News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Muskatellersalbei, Salvia sclarea (Gelesen 88114 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

July » Antwort #45 am:

Toll Chica, meine Pflanzen blühen auch und ich habe schon Blütenstände geerntet zum Trocknen für Tee. Ich liebe diesen Duft, der beruhigt und macht gute Gedanken :D.....über den Duft kann man jeftig streiten.....ja ja, ich kenne auch einige Leute, die den Duft verabscheuen und die Pflanzen aus dem Garten verbannt haben.......aber ist halt Geschmackssache ;DLG July
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Chica » Antwort #46 am:

Für Tee toll, das muss ich auch probieren. Schau mal hier wofür man ihn alles verwenden kann. Hast Du davon sonst noch etwas probiert?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

July » Antwort #47 am:

Interessant!!Ich habe schon einmal einen Blütenstiel Muskatellersalbei zusammen mit Zitronenverbene in einen Krug Apfelsaft getaucht und dann im Kühlschrank ein paar Stunden durchziehen lassen....ein sehr erfrischendes Sommergetränk.Das äth. Öl des Muskatellersalbeis verwende ich gerne in Seifen.LG July
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Chica » Antwort #48 am:

Ist Zitronenverbene frostfest, vielleicht kann man auch Zitronenmelisse dazutun, die hab ich da?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Rosana » Antwort #49 am:

Kann es sein, dass man sich über den Duft des Muskateller-Salbeis trefflich streiten kann?Ich gebe es zu, ich hatte mal einige aus Samen gezogene im Garten - und sie nach einigen Monaten rausgerissen, weil ich den Geruch überhaupt nicht mochte :-\ .
So richtig toll finde ich den Duft auch nicht immer. Aber alleine die wunderschöne Blüte und dass ich seit ich den Muskateller-Salbei im Garten habe, richtig viel Holzbienen bei mir sind, ist es mir wert!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Gänselieschen » Antwort #50 am:

@ Chica, Zitronenverbene ist nicht frostsicher - die muss frostfrei überwintert werden, wie ein normaler mediterraner Kübel. Melisse zieht ein im Winter und ist aber zur frischen Verwendung sehr schön.Ich habe jetzt auch drei Pflanzen Muskatellersalbei - aber bei der angegebenen Größe müssen die wahrscheinlich recht bald nochmal umziehen. Habe sie ins Rosenbeet gesetzt - da würden sie alles überwuchern vermutlich - das Gleiche habe ich grad mit Wermut erlebt.Habe grad gelesen, dass man Muskatellersalbei im ersten Jahr doch möglichst frostfrei überwintern sollte - bei -15 Grad würde er sonst eingehen. Wie sind Eure Erfahrungen zur Frosthärte?L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

lumusan » Antwort #51 am:

Ooooh, eure blühen schon?Ich habe zwei Pflanzen im zweiten Jahr, aber sie sind noch winzig! Von einer Blüte keine Spur....Denkt ihr, dass das im Sommer noch was werden kann?Übrigens wird er auch Stinksalbei genannt, ich mag den Geruch aber auch sehr gerne..
wandersfranz

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

wandersfranz » Antwort #52 am:

Habe grad gelesen, dass man Muskatellersalbei im ersten Jahr doch möglichst frostfrei überwintern sollte - bei -15 Grad würde er sonst eingehen. Wie sind Eure Erfahrungen zur Frosthärte?L.G.Gänselieschen
Der hat bei mir problemlos die letzten zwei Winter überstanden und ist in voller Blüte :) Holzbiene brummt schon :) und er sät sich so gut aus, das ich schon dutzende ausgerissen habe.Mein GemüsegartenHinten links steht einer ;D
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Natura » Antwort #53 am:

Sehr schöner Kräutergarten Wandersfranz :D. Lumusan: warum deiner im 2. Jahr noch winzig ist kann ich mir nicht erklären. Meiner blüht auch, der Geruch ist etwas seltsam, aber besser als Baldrian, den finde ich schrecklich :P. Holzbienen schwirren bei mir auch immer drum herum.
Dateianhänge
Muskatsalbei.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
wandersfranz

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

wandersfranz » Antwort #54 am:

Sehr schöner Kräutergarten Wandersfranz :D.
Danke für die Blumen :) Kräuter können wir nicht genug bekommen. Habe schon den ersten Schnitt gemacht für in die Gefriertruhe, das wir im Winter auch noch was davon haben. Ich sag als, wir machen auch immer etwas Salat an die Kräuter ;D
Natura hat geschrieben:Lumusan: warum deiner im 2. Jahr noch winzig ist kann ich mir nicht erklären.
Ich habe große und kleine Modelle, ergibt sich bei uns durch sehr arme, sandige Stellen im Garten. Dort wo es humos ist wird er riesig. Manche blühende sind gerade 10 cm hoch, das sieht putzig aus.
Benutzeravatar
Minze
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jun 2011, 21:44

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Minze » Antwort #55 am:

... bin damit hier richtig? Ist das eine Staude? Habe in diesem Jahr ausgesät, Pflanzen sind kräftig, aber haben nicht geblüht. Nächstes Jahr? Oder falsches Klima hier im Norden?
Hallo,ich kenne den Salbei auch nur 2 jährig, aber habe im vorigen Sommer einige Supergroße Exemplare bewundern dürfen, welcher beim Tag des offenen Gartens der Renner schechthin waren. Sie wurden ca 2,40 m hoch und ca 1 qm breit. Habe davon Samen bekommen und vor kurzem ausgesäät.Hoffentlich wird er bei mir auch so riesig ?Gibts da Erfahrungen ?LgMinze
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Chica » Antwort #56 am:

@GänselieschenDie 2 Pflanzen, die July mir schickte haben den Winter auf meinem kalten zugigen "Acker" gut überstanden. Die eine blüht im Moment, die andere ist noch ziemlich klein obwohl sie nebeneinander stehen ??? .@LumusanDa werden wir beide mal schauen, was mit der kleinen Pflanze wird, vielleicht blüht sie erst im nächsten Jahr?@NaturaDeiner ist ja schneeweiß, toll, da melde ich mich jetzt schon für Samen an. Ich wollte sowieso schon fragen, ob's da nicht mehrere Sorten gibt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
wandersfranz

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

wandersfranz » Antwort #57 am:

ich kenne den Salbei auch nur 2 jährig
Der auf dem Bild blüht jetzt schon im 2. Jahr, ist also 3 Jahre alt. Er zählt zu den Pflanzen, die zwei- bis mehrjährig sind.Andere sind nach der ersten Blüte verschwunden.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Anne Rosmarin » Antwort #58 am:

Bei uns gibts auch das zweite Jahr Blüten.Hatte vorges Jahr kräftig heruntergeschnitten.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Lilo » Antwort #59 am:

S. sclarea ist wie viele andere als zweijährig bezeichnete Pflanzen einfach nur kurzlebig. Wenn es ihm gut geht und er noch Power hat blüht er noch weitere 4 bis 5 Jahre, länger wohl nicht.
Antworten