News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Allerlei Insekten 2011 (Gelesen 62509 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Allerlei Insekten 2011

oile » Antwort #90 am:

Diese und andere parasitierende Wespen treiben sich seit Jahren auch bei meinen Bienennistplätzen rum. Im darauffolgenden Jahr haben viele der verschlossenen Brutröhren nur einen ganz kleinen Ausgang.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Allerlei Insekten 2011

Wolfgang-R » Antwort #91 am:

Diese und andere parasitierende Wespen treiben sich seit Jahren auch bei meinen Bienennistplätzen rum. Im darauffolgenden Jahr haben viele der verschlossenen Brutröhren nur einen ganz kleinen Ausgang.
..wobei, dafür dann im überwiegenden Maße die Schlupfwespen verantwortlich sind.
VG Wolfgang
Pewe

Re:Allerlei Insekten 2011

Pewe » Antwort #92 am:

Ist das wohl ein Baumweißling? Die Jahre zuvor sind sie mir nicht aufgefallen, dieses Jahr sind viele davon unterwegs:Ernest H. Morse mit Besucher
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Allerlei Insekten 2011

partisanengärtner » Antwort #93 am:

Sieht schwer danach aus. Ich hab dieses Jahr auch einen gesehen. Der hat deutliche Zyklen
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allerlei Insekten 2011

marygold » Antwort #94 am:

Schön, dein Baumweißling, so transparent. Die sind mir noch nie aufgefallen, oder ich habe sie mit Kohlweißlingen bzw. anderen Weißlingen verwechselt.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Willkommene Fressmaschinen

marygold » Antwort #95 am:

Vor einigen Wochen/ Tagen waren Rosen und Apfelbaum noch stark von Blattläusen befallen. Besonders der Apfelbaum hat regelrecht getropft vom Honigtau der Läuse. Mittlerweile haben Marienkäferlarven gründlich aufgeräumt. So gründlich, dass ich befürchte, sie müssen jetzt hungern. Ich habe eben gelesen, bei Nahrungsmangel werden sie zu Kannibalen.Ein gutes Dutzend der Larven habe ich ins Gewächshäuschen gebracht, vielleicht räumen sie mit den Spinnmilben, die an den Gurken sitzen, genauso gut auf. *hoff*[td][galerie pid=80925]Marienkäferlarve 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=80924]Marienkäferlarve 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=80923]Marienkäferlarve 3.jpg[/galerie][/td]
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Allerlei Insekten 2011

oile » Antwort #96 am:

Diese und andere parasitierende Wespen treiben sich seit Jahren auch bei meinen Bienennistplätzen rum. Im darauffolgenden Jahr haben viele der verschlossenen Brutröhren nur einen ganz kleinen Ausgang.
..wobei, dafür dann im überwiegenden Maße die Schlupfwespen verantwortlich sind.
Sind doch auch parasitierend, oder?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Allerlei Insekten 2011

Wolfgang-R » Antwort #97 am:

Oile,jo, mein Hinweis, sollte deinen Beitrag auch nur ergänzen.Marygold,das ist eine Larve von Harmonia axyridis. Diese Art verdrängt unsere heimischen Marienkäfer seit Jahren und sind im Gegensatz zu den unseren Kanibalen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Allerlei Insekten 2011

marygold » Antwort #98 am:

Also die Larve vom asiatischen Marienkäfer? :-\ Dabei hatte ich mich noch gefreut, als ich einige Siebenpunkt- Marienkäfer gesehen habe. Die Larven sind sehr agil, bewegen sich mit ziemlicher Geschwindigkeit auf der Suche nach Nahrung. Weißt du, ob sie auch Spinnmilben vertilgen?
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Allerlei Insekten 2011

Wolfgang-R » Antwort #99 am:

Harmonia axyridis vertilgen nicht nur Blattläuse, sondern auch verschiedene Larven (und Puppen). Auch Obst soll auf dem Speiseplan stehen, sobald keine Blattläuse mehr da sind. Ob nun auch Spinnmilben dazugehören, weiß ich nicht.Ich persönlich sehe diese Art mehr als Schädling an, zumal sie von Menschenhand geschaffen in die Artenvielfalt eingreift.
VG Wolfgang
Conni

Re:Allerlei Insekten 2011

Conni » Antwort #100 am:

Herzlichen Dank, Wolfgang und Oile. :D Schlupfwespen habe ich in den letzten Tagen auch einige gesehen. Da aber mehrere hundert Löcher von Mauerbienen belegt wurden, denke ich, ein paar Schlupf- und Gichtwespen darf es auch geben. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Allerlei Insekten 2011

oile » Antwort #101 am:

Im oilenpark gibt es eine Bühne für Heuschrecken. Meistens ist dort ein gemischtes Orchester versammelt ;D .
Dateianhänge
Heuschreckenband.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Allerlei Insekten 2011

mentor1010 » Antwort #102 am:

ich hätte da auch einen..weis jemand was das für ein käfer ist...wunderbar schillernd...
Dateianhänge
084_625x617_79KB.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Allerlei Insekten 2011

lerchenzorn » Antwort #103 am:

Ich sehe nur Schmetterlinge. Einen Dickkopf-Falter und zwei Blau-Widderchen.
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re:Allerlei Insekten 2011

mentor1010 » Antwort #104 am:

na dann ist meine frage aber superschnell beantwortet worden..vielen dank:-)
Antworten