News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kirschentsteiner (Gelesen 6183 mal)
Moderator: Nina
Kirschentsteiner
Hallo Allerseits,Ich steuere auf eine kleine Kirschenflut zu und frage mich, ob ein "automatischer" Kirschentsteiner sich lohnt oder ob ich mit meinem kleinen "Handgerät" sowieso besser bedient bin - hier gibts doch sicher die ein oder andere ERfahrung dazu.Vielen Dank schonmal!Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kirschentsteiner
Ich habe seit Jahren diesen Kirschenentsteiner, ich bin zufrieden damit. Es gibt aber weitherum Spritzer, darum lege ich ein Küchentuch darüber oder arbeite auf dem Sitzplatz im Garten damit.
Re:Kirschentsteiner
Dankeschön, Luna, das hat mir sehr geholfen!Viele GRüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kirschentsteiner
Den habe ich auch und habe ihn in die Ecke gestellt weil oft Kirschen durchrutschen die den Stein noch drin haben oder anhaften oder der Kern flutscht mit zu den entsteinten. Das ist sehr ärgerlich wenn ich hinterher mit dem Mixstab die Kirschen zu Mus püriere, Holzschliffer mag ich da nicht drin haben, außerdem tut das dem Mixstab nicht gut.Ich habe seit Jahren diesen Kirschenentsteiner, ich bin zufrieden damit.
Liebe Grüße Elke
Re:Kirschentsteiner
Ich habe jetzt auch so einen, die eine oder andere Kirsche rutscht tatsächlich mit Stein durch, das machen sie aber bei meinem Doppel-Entkerner auch. Alle Kirschen mit so einem kleinen Handgerät zu entsteinen ist mir aber doch zuviel. Ich püriere die Kirschen für Marmelade im Mixer, wenn ich da höre dass ein Kern drin ist, schalte ich gleich aus, sie sind dann trotzdem fein genug.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kirschentsteiner
Danke für die Hinweise! Ich hab mir gestern das Teil gekauft und kann heute abend berichten. Habe auch einen "Hand"-Entsteiner, aber nachdem ich die letzten fünf Tage total braune Fingernägel hatte dachte ich das ist nicht gesellschaftsfähig :-)Übrigens war es auch bei dem kleinen Gerät mal so, dass die ein oder andere Kirsche mit Kern durchgeht...aufpassen muss man halt immer bisschen. Spannend wird es, weil die Kirschen dieses Jahr sehr klein sind...schaun wir mal... 

Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kirschentsteiner
Abgesehen von den schwarzen Fingernägeln ist es auch zeitlich (für mich) fast nicht möglich, eimerweise Kirschen einzeln zu entkernen. Unsere Süßkirschen sind dieses Jahr nicht kleiner als sonst, die Sauerkirschen sind es immer.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kirschentsteiner
So, gestern habe ich das Gerät erstmalig benutzt und bin sehr zufrieden damit, hätte ja nicht gedacht dass so wenig Fruchtfleisch daran hängen bleibt. Weiche und kleine Kirschen waren gar kein Problem, ich bin sehr zufrieden!Nochmals danke für die Hilfe & frohes Entkernen!Viele GRüße,Michaelp.s. der Kirschbaum, der jetzt schon reif ist steht sehr trocken, sicher hat der Baum deshalb dieses Jahr kleinere Kirschen - aber nachdem sie schmecken stört das gar nicht, die Marmelade ist himmlisch!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Kirschentsteiner
Meine Tochter nimmt auch lieber das Handgerät, sie sagt nachdem in dem Doppelentkerner oft Kirschen hängen bleiben und man sie heraus puhlen muß ist man damit genau so schnell. Ich bin mit dem Gerät das Luna hat auch zufrieden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.