News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachtkerze (Oenothera biennis) (Gelesen 3755 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
wandersfranz

Nachtkerze (Oenothera biennis)

wandersfranz »

Eine herrliche Duftpflanze ist auch die gewöhnliche Nachtkerze (Oenothera biennis), bei uns gibt es die klein- und großblumige Sorte.Die habe ich mir in den Garten geholt, da sie Abends, wenn man dann entspannt auf der Veranda sitzt, einen herrlichen Duft verströmt. Nebenbei kann man die Nachtschwärmer beobachten, die beim öffnen der Blüten sich einfinden.Und das öffnen der Blüten ist ein tolles Schauspiel, da kann man richtig zuschauen.Die samt sich wie doll aus und da lassen wir dann immer ein paar stehen, sie können sehr groß werden bei uns.
Nachtkerze (Oenothera biennis).jpg
Nachtkerze 2 (Oenothera biennis).jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Nachtkerze (Oenothera biennis)

Lilo » Antwort #1 am:

Oh ja, Oenothera biennis ist eine sehr schöne Pflanze.In den ersten meiner Gartenjahre habe ich mir viel Mühe gegeben sie anzusiedeln. Als es dann endlich geklappt hat war ich begeistert.Sie samt sich stark aus und inzwischen verfolge ich sie durch sämtliche Beete, um sie zu jäten und trotzdem finde ich sie überall.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Nachtkerze (Oenothera biennis)

Treasure-Jo » Antwort #2 am:

...die heißt bei uns "8-Uhr-Blume", weil sie um ca. 8:00 pm (zur Sommerzeit um ca. 21:00 Uhr) in Zeitraffer (innerhalb ca. 2-3 min) ihre Blüten öffnet.Je nach Standort und Gartensituation können Sämlinge zum Segen oder zur Plage werden. Aber schön ist die Pflanze!
Liebe Grüße

Jo
Günther

Re:Nachtkerze (Oenothera biennis)

Günther » Antwort #3 am:

Und die Wurzel im ersten Jahr ist eßbar....
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Nachtkerze (Oenothera biennis)

Lilo » Antwort #4 am:

Ja, aber irgendwie bizzelt sie auf der Zunge, das mag ich nicht.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Nachtkerze (Oenothera biennis)

SusesGarten » Antwort #5 am:

Ich liebe die Nachtkerzen auch. Leider wird bei uns, wie es aussieht, dieses Jahr keine blühen. Wir sind umgezogen und haben nur 2 Sämlinge im Blumentopf und neue im Beet.Wenn sie sicher wieder ausbreiten, freue ich mich. Die Blüten sind nämlich auch sehr leckeres Futter für die Landschildkröten.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Antworten