News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unangenehm riechende Pflanzen? (Gelesen 33220 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Unangenehm riechende Pflanzen?
Hallo,gleich vorab: natürlich gibt es (auch im Garten) unangenehm riechende oder sogar widerlich stinkende Pflanzen, keine Frage. Aber in letzer Zeit sind mir einige aufgefallen, vor denen in der Literatur geradezu gewarnt wird, bei denen ich das aber nicht nachvollziehen konnte.Da wären einmal letztes Jahr meine Zwergbaumtomaten und eine Baumtomate. Die Blätter sollten eigentlich stinken. Nunja, wenn man sie etwas gerieben hat, dann rochen sie irgendwie seltsam, lösten bei mir Assoziationen aus mit Erdnüssen Asphaltkocher und noch irgendetwas, das ich genau bestimmen konnte. Ok, ich würde mich nicht damit parfümieren wollen, aber abstoßend roch es auch nicht. Und der Geruch hielt sich nie lange an den Händen. Dann wäre da eines meiner Hauptinteressensgebiete: die Pawpaw, Asimina triloba. Laut Literatur sollten die Blüten einen Aasgeruch verströmen. Im BoGa Berlin standen die letzten Wochen drei große und zwei kleine Sträucher in voller Blüte: Aasgeruch konnte ich nicht feststellen. Ich war dort, als sich die Blüten frisch und noch grün entfalteten und als sie älter und dunkelrotbraun wurden. Konnte zwar tatsächlich nur einige kleine Fliegen und keine Bienen oder Hummeln an den Blüten sehen, aber Gestank war für mich jedenfalls nicht erkennbar.Hm, lag es an der Pflanze, am hiesigen Klima, am Boden oder an meiner Nase?
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Caryopteris divaricata stinkt - es reicht schon eine leichte brise die die blätter bewegt. ist aber trotzdem hübsch und man riecht es auch nur aus der näheasonsten kenne ich eigentlich keine wirklich stinkene pflanze. die ganzen aasgeruchnachmacher find ich nicht so schlimm
.

Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Ich kenne ein "Unkraut", das Franzosenkraut (Galinsoga ciliata), welches intensiv nach Ziegenbock "duftet".Ob wir den Duft von Pawpaw je erleben werden, Robert? Müsste das Bäumchen schon ausgetrieben haben? (sorry wegen OT
...)LG Lisl

Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Ich rieche ausgesprochen ungern die Blüten der Spiersträucher.Gestern habe ich bei Klose auch die Nase in ein paar Staudenpfingstrosen gesteckt, deren Duft mir gar nicht gefallen hat. Andere riechen wunderbar.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Raps und - wirklich ganz schlimm: Heckenweise Berberitzen in Blüte iiihhh!
Es wird immer wieder Frühling
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Hm, mit keiner der von Euch genannten Pflanzen verbinde ich irgendwelchen üblen Gerüche. Vielleicht liegt es doch an meiner Nase...?
Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, daß mir beim Vorbeifahren an Rapsfeldern Gestank aufgefallen wäre. Franzosenkraut... weiß zwar im Augenblick nicht, wie es aussieht, aber ich glaube wir hatten es schon im Garten. Pfingstrosen? Kann sein, daß sie nicht gut riechen, aber im Vorbeigehen sind sie mir auch noch nicht aufgefallen. Die Spiersträucher sind doch die mit den weißen Blütenwolken und süßlichem Geruch, oder? Fand ich zumindest nicht schlimm.Nein, es ging mir nicht um Pflanzen, an denen man nicht so gerne riecht, sondern um solche, die direkt einen Störfaktor im Garten oder Wintergarten darstellen können. Bei den Pawpaws hatte ich eigentlich erwartet, daß sie mindestnes ein im Strauch hängendes und verwesendes Kaninchen simulieren. Tun sie aber nicht, jedenfalls nicht die im BoGa. Habe auch Blüten in der Hand zerrieben und meinen Rüssel drübergehängt: Nichts, was auffällig wäre. Woher kommen also die Beschreibungen in der Literatur? Ok, das sollten wir vielleicht lieber im Pawpaw-Thread weiterführen. Und dabei dachte ich immer, ich hätte eine empfindliche Nase...

Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Wenn Wintergarten auch erlaubt ist, dann muss ich hier die Hoya cornosa erwähnen, die zwar süß riecht,was aber nachts so intensiv werden kann, dass ich sie trotz der hübschen Blüten auf allgemeinen Wunsch hin ins Freie verbannen musste. Den feinen Näschen meiner Ableger stank allerdings auch Passiflora "Kaiserin Eugenie" , die für mich einen wunderbar zitronigen Geruch hatte, zu sehr
... So gehen hier die Empfindungen auseinander
!LG Lisl


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Mich schüttelt es geradezu von dem Geruch, wenn ich an Houttuynia cordata reibe. Da gibt es hier noch einen Thread zu indem Iris den Geruch als nicht unangenehm beschreibt. Ich gehe jedoch davon aus, daß es an dem schattigen Standort ihrer Pflanze lag.
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Was, Nina? Da könnte ich ewig schnuppern - wenn mir die Pflanzen über Winter nicht gestorben wären....
! Aber als Würzpflanze, als die sie ja verwendet werden soll, kann ich sie mir auch nicht vorstellen.....LG Lisl

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Ehrlich Lisl? :oDas kann ich ja gar nicht glauben. Es ist ein wirklich eigenartiger Geruch, den ich nicht beschreiben kann. Mit Fisch hat es allerdings nichts zu tun.
http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/generic_frame.html?Hout_cor.htmlDie englischen Namen fishwort 'Fischwurz' und heartleaf 'Herzblatt' beziehen sich auf den Geruch der ganzen Pflanze (naja, ein bißchen übertrieben) und die Form der Blätter.
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Ich habe die normale Houttuynia (würde ich holländisch haut-töini-ja aussprechen)
Die Blätter riechen eindeutig nach genervter Wanze.Sprich wie Koriander-Laub.
Beschreibungen im Netz: strong citrus smell rather like orange peel
peculiar fishy smellNasty smell, Verpflanzt in die hinterste Ecke habe ich eine Zierjohannisbeere (Ribes sanguineum), weil sie nach der Blüte nach in der Sporttasche vergessenen Tennissocken riecht.Kenne jemanden, der seine Teich zugeschüttet hat, weil es so erbärmlich stank... war aber die Kiwipflanze. Meine Actinidia 'Jenny' tut es auch manchmal bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Weht aber noch so grad am Sitzplatz vorbei.
..(laut Daves Garden).Das Chamaeleon kam mir nicht in die Tüte, aber zwei Normalos, ich dachte:"was ist das?! Hat sich da eine Wanze in der Tüte verlaufen?"Martin Houttuyn,18th century Dutch naturalist Pronunciation: hoo-TY-nee-uh .



"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Katzen wissen das von den Kiwipflanzen anscheinend auch: habe schon beobachtet, wie sie die Wurzeln freikratzten um sich am Duft zu ergötzen - wie bei Baldrian ! Unangehm kommt mir dieser Duft aber nicht vor, auch der von Baldrian nicht.Jetzt fällt mir grad eine ein, die ich absolut nicht gerne rieche (das nach Ziegenbock riechende Franzosenkraut kommt mir eher merkwürdig riechend vor...):Epazote (Chenopodium ambrosioides) - auch Wurmsame oder Mexikanisches Teekraut . Für mich riecht dieses Heil- und Würzkraut frisch nach Petroleumm getrocknet ist es ein ganz brauchbares Brotgewürz!LG Lisl
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Raps iiihhh!








Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Weder Cilantro noch Epazote mag ich, obwohl das Zeug "drüben" nicht wegzudenken ist.Zweifelhafte "Genießer" ergötzen sich an reifen Gingko-Früchten, es gibt auch Kompott daraus. Die Kerne hingegen sind gesittet, aber trotzdem verzichtbar.
Re:Unangenehm riechende Pflanzen?
Mir wird (leider, denn es sieht wunderschön aus) fast übel, wenn ich frisches Currykraut rieche - obwohl ich Curry - essen, riechen - an sich sehr gern mag, komisch
...LGamrita
