News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen (Gelesen 6003 mal)
schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
ich mache jedes jahr die gleiche erfahrung mit dicken bohnen:in meinem garten in frankfurt gedeihen sie sehr gut, blühen auch überreich, setzen aber meiner meinung nach zu wenige früchte an. vielleicht ist das ja auch nicht die richtige gegend für diese bohnen. in süddeutschland werden sie ja traditionellerweise garnicht angebaut. vielleicht ziehen sie das kühlere klima nordwestdeutschland vor. weiß jemand was darüber?gruß
Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
Dasselbe Problem kenne ich auch von anderen Hülsenfrüchten, wie z.B. bestimtmen Feuerbohnensorten, die nur bei kühlem Wetter gut ansetzen, oder der Essbaren Speieslupine.LG Lisl
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
Also ich wohne 45 km weit weg von Frankfurt, und diese Bohnen setzten bisher immer gut Früchte an. Dieses Jahr habe ich aber keine angebaut, da mein Platz etwas beschränkt ist. Außerdem werden sie sehr wohl auch in Süddeutschland angebaut, nur nicht zum essen, sondern als Viehfutter.Gruß Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
@ aurikelin welcher himmelsrichtung von frankfurt wohnst du denn 45 km weg?das ist vielleicht spielentscheidend.gruß
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
Südöstlich, schon am Rande vom Odenwald, praktisch die erste Erhebung desselben. Wir liegen 240 m hoch.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
und ich im süden frankfurts.ca. 100 m meereshöhe. kann ja sein, daß dies etwas ausmacht.und es ist ja wirklich so, daß dieses wunderbare gemüse in der rheinebene "früher" völligunbekannt war. vielleicht ja mit recht. weil der anbau sich nicht gelohnt hat?gruß
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
Vielleicht hatte ich ja nur Glück in den letzten Jahren. Die letzten Tage waren ja sehr warm, könnte ja sein, daß sie tatsächlich kühlere Temperaturen zum Fruchtansatz brauchen. Hast du sie denn auch schön früh ausgesät? Am Besten Mitte Februar, aber das war ja dieses Jahr nicht möglich, könnte auch ein Grund sein. Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
Ich hoffe, dass klappt jetzt mit der Seite:www.agrowetter.de/produkte/doku/Prognos ... l2.htmlDie Aussaattemperaturen, die dort angegeben werden bestätigen in etwa meine Erfahrungen, allerdings S-H. Mit kühleren Temperaturen zur Zeit des Auslegens und des Wachstums von Saubohnen, ist der Fruchtansatz sowie die Ernte immer besser gewesen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
ich habe meine schon sehr früh gesteckt.momentasn verblühen die blüten und nur ein bruchteil setzt hülsen an..echt schade...außerdem scheint es den schnecken richtig gut zu schmecken.wohne bei stuttgart, kann also gut an den wärmeren temperaturen liegen
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
Im Februar habe ich die dicken Bohnen gesteckt, seit letzter Woche zeigen Sie ersten Fruchtansatz. Sieht eigentlich ganz gut aus, aber da es für mich das erste Mal ist, kann ich es nicht gut beurteilen. Es entsteht nicht aus jeder Blüte eine Schote. Die Spitzen mußte ich schon rausschneiden wegen der schwarzen Läuse. Ach so, ich wohne in der Nähe von Köln, also eher warm.
Es lebe der Wandel
Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
Ich habe den Eindruck, dass auch bei einigen Gemüsesorten eine Sortenmischung die Bestäubung verbessert. Hinsichtlich Feuerbohnen habe ich das mal irgendwo gelesen und in einem eigenen Versuch bestätigt gesehen. Bei Gurken-F1-Hybriden bin ich auch ziemlich überzeugt davon. Wenn also in der Gegend niemand dicke Bohnen hat, könnte es damit zu tun haben. - Ich habe das Problem auch (Rheinland, verstädternde Dorflage, daher auch keine dicken Bohnen in der Gegend).
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
so, ich hole mal diesen thread hoch, damit ich keinen neuen anfangen muß.meine dicken bohnen sind nun schon vereinzelt richtig groß.ich schätze so ca. 10 cm lang und1,5 cm dick.wann werden die geerntet?einerseits sollen sie ja noch schön zart sein, andereseits sind es erst so 6-8 stück, die diese größe erreicht haben.und kann ich eigentlich nur die kerne verarbeiten oder auch die hülse?sorry wegen der dämlichen frage, aber ich habe zum ersten mal dicke bohnen gesteckt und hier im südwesten deutschlands werden die nur selten gegessen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
wann dicke bohnen ernten?
noch keiner dicke bohnen gegessen bzw geerntet?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: wann dicke bohnen ernten?
Aella, ich habe meine 2 körner der karelischen puffbohne erst vor einiger zeit gelegt ....
! habe sie zufällig unter den sämereien wieder entdeckt... bei uns werden die kaum angebaut.ich hatte sie früher mal ausgesät und die jungen schoten wie grüne bohnen verwendet, weil ich das mit den kernen nicht kannte, bis mir aus dem rheinland zugezogene nachbarn erklärten, wie die bei ihnen verwendet werden.lg lisl

Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen
@aella, ich bin jetzt zu faul zum suchen, aber irgendwo im Forum, vielleicht bei den Rezepten, steht was dazu. Normalerweise werden nur die Kerne gegessen. Die sollten so 1,5 - 2 cm groß sein, die Schote müßte also auch so 2 cm dick sein, bevor Du erntest. Ich stand letzte Woche auch schon davor und wollte eine pflücken und öffnen. Sie sehen ja soo groß aus, wenn sich noch am "Strauch" hängen. 

Es lebe der Wandel