News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Bestimmung (Gelesen 3888 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3488
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Bitte um Bestimmung

Netti »

Meine Patientin hat seit ein paar Jahren, bevorzugt unter den Thuja, eine Art kleinen schwarzen Wurn (ohne Beine, Fühler etc. Sie wurde am Wochenende eindeutig davon gebissen (gestochen?) und hatte danach einen dicken juckenden Fuß über 3 Tage.Ich hab das Vieh nicht gesehen, konnte es auch nicht knipsen weil ich nicht in Ihrem Garten war. Sie meine die währen immer im Frühsommer da.Meine Idee: eine Raupe oder Made von irgendwem.Habt Iher eine Idee?
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3488
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Bitte um Bestimmung

Netti » Antwort #1 am:

Weiß wirklich keiner was? :oNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bitte um Bestimmung

riesenweib » Antwort #2 am:

Netti, ich fürchte kleiner schwarzer wurm ohne fühler und beine trifft auf viele raupen zu :-\. Ein bisserl mehr müsste Deine patientin schildern können, dann ginge vllt. eingrenzen.: wie lang wirklich 1cm? 3 cm? wie dick, wie hat es sich bewegt, war es nur schwarz oder nicht doch mit zeichnung etc.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3488
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Bitte um Bestimmung

Netti » Antwort #3 am:

Werde nächsten Freitag mal nachfragen... ???Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bitte um Bestimmung

riesenweib » Antwort #4 am:

:). Vllt kann die kundin auch ein foto machen? :-X lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bitte um Bestimmung

oile » Antwort #5 am:

Das wäre genial! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4654
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Bestimmung

Lieschen » Antwort #6 am:

Ich bin ja sonst eher in der Gartenküche unterwegs, aber heute komme ich mal hierher, weil ich heute ein schickes Insekt auf meinen dicken Bohnen getroffen habe. Sieht mir ja nach Bockkäfer aus. Aber kann den jemand genauer bestimmen?
Dateianhänge
IMG_2429_Kafer.jpg
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Bestimmung

Erdmännchen » Antwort #7 am:

ich denke es ist ein Moschusbockhttp://de.wikipedia.org/wiki/Moschusbockk%C3%A4ferLGerdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Bestimmung

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Ja.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4654
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Bestimmung

Lieschen » Antwort #9 am:

ich denke es ist ein Moschusbockhttp://de.wikipedia.org/wiki/Moschusbockk%C3%A4ferLGerdmännchen
Danke! In meinem Bestimmungsbuch sah der Moschusbock eher grün aus. Der Kerl auf meinen Bohnen aber war sehr küpferbraun.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bitte um Bestimmung

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Ich kenne sie in bläulich. Die sind so variabel.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bitte um Bestimmung

RosaRot » Antwort #11 am:

Hier speist jemand, den ich nicht kenne, an meiner Canna:Raupe 1Raupe 2Es ist sehr windig und das Blatt bewegte sich heftig, aber ich hoffe, es erkennt dennoch jemand den Übeltäter?Edith vergaß: Die gelben Flecken am Rücken sind so kleine aufrechtstehende Rasierpinselchen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Bitte um Bestimmung

Zwiebeltom » Antwort #12 am:

Roswitha,das ist der Schlehen-Bürstenspinner. Eine sehr markante Raupe, die trotz des Namens ein breites Nahrungsspektrum hat. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bitte um Bestimmung

RosaRot » Antwort #13 am:

Roswitha,das ist der Schlehen-Bürstenspinner. Eine sehr markante Raupe, die trotz des Namens ein breites Nahrungsspektrum hat. :D
Danke sehr! Dann kann ich sie ja sehr beruhigt absammeln und in die nachbarlichen Schlehen setzen. Möge sie dort spinnen...(Vor Jahren gab es Invasionen solcher Spinner - total versponnene Büsche, da habe ich mir die Raupen nicht von nahem betrachtet, weil mich diese abgefressenen eingesponnenen Büsche so gegruselt haben.)
Viele Grüße von
RosaRot
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Bitte um Bestimmung

Natura » Antwort #14 am:

Da hier schon mehrere gefragt haben darf ich es vielleicht auch? Sonst müßte man für jeden Käfer etc. einen extra Thread aufmachen. Dieses hübsche Tierchen ist mir im Garten über den Weg gelaufen. Ist das eine Wanze ???Bitte über die schwarzen Fingernägel hinweg sehen, hatte gerade in der Erde gewühlt
Dateianhänge
welcherKafer.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten