News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trauerweide gesucht (Gelesen 4178 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Trauerweide gesucht

Hummelchen »

Anschließend an den Obstgarten und die nachbarliche Grundstücksgrenze möchte ich eine Trauerweide pflanzen.Es soll so ein großer Baum mit Zweigen bis zum Boden werden, mit einer Bank drin als Schattenplatz für die ermüdete Gärtnerin.Platz ist genug, ca. 12x12 Meter, ich hab nur ein unglaublich schlechtes Vorstellungsvermögen, was Dimensionen angeht. Deshalb meine Fragen:Wieviel Abstand sollte ich zum Nachbarszaun lassen, damit die Zweige nicht in seinem Pool hängen?Wächst später irgendwas noch unter der Weide, außer vielleicht frühblühende Zwiebelpflanzen?Gibt es eine Weidensorte, die nicht so brüchige Äste hat?Und bitte, bitte, sagt nicht, ich soll die Suche benutzen. Das tu ich seit 8 Uhr heute morgen, verzettle mich in jedem Link, weil überall was interessantes steht und komm einfach nicht weiter. ::)
Der Weg ist das Ziel.
wandersfranz

Re:Trauerweide gesucht

wandersfranz » Antwort #1 am:

Hallo Hummelchen ;DDas werden schon mächtige Bäume, aber ich denke durch einen guten Schnitt kannst du sie auch beherrschen. ;D Bonsai kann man mit fast jedem Baum machen ;DSchau doch mal da auf dieser Seite, da gibt es schon mal eine gute Info:http://www.gartengemeinschaft.de/garten ... rweide.htm
we-went-to-goe

Re:Trauerweide gesucht

we-went-to-goe » Antwort #2 am:

Vorneweg solltest Du Dich nach den rechtlichen Bedingungen zwecks Grenzabständen erkundigen.Meine Trauerweide steht ( frisch vermessen Stamm Mittelpunkt zum Zaun) 3.10 m vom Nachbargrunstück entfernt. Der Baum ist sehr groß - und sehr brüchig. Wir haben im Winter wieder beschnitten und die Zweige sind bei Windstille auch auf unserem Grundstück ;D Jetzt kommt der Haken... sie verliert auch übers Jahr bei Sturm Zweige als auch Blätter und die findet man auch reichlich auf dem Nachbargrundstück.Es ist dennoch ein sehr schöner Baum, der offensichtlich von meinem peniblen Nachbarn schon viele Jahre "ertragen" worden ist. Ich habe seinerzeit viel auf dem Grundstück gerodet. Würde aber selbst bei einem größeren Sturmschaden und Zaunschadens keine Hand ( ausser die pflegerische) an ihn legen. Weiden sind ein Traum für die heimische Tierwelt. Man hat immer was zu sehen. Insekten, Kleinvögel, Spechte ( die haben in der Trauerweide ihre Spechtmühle)... so ist das Resumee: Niemals mehr ohne Trauerweide! Sie sind sehr schnittverträglich. Steckholz suchst Dir dennoch besser woanders, da meine eben zu den rüchigen gehört....
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Trauerweide gesucht

SouthernBelle » Antwort #3 am:

Wir haben zwei Weiden mit Haengetendenz mit dem Grundstueck uebernommen- sie sind riesig! Der Radius ist bestimmt 6m!Fuer den Nachbarn musst Du zuallererst einmal den Grenzabstand einhalten, dafuer wirf mal einen Blick in das Nachbarrecht Deines Bundeslandes.Ich mag die Weiden, ich mag sie wirklich, sie sind licht und wirken daher schoen leicht. AberSie sind sehr bruechig im Holz, ein starker Sturm bricht schon mal einen dicken Ast an oder ab- und sie schmeisse ohne Unterlass mit kleinen Aesten herum. Da sie gross sind, brauchst Du dann zum Nachschneiden oder ordentlich Abschneiden einen Mensch mit Kettensaege auf der Leiter oder am Seil.Sie sind relativ kurzlebig: eine einheimische Weide bei uns zu Hause, aus einem Steckling gezogen, ist bereits nach 40 Jahren an Alterschwaeche gestorben. Ein PlusSie wachsen schnell und sind daher vermutlich auch in etwas groesser erschwinglich.
Gruesse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Trauerweide gesucht

Staudo » Antwort #4 am:

Trauerweiden (also diese gelbrindigen großen Bäume) können schon deutlich älter werden. Aber es stimmt. Sie verlieren laufend kleine Zweige und auch die Blätter rieseln über Monate. An der richtigen Stelle können sie schön und malerisch wirken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
we-went-to-goe

Re:Trauerweide gesucht

we-went-to-goe » Antwort #5 am:

Wir hatten im Forum schon mal die Diskussion: Sind Trauerweiden brüchig oder nicht. Das Resumee war, dass es verschiedene Sorten gibt. Bei meiner ist es eben auch so, dass sie ständig Material um sich wirft. Aber es gibt auch Forumsmitglieder, die die andere Sorte haben.Die 40 Jahre fände ich jetzt weniger beängstigend. Dann dürfte mein Baum im Trauerwald bereits meine Urne verwerten 8)
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Trauerweide gesucht

Hummelchen » Antwort #6 am:

Ich weiß, vermutlich rede ich mir den Baum gerade schön, aber als Kind habe ich unter einer Trauerweide gesessen und Bücher geschmökert, Liebesbriefe gelesen und mir den Frust über unerziehbare Eltern von der Seele geheult. Deshalb ist die Trauerweide heute ein "must have". Der Zaun zu Nachbars ist ein 2m hoher undurchsichtiger Flechtzaun, da wird viel von den Blättern und Zweigen bei uns bleiben, wenn ich 4 bis 5 Meter Abstand einhalte.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Trauerweide gesucht

Hummelchen » Antwort #7 am:

Vielleicht nochmal was zur Erläuterung der Situation.Wir haben ein Haus mit großem Garten gekauft.Ein Teil ist ein laaaaanger Schlauch, 13m breit, gefühlte 100m lang in West-Ost-Ausrichtung nur mit Rasen. ::)Ganz unten, also im Westen, stehen Buchen, Ahörner und Linden auf der Grundstücksgrenze, ich hab also Lauberfahrung. ;DDort soll eine Wildobsthecke hin, dreireihig, auch als Windschutz.Dann kommt bisschen Wiese, so 6x13m vielleicht, dann der Obstgarten. 9 Bäume in 9 Quartiere a 4x4m, an die Südseite zum Nachbarn eine Beerennaschhecke. Dort ist ein Maschendrahtzaun, aber dann beginnt schon dieser Holz-Flechtzaun. Da ich den für nicht sonderlich schön halte, kommt in gebührendem Abstand eine Blütenhecke davor. Abstand, weil es halt die Südseite ist und ich sonst zuviel Schatten für die Sträucher habe. Diese Blütenhecke möchte ich ein bisschen geschwungen anlegen und an ihrer größten Ausdehnung soll die Trauerweide stehen. Dann kommt nochmal Rasen, ca 8m, dann die Terasse und das Haus.
Der Weg ist das Ziel.
wollemia

Re:Trauerweide gesucht

wollemia » Antwort #8 am:

Die Trauerweide schlechthin ist Salix x sepulcralis 'Chrysocoma' (= S. alba 'Tristis' = S. alba var. vitellina f. pendula).Wunderschöner Baum, aber er wird ausgewachsen 20 - 25 m hoch und fast ebenso breit.Die jungen Zweige hängen auch bei Salix alba 'Vitellina' über, die Krone ist aber oval, dadurch bleibt der Baum schmaler.Schau mal hier nach Angaben zu Wuchs und Größe.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Trauerweide gesucht

SouthernBelle » Antwort #9 am:

Der Zaun zu Nachbars ist ein 2m hoher undurchsichtiger Flechtzaun, da wird viel von den Blättern und Zweigen bei uns bleiben, wenn ich 4 bis 5 Meter Abstand einhalte.
Wenn Du den Grenzabstand nicht einhaelst, ist irgendwann Aerger vorprogrammiert!4-5 m sind (je nachdem wo Du wohnst) fuer eine grosse Weide zu wenig.In Niedersachsen wuerdest Du fuer Baum ueber 15m Hoehe 8m Abstand brauchen- und das ist eigentlich immer noch unnett nah.
Gruesse
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Trauerweide gesucht

Hummelchen » Antwort #10 am:

Wollémia, das ist mal ein toller Link. Vielen Dank dafür.SouthernBelle, ich erkundige mich nach den Grenzabständen, ich hab ja genug Platz. Der ganze Garten ist voll sonnig, nur am Haus und dort, wo der Bretterzaun ist, hab ich bis Mittag einen schmalen Schattenstreifen. Ich brauche halt einfach einen romantischen Schattenplatz. Die Entfernung zur Grundstücksgrenze ist nur insoweit ein Problem, dass ich dann die Blütenhecke in ein größeres Rabattenbeet auslaufen lassen muss, an dessen Spitze die Weide steht.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Trauerweide gesucht

Hummelchen » Antwort #11 am:

Salix babylonica :Dhttp://www.vdberk.de/baum/salix-babylonica15m hoch soll sie werden. Das ist doch ein Traum.Gibts bei der einen Haken?
Der Weg ist das Ziel.
wollemia

Re:Trauerweide gesucht

wollemia » Antwort #12 am:

Ja, die Frostempfindlichkeit, besonders bei jungen Bäumen und besonders gegen Spätfröste.
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Trauerweide gesucht

Hummelchen » Antwort #13 am:

So gefährlich ist das bei mir nicht. Ich wohne 5km von der Ostsee in der Wismarer Bucht. Wenn das Bäumchen noch klein ist, kriegt es Winterschutz und später opfere ich meinen Paravent. 8)
Der Weg ist das Ziel.
wollemia

Re:Trauerweide gesucht

wollemia » Antwort #14 am:

Salix babylonica braucht viel Wärme im Sommer, um richtig auszureifen und "auszuhärten". Ob das in deiner Gegend in ausreichendem Maße der Fall ist, wage ich zu bezweifeln.
Antworten