News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!) (Gelesen 36871 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Geranium sanguineum merkt man die Trockenheit ebenfalls nicht an.So kommt ja doch einiges zusammen.
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Ich habe da auch noch eine, die mich in Erstaunen versetzt.Der hundsgemeine Baldrian. Kein Fatz Wasser, ist voller Blüten, ca. 1,20 hoch und läßt nicht ein Blatt hängen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28446
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Eine dir auch bekannte Gärtnerei in meiner Nähe hat auch nen Rittersporn selektiert, der wächst auch am trockenen sonnigen Gehölzrand. Nicht sehr hoch, aber schön. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der gedüngt wird... ;)Ich trau mich noch nicht ran. Mag keine Rittersporne. Eben wegen dem düngen, gießen, anbinden, zurückschneiden etc.Aber komischerweise gibts da ja auch Wildformen, die "steppig" wachsen.Rittersporn wäre mein Paradebeispiel einer anspruchsvollen Staude, die alles andere mag als Trockenheit oder magere Böden; das ist eine klassische Pflanze der Rabatte / Beet mit sehr nährstoffreichem, frischem Lehmboden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Bis auf den letzten Punkt (den ich aber gern vollziehe) sind diese Maßnahmen bei den foersterschen 'Berghimmel' und 'Finsteraahorn' sowie der neueren 'Polarfuchs' (Weinreich) auf geeignetem Boden völlig unnötig, zumindest nicht in hiesigem Klima, für das diese Sorten wohl wie gemacht sind. Ich würde alle Rittersporne sofort rausschmeißen, wenn ich jährlich so ein Theater veranstalten müsste. Mannshoch werden sie hier trotzdem, standfest sind sie auch. Mehltau? Nie gesehen.Das ganze (gefüllte) Pacific- und Belladonna-Zeugs hab ich rausgeschmissen, da blühend nach dem ersten Starkregen nur noch halb so hoch, aber doppelt so breit.Eben wegen dem düngen, gießen, anbinden, zurückschneiden etc.
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Ich habe hier einen Rittersporn stehen den habe ich mal selbst ausgesät Ivory-Ebony oder so ähnlich. also schon eine Zuchtsorte.Der steht hier noch im Anzuchtbeet. Wird nicht gegossen, nicht gedüngt, blüht gerade und ist durchaus standfest.Vielleicht sollte man die Düngeempfehlungen für Rittersporne einfach ignorieren und ihn ruhig etwas vernachlässigen.Ich meine, so ohne dünger und Wasser bleibt meinem auch gar nix anderes übrig als klein und kompakt zu sein 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Paulownia, der Baldrian hält hier auch tapfer durch.Und daneben schickt sich das Herzgespann an, die Weltherrschaft zu übernehmen - es ist heuer riesig und schlappt kein bißchen. Wundert mich schon, bei den weichen Blättern.
Smile! It confuses people.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Rittersporn wäre mein Paradebeispiel einer anspruchsvollen Staude, die alles andere mag als Trockenheit oder magere Böden; das ist eine klassische Pflanze der Rabatte / Beet mit sehr nährstoffreichem, frischem Lehmboden.
Hier stehen einige Rittersporn-Sämlinge - in Lehmboden - die weder gegossen noch zurückgeschnitten werden, Dünger sehen sie sehr, sehr selten. Ich wundere mich jedes Jahr, dass der frische Austrieb nicht gleich von den Schnecken gekillt wird und dass sie trotz Vernachlässigung so gut dastehen. Phlox paniculata verträgt die Trockenheit auch sehr gut, er ist nur etwas niedriger als sonst.Ich trau mich noch nicht ran. Mag keine Rittersporne. Eben wegen dem düngen, gießen, anbinden, zurückschneiden etc.
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Ich habe mich durch das gesamte Forum gesucht nach der Oenothera neomexicana. Sie wird von niemandem außer mir erwähnt. Darum poste ich jetzt hier mal Bilder mit den besten Empfehlungen:Diese Pflanze blüht von jetzt an bis in den Herbst, kommt in paller Sonne und sehr trockenem Substrat gut zurecht. Ihr Nachteil ist, dass sie Wurzelausläufer bildet.


-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Oha, die wär was für mich, ich liebe Oenothera! Wo hast du sie denn her?
Smile! It confuses people.
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Ich habe sie von der Gärtnerei Hügin, in Freiburg.Gegen Herbst werde ich Wurzelausläufer nehmen und topfen. Du kannst dann gerne etwas abhaben.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Lilo, das wär ja lieb! Hügin ist leider so weit weg von mir.
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Die ist wunderschön! Ich habe eine O. speciosa 'Alba', die alljährlich von irgendwelchen Tieren völlig zerfressen wird. Nur an einer Stelle entlang der Straße bleibt sie unbehelligt, da sieht man sie aber kaum.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
Hallo Katrin,wenn es mit den Ablegern klappt, kannst du gerne auch etwas abhaben. Die Pflanze wächst wie der Teufel und blüht unermüdlich.Ein weiterer Trockenheits-Künstler ist dieser Salbei, Salvia virgata, aufrecht, etwas mehr als 1 Meter hoch, von jetzt bis in den Herbst hinein blühend. Er versamt sich moderat.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Welche Stauden trotzen langer Trockenheit und/oder Hitze (ohne Wässern!)
@Danilo,toll! Das brauche ich für eines meiner Kiesbeete!LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo