News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung (Gelesen 160435 mal)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
7l Tontöpfe sind passen für Kräuter, finde ich. Vielleicht kannst du sie auch noch umtauschen?Woher hattest du denn die Information, dass man Tomaten in 7l Tontöpfen auf Südbalkon anbautß das ist aber keine gute Empfehlung gewesen, finde ich.Für Gemüse sind sie meiner Meinung nach zu klein. In dem Falle nehme ich dann auch Töpfe aus Plastik. 20l sind eine passende Größe für große Tomaten.12l auch für Buschtomaten. Für viel Erde bei wenig Platz sind Viereckige kübel, z.B Mörtelkübel recht günstig, die sind meines Wissens aus PE und nicht schädlich.Tontöpfe trocknen auch sowieso schneller aus, da ist viel gießen und trotzdem austrocknen vorprogrammiert und das begünstigt dann die Blütenendfäule.Seit ich Urgesteinsmehl in die Kübel dazugebe, hatte ich übrigens keine Blütenendfäule mehr, auch bei Eier und Flaschentomaten nicht.Wir hatten das Thema schon mal(vor 2 Jahren?), wo jemand hier sehr sachkundig erklärt hat, warum aus den Plastik bzw. Kunststofftöpfen nichts Schlimmes herein diffundiert.Vielleicht kannst du ja noch mal größer umtopfen.LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich hatte etwas von 5-10 L Mindestgröße für kübelgeeignete Sorten gelesen, wo genau im Internet weiss ich nicht mehr. Ich schaue mal, wie sich die Pflanzen weiter entwickeln. Wenn ein Umtopfen nochmal notwendig wird, überlege ich weiter. Da ich die Töpfe nun schon habe und sie nicht mehr zurück geben kann, suche ich jetzt aber nach Sorten, die mit dieser Größe explizit zurecht kommen. Solche scheint es ja zu geben.Gießen war bis jetzt kein Problem (morgens und abends). Wie es aussieht, wenn die Pflanzen noch größer und die Tage noch wärmer werden, weiss ich nicht. Klar wäre Plastik dahingehend besser. Mörtelkübel habe ich angesehen und hinein gerochen. Mir kam ein fürchterlicher Plastikgestank entgegen, dann habe ich es doch gelassen. Bei Tontöpfen habe ich einfach ein besseres Gefühl. Vielleicht schaffe ich doch größere an, vorerst warte ich noch ab.Woher hattest du denn die Information, dass man Tomaten in 7l Tontöpfen auf Südbalkon anbautß das ist aber keine gute Empfehlung gewesen, finde ich.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Vielleicht funktioniert es bei dir ja. halte uns doch bitte auf dem laufenden.Es gibt schon Sorten, die auch in Kleineren Töpfen funktionieren, das sind dann aber doch recht kleine Sorten. Und wie ich es vertand, hast du ja auch große Tomatensorten(stabtomaten) erwogen.Da fallen mir ein Pendulina(gelb), Himbeerrose(rosa),Tumbling Tom(gelb und rot, hatte ich aber beide nicht), Micro cherry, versuche ich dies Jahr.Von diesen Sorten bleibt die Ernte dann aber auch kleiner.Da fällt mir etwas anderes ein: vielleicht wäre in deinem Falle eine Tröpfchenbewässerung etwas. du bräuchtest ein Wasserreservoir und sowas wie Tropf blumat o.ä. so könnten auch größere Tomaten in kleineren Gefäßen versorgt werden. Das wird im industriellen Anbau ja auch so gemacht.Dann müßte natürlich noch Dünger zugegeben werden.Ich glaube, es gibt auch organischen Tomatendünger mit Guano.Kenne mich aber damit nicht aus.Mörtelkübel kannst du einfach auslüften lassen, nach 2 Wochen riecht da kaum noch was. Oder du nimmst sie ein jahr erst mal nur für Zierpflanzen.LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ah danke für die Info, wusst ich auch nicht. Die Blätter sind gar nicht buschtomatig ;)Werde sie dann mehrtriebig wuchern lassen. Muss ich schon nicht ausgeizen.Rose Quartz ist eine Buschtomate. Am besten man hält sie in einer Hängeampel wie Pendulina oder Small Egg. Mit ausgeizen wirst du dich nur der Ernte berauben.Gruss
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Bei mir war die Rose Quartz multiflora(Herkunft Hahm Hartmann) voriges und vorletztes Jahr eine Stabtomate, welche ich aber 2 triebig zog.(ich ziehe generell Stabtomaten 2 und mehrtriegib außer Ausnahmen.)Mehr Triebe hätte ich jetzt nicht günstig gefunden, wegen der riesigen Fruchtrauben mit bis zu 50 Früchten.Ich denke, dass man sie auch gut eintriebig ziehen kann.sie wurde allerdings nur etwa 1,30 hoch.Wuchs etwa wie Ildi bei mir. Auf Buschtomate wäre ich jetzt gar nicht gekommen. Vielleicht sprechen wir von verschiedenen Tomaten Lizzy ???LG
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Bei mir war Rose Quartz auch hochwachsend, auch stark verzweigend. Mir hat sie nicht geschmeckt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ja, war hier auch nicht lecker
. Deswegen habe ich sie auch nicht mehr.Vielleicht wäre die was zum züchten?

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Wenn sie mir nicht schmeckt, wird sie nächstes Jahr nicht mehr genommen.Sie wächst von meinen Tomaten mit Abstand am stärksten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Bei mir wuchs die Rose Quartz M. so buschig, dass ich sie herunterhängen liess, ausgeizen ging gar nicht bei mir.Habe den Kübel hochgestellt und alles herunterwachsen lassen. Deswegen ging ich davon aus, dass es eine Buschtomate ist. Die hatte aber auch riesige Fruchttrauben, mit eher fad schmeckenden rosaroten Tomaten. Saatgut hatte ich von Hahm.Hmm... also kann man die doch als Stabtomate ziehen...ok *Kopfkratz* 

Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Hab noch ein Bild rausgekramt,man sieht nur einen Teil ( den unteren ) von der Rose Quartz Multiflora.Links daneben die Töpfe sind von anderen Pflanzen.
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich sehe kein Bild
.bei uns hatte die Rose Quartz Multiflora recht starke Triebe, die wäre gar nicht zum Hängen gegangen.Vielleicht war deine eine Mutation? 


Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Die Fruchttrauben sahen schon so aus, wie bei meinen. Die Triebe sind ja auch recht stark bei dir. Wer weiß warum die sich so verzweigt hat.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich hoffe doch dass ich dass arme Ding nicht von ner Stabtomate in eine Buschtomate gezwungen ( vergewaltigt ) habe...
*Räusper*



- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten 2011 - Aussaat und Pflanzung
Ich finde, dass dies Jahr manche Stabtomaten sich auch wie wild verzweigen. Scheint am Wetter zu liegen.Was heißt vergewaltigen, ist entgeizen denn nicht auch irgendwie Gewalt
.So darf man das nicht sehen, finde ich. bei großtraubigen ist eintriebig eben praktischer, irgendwie.LG

Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin