News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Jahr am Gartenteich - 2011 (Gelesen 75390 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ninabeth † » Antwort #150 am:

Vanessa toll deine "Pfütze" :DEine Krebsschere hätte ich auch gerne in meinen Biotop, aber die halten sich nicht bei mir. Ich glaube es liegt an dem kalkhaltigen Wasser, da ich das Biotop ab und an leider mit Leitungswasser auffüllen muss.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

gartenfex999 » Antwort #151 am:

Hallo@Vanessa deine "Pfütze" ist nicht schlecht. ;D@ninabeth Krebsschere verträgt eigentlich Problemlos Kalkwasser. Sie gehen im Herbst auf Grund und treiben im Frühjahr wieder hoch.Es kann aber schon mal vorkommen, das die Mutterpflanze am Boden bleibt und nur Kindel aufsteigen. Bei mir muss ich jedes Jahr einen Schwung abfischen, weil sie sonst überhandnehmen würden. Sie halten sich sogar im Becken an unerem Grillplatz, und das friert komplett durch. hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Benutzeravatar
ritax
Beiträge: 89
Registriert: 28. Feb 2008, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ritax » Antwort #152 am:

@ vanessa:wie groß ist deine pfütze ca.?lg, rita
Wienerwald
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ninabeth † » Antwort #153 am:

Hallo@Vanessa deine "Pfütze" ist nicht schlecht. ;D@ninabeth Krebsschere verträgt eigentlich Problemlos Kalkwasser. Sie gehen im Herbst auf Grund und treiben im Frühjahr wieder hoch.Es kann aber schon mal vorkommen, das die Mutterpflanze am Boden bleibt und nur Kindel aufsteigen. Bei mir muss ich jedes Jahr einen Schwung abfischen, weil sie sonst überhandnehmen würden. Sie halten sich sogar im Becken an unerem Grillplatz, und das friert komplett durch. hg sepp
Sepp, habe eine Freundin, die hat einen großen Teich und die hat mir schon mehrmals Pflanzen gegeben, aber im nächsten Jahr ist von der Krebsschere nichts mehr zusehen - die Krebsscheren mögen mich nicht >:(, glaube ich ;D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

gartenfex999 » Antwort #154 am:

Hallo@Vanessa deine "Pfütze" ist nicht schlecht. ;D@ninabeth Krebsschere verträgt eigentlich Problemlos Kalkwasser. Sie gehen im Herbst auf Grund und treiben im Frühjahr wieder hoch.Es kann aber schon mal vorkommen, das die Mutterpflanze am Boden bleibt und nur Kindel aufsteigen. Bei mir muss ich jedes Jahr einen Schwung abfischen, weil sie sonst überhandnehmen würden. Sie halten sich sogar im Becken an unerem Grillplatz, und das friert komplett durch. hg sepp
Sepp, habe eine Freundin, die hat einen großen Teich und die hat mir schon mehrmals Pflanzen gegeben, aber im nächsten Jahr ist von der Krebsschere nichts mehr zusehen - die Krebsscheren mögen mich nicht >:(, glaube ich ;D
Hallo ninamanchmal weis man nicht, warum eine Pflanze nicht mag.Bei mir ist Jahrelang im Alpinum Edelweis (leontopodium) ausgeblieben.Auf einmal hatt es geklappt, obwohl ich nichts geändert hatte.Also die Hoffnung nicht aufgeben. hg sepp
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ninabeth † » Antwort #155 am:

ok Sepp, nächstes Jahr mach ich einen neuen Anlauf :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
ManuimGarten

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ManuimGarten » Antwort #156 am:

Die Krebsschere hätte ich auch gerne, sie sieht so üppig aus. :D Erst vor ca. 2 Wochen habe ich eine bei Deh..r gekauft, und jetzt sieht sie hin aus. Kann man da auch was falsch machen? Die Pflanzen bei Deh..r sahen allerdings nicht taufrisch aus, aber immerhin noch im Herzen grün. Jetzt wirkt alles abgestorben....@ Vanessa: deinen Teich finde ich süß, der gehört natürlich genauso in diesen Thread wie größere Teiche. Es kommt nicht auf die Größe an, sondern auf die Gestaltung, Pflanzen und Tiere. Und da gibts bei dir einfach was zu sehen. :D Neben Krebsschere hats mir auch das Wollgras angetan, erinnert mich an die sauren Wiesen der Kindheit(heute sind sie trockengelegt.) Wo kriegt man denn das her?Hier noch einige Fotos von heute. Besonders überrascht war ich, als ich die Besucher der Aussichtswarte fand. Nach Ninabeths Beispiel habe ich vor Wochen einen Kerzenleuchter "zweckentfremdet", aber er wurde nicht genutzt. Gestern räumte ich nochmal Steine am Boden beiseite, damit der Zugang leichter wird. Das war's offenbar. Es war zum schmunzeln heute, die Goldfische schienen pur zu staunen über die Welt über Wasser. ;DNicht weit daneben fand sich ein neuer Bewohner.Bild BildAuch verschiedene Libellen waren produktiv tätig und die alte weisse Seerose beginnt zu blühen.Bild Bild
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ninabeth † » Antwort #157 am:

ManiumGarten :D ;D ;D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Eveline † » Antwort #158 am:

Ich fülle auch gelegentlich Leitungswasser nach. Ninabeth, probier mal große und kleine Pflanzen.Manu, das Wollgras habe ich bei einem Baumarkt gekauft, wahrscheinlich Obi."Goldfisch im Glas" muß ich jetzt auch endlich probieren. :D Rita, schätzometrisch runde 4 m2.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

ninabeth † » Antwort #159 am:

Dafür ist diese heute aufgeblüht ;D2012 mach ich einen neuen Anlauf mit Krebsscheren.Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
marcir

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

marcir » Antwort #160 am:

Das sieht ja super 8) aus!Ich habe hier auch ein Glas, vierreckig, es dünkt mich aber etwas kurz. Ob die Moderlieschen auch dazu Lust hätten, in die Welt rauszugucken. Vielleicht probier ichs doch mal.Und das Wasser ist so klar.Der Regen hat nun den Teich auch wieder etwas aufgefüllt. Ich hätte sonst einfach Leitungswasser reingelassen, vielleicht nicht gerade den halben Teich voll, aber so peu à peu um das Wasser zu mischen.Hier wird das Nitrat auch streng kontrolliert. Was hier sehr hoch ist, ist der Kalkgehalt.Endlich zeigen sich gleich zwei Seerosen und zwar genau, als ich Besucher durch den Garten führte! Die Seerosenblätter sind im Vierreck angeordnet, lustig!
Dateianhänge
Seerosen_0011__7218.jpg
marcir

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

marcir » Antwort #161 am:

Schwierig die Jungfische zu erhaschen mit dem Fotoapparat.Ein Wasserläufer, links ein ausgewachsenes Moderlieschen, das andere sind Jungfische.Der ganze Teich ist voll von ihnen. Ich hoffe, es spielt sich dann mal ein.
Dateianhänge
Jungfische_mit_Muttern_0011__7222.jpg
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

tomir » Antwort #162 am:

unser PfeilkrautBildZum schluss ein felberichBild
Sehr schöne Form des Pfleilkrautes - Lysimachia vulgaris habe ich mir leider auch mal in den Randbereich des Teiches gesetzt, die meterlangen Ausläufer haben in windeseile den ganzen Teich besiedelt- selten ein flinkeres Gewächs gesehen - los werde ich die sicher nicht mehr :P
chris_wb

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

chris_wb » Antwort #163 am:

2012 mach ich einen neuen Anlauf mit Krebsscheren.
Beschaff dir doch lieber jetzt eine kräftige Mutterpflanze, da stehen die Chancen dann vielleicht etwas besser. Bei mir wächst die Krebsschere in den Teichen wie Unkraut. Ich muss regelmäßig ausmisten. Wenn ich überlege, wie viele ich letztes Jahr auf den Kompost geschmissen habe.. ::)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Eveline † » Antwort #164 am:

In meinen Teich sind bereits Frösche eingezogen ;D
Dateianhänge
GP_Teich_Frosch_2011e.jpg
vormals "vanessa"
Antworten