News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bronzefenchel (Gelesen 7603 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bronzefenchel
Dann brauche ich mir zumindest um die Sämlingshöhe keine Gedanken zu machen - die stimmt dann. Die Stärksten sind so eine Spanne lang. Aber wenn ich mir das Exemplar da oben anschaue - habe ich auf jeden Fall einen Platz gewählt, an dem der Bronzefenchel nicht bleiben kann. Da ist er eindeutig zu groß für. Aber jetzt noch umzupflanzen sehe ich auch nicht als Problem an.Das mit dem Ändern des Namen des Themas wäre das Eine - ich hätte das Thema aber gern dort, wo es besser passt - bei den Kräutern oder Gemüse oder Stauden - je nachdem, wo es hingehört. Dann kann man immer mal wieder einfach nach Bronzefenchel gucken :DL.G.
Re:Bronzefenchel
Bronzefenchel kann durchaus in Quickpots oder Multitopfplatten gesät werden, aber er möchte von vornherein Platz. Ich nehme 54er Platten, es kommen 3 Samen in eine Zelle. Platz ist dann für ein 5-Mark-Stück, falls das noch jemand kennt.104er Platten sind viel zu klein.Unten kommt gedüngte Erde rein, die obere Hälfte dann mit Aussaatsubstrat. Die Pflanzen erst Einpflanzen, wenn sie etwa 8 cm hoch sind. Bronzefenchel möchte gut gedüngten Boden, er gilt als Starkzehrer. Volle Sonne, sandiger und durchlässiger Boden, nie austrocknen lassen.Steht er in nahrhafter Erde, bildete er auch reichlich Samen, aber kommt vielleicht im dritten Jahr trotzdem nochmal.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Bronzefenchel
Mein Bronzefenchel hatte das Umpflanzen gut überlebt, allerdings habe ich ihn nicht pikiert, sondern büschelweise ausgepflanzt.Und dann kamen die Schnecken :-XHeute hat mir mein Nachbar aber erzählt, er hat wohl Sämlinge 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Bronzefenchel
Scheint jedenfalls wirklich nicht einfach zu sein, gesunde Exemplare lange zu halten. Ich bin ja mal gespannt, meine wachsen mir einfach zu langsam. Der normale Fenchel ist bei gleicher Aussaat schon mehr als doppelt so hoch.L.G.
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bronzefenchel
Das ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Mein sind gesund, wo auch immer sie aufgehen. Vielleicht liegt es daran, dass die Samen im Kompost sind. Wenn sie aufgehen, haben sie ihr Carepaket gleich unter den WurzelnScheint jedenfalls wirklich nicht einfach zu sein, gesunde Exemplare lange zu halten.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!