News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium, Schönheiten des Jahres 2005 (Gelesen 49148 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

pumpot » Antwort #15 am:

Nina, die kann noch immer dunkel werden. Für einen tiefdunklen Farbton wird es nicht reichen. :-\
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #16 am:

lateiner vor! was heißt denn "atro"? ich assoziiere das mit "atrata" und der akelei ist ja auch ein ganz dunkler, oder haben die beiden wörter keinen gemeinsamen ursprung? aber dunkel sehen die knospen wahrlich nich aus...sagt aber noch nichts, die martagonknospen färben erst kurz vorm aufblühen.@pumpotfalls deine enttäuschung über die fehllieferung sehr groß ist...ich nehme dir deine enttäuschung sehr gerne ab ;D ...suche die schon ewig. hatte mal ciliatumsamen bekommen. die sämlinge fast bis zur blühreife hochgepäppelt, aber beim blatt wusste ich schon, dass es nicht ciliatum sein wird...keine bewimperung am rand, wie man es bei deinem exemplar prima sehen kann :-\ . nach auspflanzung waren alle zwiebeln im frühjahr matsch...aus einigen schuppen konnte ich wieder 2 zwiebeln großziehen und seitdem päppel ich die...heuer leider wieder keine blüte...also hoffnung auf nächstes jahr. ich mach mit dieser lilie jetzt schon seit 1994 rum ;D ...bin echt gespannt, was da mal rauskommen wird 8) . hast du nur ein exemplar von der ciliatum oder was zum tauschen mal ganz direkt gefragt? ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18558
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Nina » Antwort #17 am:

Bin auch Nicht-Lateiner. ::) Naja, zumindest bleibt es dann noch spannend. ;) Knorbs hast Du denn Dein Exemplar jetzt gefunden?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #18 am:

hast Du denn Dein Exemplar jetzt gefunden?
nö...was ich an martagons mit knospen sehe sind es die var. album und normale, die ich selbst gezogen habe. aber ich finde die schon...habe ganz bestimmt ein schildchen reingesteckt.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #19 am:

lateiner vor! was heißt den "atro"?
ater, atra, atrum = (tief)schwarz, glanzlos, unheilvollatritas = Schwärzeniger, nigra, nigrum = glänzend schwarz, dunkelnigror = Schwärzenigrescens = dunkel werdend
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #20 am:

supi...äh...und "atro"? ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #21 am:

supi...äh...und "atro"? ;D
in Komposita: atro(rubens) = schwarz(rot), genauso wie nigrofasciata etc. ;)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

pumpot » Antwort #22 am:

Bin zwar Nichtlateiner, aber atro meint immer dunkel. Knorbs, meine Zwiebel (1 Stück) kam von Dix (als L. monadelphum) und hatte Handballgröße! Im ersten Jahr passierte nix. Hatte auch nicht nachgeschaut und dachte mir nur: Bodenverbesserung durch Zwiebelkompost. Im Folgejahr gabs zu meiner Überraschung 4 Triebe und heuer blühen die das erste Mal.
Dateianhänge
Lilium_ciliatumRimg0443.JPG
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #23 am:

oah...sabber :P :Pbitte gib doch noch ein paar infos zum boden und standort (halbschattig? was ist zwiebelkompost...edelkompost aus rausgerupften cyps? ;D). das heißt, dein ciliatum bestand entstammt einer zwiebel...wie ist das...wird sich dann samen entwickeln? lilium sind doch selbststeril oder?
z6b
sapere aude, incipe
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

pumpot » Antwort #24 am:

Steht halbschattig mit kühlem Fuß. Wächst auf sehr steinigem lehmigen Boden mit Humusauflage. Der Boden bleibt recht lange feucht-frisch. Staunässe gibts nie, da der Garten ein Hanggrundstück ist (z.T. Steilhang). Dachte im ersten Jahr die Zwiebel wär verfault, deswegen Zwiebelkompost. Samen wird es keine geben, leg es auch nicht drauf an. Selbststeril sind sie ja alle.
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:

pumpot » Antwort #25 am:

Sum sum. Hab ich schon bei L. chalcedonicum und L. superbum durch. Hat nie geklappt. Nur beim aufbringen einer verwandten Art.
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

pumpot » Antwort #26 am:

Hinterhältig Phalaina einfach zu löschen. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #27 am:

Hinterhältig Phalaina einfach zu löschen. ;)
Nee, hab nur nach dem Zitat gesucht! 8) Nicht alle Lilien sind selbststeril, zumindest, wenn man diesem Zitat Glauben schenkt. (unter Physical Characteristics steht "self-fertile") ;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

Phalaina » Antwort #28 am:

Ich hatte mich mal in der Vergangenheit mit genau diesem Problem webmäßig auseinandergesetzt, weil ich mein einsames weißes Lilium martagon selbsten wollte. Für Lilium japonicum gibt diese Quelle ebenfalls Selbstfertilität an.Gibt´s eigentlich keine systematische Erhebung dazu? ::) ;)Ph.
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

sabinchen » Antwort #29 am:

Nachdem mir die Schnecken schon drei Lilium pumilum gefressen haben, scheinen diese hier es fast geschafft zu haben. (Dank Schneckenkorn) ;Dhinweis von knorbs: wir haben diesen neuen lilienthread, daher habe ich dein posting samt allen antworten aus dem letztjährigen lilienthread hierher verschoben damit kein durcheinander entsteht...hoffe du bist mir nicht böse ;) 8)
Dateianhänge
Lilium_pumilum.jpg
Grüße Sabinchen
Antworten