News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alliaceae (Gelesen 1738 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Alliaceae
Tja, ich mach also einen neuen Thread auf zu den Zwiebelpflanzen aus der Alliaceae-Familie, um es etwas breiter zu halten.Entdeckt hab ich neulich in einem schoenen Staudengarten eine mit Allium verwandte Pflanze namens Nectaroscordum siculum bulgaricum, die in den Beeten unter die normalen violetten Alliums gemischt war und sich dort auch recht wohl fuehlt.Anscheinend gibt es zwei Arten von Nectaroscordum , die wohl dort beide vorhanden waren, habe aber leider nur die var. bulgaricum entdeckt, von der ich ein Bild poste. Thematisiert wurde diese Pflanze ja hier schon im letzten Jahr, wo es um den geeigneten Standort ging. In dem genannten Garten standen sie an offen Standorten in voller Sonne und schienen sich dort auch sehr wohlzufuehlen. Umgekippt waren keine, aber der Garten war auch etwas geschuetzt angelegt.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Alliaceae
so steht (welche auch immer von den beiden variatäten) diese pflanze bei mir, und sie kommt sehr gut.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Alliaceae
Brigitte, da schummelst du aber! ;DDie Samenstaende kommen selbst mir als staudig Unbelecktem nicht unbekannt vor. Zum Nectaroscordum gehoeren sie ja wohl nicht! Na, wie sagt man so schoen auf Englisch: "Nice try!"
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Alliaceae
nö, nix schummeln, *natürlichganzentrüstettun* hab das bild vor 2 wochen wegen der ähnlichen farben aufgenommen. jetzt hat übrigens der nicht-mehr-lauch (war ja einmal allium siculum
) auch schon samenstände.lg, brigittenachtrag: hast aber recht, muss erklären: die grünen platteln sind samenstände von lunaria annua, dem silberpfennig oder -taler

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)