre gut. Kleinwüchsige kleinfrüchtige rote runde Tomaten kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Und die welche ich kenne und die meiner Meinung nach gut und kübeltauglich sind, brauchen größere Gefäße um gut zu gedeihen(ab 12l).Warum sind denn keine größeren gefäße als 7l möglich?Rot und rund ist für mich nicht so die erste Wahl, weswegen ich davon relativ wenige Sorten leider aus eigener Erfahrung kenne.Schau doch mal inden tomatenatlas hinein, da kannst du die verschiedenen sorten merkmale eingeben, also kleines Fruchtgewicht, farbe rot, determinierter Wuchs usw.Für so spezielle Suche ist der atlas wunderbarSicher bekommst duauch noch gute Empfehlungen.LG
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
tomate1
Beiträge: 15
Registriert: 13. Jun 2011, 17:12

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

tomate1 » Antwort #762 am:

@Tomate1: Ich würde dir für den Topf keine Eiertomate empfehlen, weil die bei mir alle für Blütenendfäule anfällig waren. Auch Rose aus Bern(superlecker) wurde schwarz am Blütenboden.
Gut zu wissen, danke. Habe noch keine Erfahrung mit solchen Tomatenkrankheiten. Ich will natürlich keine Sorten, die anfällig dafür sind.
Benutzeravatar
tomate1
Beiträge: 15
Registriert: 13. Jun 2011, 17:12

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

tomate1 » Antwort #763 am:

Warum sind denn keine größeren gefäße als 7l möglich?
Ich bevorzuge Tontöpfe, weil ich denke, aus Plastiktöpfen diffundieren mit der Zeit Giftstoffe in die Erde. 7L-Tontöpfe sind noch einigermaßen handlich, darüber werden sie schon recht schwer. Und immerhin habe ich 12. Wenn ich sie gegen noch größere Töpfe tausche, was mache ich dann mit den 7L-Töpfen? Die müssten dann irgendwo hin und dafür habe ich keinen Platz. Deswegen wäre es gut, wenn sich meine Tomaten in 7L-Töpfen wohlfühlen würden. Mit meinen jetzigen Pflanzen klappt es bisher gut. Ich weiss aber nicht, wie es in ein paar Wochen aussieht. Ich weiss, dass 7L knapp sind. Aber vielleicht gibt es ja Sorten, denen 7L reichen.
Anne Rosmarin hat geschrieben:Schau doch mal inden tomatenatlas hinein, da kannst du die verschiedenen sorten merkmale eingeben, also kleines Fruchtgewicht, farbe rot, determinierter Wuchs usw. Für so spezielle Suche ist der atlas wunderbar. Sicher bekommst duauch noch gute Empfehlungen.
Das werde ich. Danke für den Tipp.
Eva

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung

Eva » Antwort #764 am:

Ob 7 l Töpfe reichen kommt auch darauf an, wie viel du gießt und düngst. Ich habe 20l Plastikeimer, da meistens 2 Tomaten und ein paar Kräuter oder Blümchen drin, also pro Tomate nicht viel mehr als 7 Liter. Die muss ich aber wenn es im sommer richtig heiß ist zweimal täglich gießen - und wenn ich von der Arbeit komme hängen sie oft schon in den Seilen, weil ein langer Sonnentag mit nur einem Untersetzer voll Wasser zu lang ist.
Antworten